Huhu,
habe seit längerem das Gefühl, dass die Michelin Anakee 2 vorne runder sind als hinten sind von der Lauffläche her. Denn hinten habe ich bis auf die Fühle außen an der Kante alle abgefahren, aber vorne sind sie noch dran obwohl sie ein Stück weiter innen sind. Auch erscheint mir der Streifen dort breiter.
Hier mal paar Bilder dazu:
hinten
vorne
Wie man sieht bin ich (noch?) nicht so der Knieschleifer, aber immerhin sind die Pfeile hinten mal angefast
Kann jemand diesen Eindruck bestätigen/widerlegen?

Zum Anakee 2 kann leider ich nichts sagen.
Bei mir beim Conti Trail Attack ist es so, dass der Vorderreifen bis auf die Kante genutzt/abgefahren wird, aber der Hinterreifen noch einen knapp 1cm breiten ungenutzten Streifen aufweist.
Der Metzeler Tourance ist bei mir vorn und hinten gleichmäßig abgefahren worden.
Die Reifen haben also jeweils eine unterschiedliche Kontur
Gruß Uwe
Ok, mal abwarten wie sich das entwickelt, denke mit der Zeit wird die Schräglage ja auch mehr, dann sollten die restlichen Fühler auch irgendwann verschwinden. Ist ja noch gut Profil drauf.
ist doch klar, durch den breiteren reifen hast du auch eine breitere auflagefläche hinten. und da man halt mal leider einen großteil geradeaus fährt, nutzt sich der reifen auch in der mitte mehr ab.
zum "angststreifen" ist zu sagen, daß man enduroreifen allein schon aufgrund der bauform nur schwer bis ganz nach aussen abradiert. ich hab auch beim metzeler tourance vorne ca 1cm und hinten ca 1,5cm quasi ungenutzt. ich fahre ca 10000km im jahr, und bisher war es auch einfach noch nie notwendig, die kiste so weit reinzudrücken.
bei einem straßenreifen, der eine völlig andere form hat, und auch die dazugehörigen motorräder ein anderes fahrverhalten aufweisen, ist es keine seltenheit, daß ein reifen bis ganz nach aussen benutzt wird. wie rund du den reifen abfährst, hängt auch stark von deinem fahrstil ab.
schlimm wirds dann, wenn sich vom geradeausfahren der reifen so plättet, daß sich eine kante zu den seitenflanken zu bilden beginnt, wie bei dem hinterreifen, der beim kauf auf der transe meine freundin drauf war. der war fast rechteckig.
hat zwar den vorteil, daß man den seitenständer nicht mehr so oft braucht, ist aber vom kurvenverhalten her eher abenteuerlich.
Hi,
so schlimm ist es bei mir nicht, aber denke mit etwas mehr Erfahrung kommt man schon ohne Probleme bis ganz an die Kante, hinten auf jedenfall. Fahr die Kiste ja noch nichtmal 3000km und das meiste davon innerorts. Muss halt öfters mal durch Taunus fahren. Innerorts gibts ja kaum Kurven mit Schräglage.