wie versprochen ...
guck auch mal das "Röhrchen" nach auf dem die Hauptdüse geschraubt ist
die gibt es mit 3 Loch und 5 Loch, dadurch verändert sich die Gemischbildung.
Mal etwas generelles zum Thema Vergaser bei der Transalp:
1988 - 1995 32er Vergaser und 50er Einlassschnorchel am Ende des Luftfilterkastens.
1996 - 1999 34er Vergaser und 40er Einlassschnorchel
Ab 2000 (650er) 34er Vergaser und 42er Einlassschnorchel
Vorrausetzung für alle folgenden Erklärungen ist ein „gesunder Motor“ , Laufleistung nicht über 70.000km , richtiges Ventilspiel , ein gereinigter Vergaser und ein dichtes Ansaugsystem (Stutzen, Ansaugbrücke, usw.)
Der Vergaser ist im Gegensatz zur elektrischen Einspritzung, eine mechanische Kompromisslösung, das bedeutet durch die richtige Wahl von Kraftstoffdüse Vergaserinnendurchmesser(Venturi), Profilierung der Düsennadel, Durchmesser Ansaugschnorchel und Typ des Luftfilters versucht man in allen Lastzuständen den idealen Zustand zu erreichen , unter Berücksichtigung eines ausgewogenen Kraftstoffverbrauches.
Betrachten wir jetzt mal nur die 600er:
Je grösser der Vergaserinnendurchmesser umso geringer die „relative“ Strömungsgeschwindigkeit die den Kraftstoff mit sich reißt. Um bei allen Drehzahlen und Lastzuständen ein ausgewogenes Vergasersystem hinzubekommen muss dann mit geändertem Ansaugwiderstand gegengeregelt werden, dadurch erhöht oder verringert man den Unterdruck im Vergaserinnendurchmesser.
Für die 600er Transalp bedeutet das:
Ein 32er Vergaser und 50er Einlassschnorchel passen zu 128/130 Hauptdüsen und ein 34er Vergaser und 40er Einlassschnorchel passen zu 118/120 (Bj.1996)Hauptdüsen (ab Bj. 1997-1999) 118/115 Hauptdüsen.
Abschneiden oder rumschnipseln an dem im Luftfilterkasten befindlichen Teil des Einlaßschnorchels führt zur Veränderung des Luftstromes und bringt, bezogen auf den gesamten Drehzahlbereich, eher Nachteile als Verbesserungen !!!
Wer dem Motor etwas mehr „Bums“ verleihen will kann das durch folgende Veränderungen versuchen:
1- Übersetzung Ritzel 15 Kettenrad 49 (Kette muss länger werden je nach Schwinge 122 , 124 oder 126 Glieder)
2- Nacharbeiten des Ansaugstutzens (zwischen Motor und Vergaser) glätten der Übergänge
3- K&N – Luftfilter einbauen
4- Sport-ESD (Endtopf) verbauen
5- VA-Krümmer (ABP , Arrow, ... ) verbauen
6- Schaumstoff-Luftfilter verbauen und beide Vergasernadeln mit einer 3er U-Scheibe unterlegen, Leerlaufdüse von 38 auf 40 erhöhen und Drahtgitter im Luftfilter entfernen.
Bis auf die Übersetzungsänderung führen alle aufgeführten Änderungen zu einem höheren Kraftstoffverbrauch !
Will man die 650er Transalp verbessern, so stimmt alles oben beschriebene nur noch zum Teil bzw. bei meinem Umbau garnicht mehr ...
Gruss Thomas