Hallo zusammen,
ich werde mir in nicht allzulanger Zeit eine Transalp PD06 kaufen und habe vor, mir danach Alukoffer anzuschaffen mit passendem Tr�ger.
Jetzt habe ich ein wenig im Internet recherchiert und bin nat�rlich auch auf Touratech und Hepco&Becker gesto�en.
Welche w�rdet ihr mir von den beiden empfehlen? Ich denke dass die TT Zega etwas stabiler sein sollten (der Tr�ger hat 18mm Durchmesser, der von H&B nur 15mm) oder macht das keinen gro�en Unterschied?
Wie sieht das preislich aus, die TT kosten als 41L/35L vormontiert runde 700 � inkl. Tr�ger, wie liegen die H&B preislich?
Vielleicht k�nnt ihr ja mal eure Erfahrungen mit dem einen oder anderen System mitteilen oder ihr habt noch bessere Alternativen.
Danke schonmal f�r eure Antworten!
Viele Gr��e
Sebastian
Technik: Alukoffer Vergleich
- Nimm besser mal die Zega Boxen (Zega Pro w�rde ich aber nicht nehmen, weil die nicht wirklich wasserdicht sind) von TT. Die Xplorer von H&B kosten praktisch das gleiche und sind aber lange nicht so stabil. Anekdote dazu: Ein Freund hat die Xplorer und da sind Teile vom Plastikscharnier eines Koffers abgebrochen und das bei normaler Benutzung.
Ich selbst hab den TT-Tr�ger an meiner RD11 mit Munitionsboxen. Der Tr�ger ist sicherlich die stabilste L�sung.
Aber am Ende musst du wissen was du mit deiner Alp und den Boxen vor hast. Wenn du nur in Deutschland ein bisschen rum fahren willst, reichen auch die H&B Boxen. F�r die Weltreise w�rde ich die von TT nehmen.
Wenn's dir aber nicht so ums Geld geht w�rde ich auch mal hier gucken: http://www.kiwibob.de/Jesse_Luggage/jesse_luggage.html
Ja ist nur f�r BMW ausgeschrieben, aber die Koffer kann man auch an die TT-Tr�ger anbringen.
Hier gibt's auch tolle Boxen: http://roger.mainufer.de/
Oder hier: http://www.berndtesch.de/ (musste dich ein bisschen durchklicken) - Oder hier http://motorradalukoffer.de
Da kannst du dir was passendes raussuchen. Ich selbst hab den TT-Tr�ger an meiner RD11 mit Munitionsboxen. Der Tr�ger ist sicherlich die stabilste L�sung.
Welche Munitionsboxen hast Du?
Wie hast Du die fest gemacht?
Ich habe mir auf's blaue Munitionskisten mit passender Gr��e gekauft.
Sehen Cool aus, sind aber erschreckend schwer.
Ich traue mir eigentlich nicht, diese am Givi-Tr�ger zu befestigen.
F�r meine Urlaubsreisen nehme ich �brigens Givi Koffer, diese sind relativ leicht und absolut wasserdicht!
Der Kofferbefestigung traue �ch aber nicht und sichere immer noch mit einem kleinen Ratschenspanngurt.
In einer der letzten Motorradzeitungen war �brigens ein Vergleichstest "Koffer f�r die F800 GS"
War f�r mich ein Armutszeugnis f�r viele (Alu)Koffer.
Gru� Axel- Diese Tesch Travel Taschen machen einen sehr interessanten Eindruck und sind vom Preis her ja durchaus vetretbar.
Preislich w�ren die Boxen von Motorradalukoffer.de ja auch erschwinglich. Aber nur 1.2 mm Alublech erscheint mir doch recht instabil.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den beiden Marken bzw. einer der beiden? - ich hab die Tesch Travel Taschen an meiner GS, bin absolut zufrieden mit den. Diese Koffer werden mit Schrauben und Fl�gelmuttern am Tesch-Tr�ger befestigt, dauert halt etwas l�nger bis man die dran oder weg hat. Die Koffer sind sehr stabil und durchdacht und k�nnen z,B. mit den Touratech-Haltern an verschiedenen Koffertr�gern befestigt werden.
Die Zegas sind nat�rlich auch top, die hatte ich vor den Tesch Taschen.
Die von Motorradalukoffer.de kenne ich nicht. Was mich da st�rt, sind die Verzurr�sen an den Ecken, da kann man beim Auf-oder Absteigen wunderbar h�ngenbleiben, wenn man nicht der Gr��te ist.
Gru�
Erfried - Ja. Irgendwie erscheinen mir die Tesch Taschen auch sher praxisnah konzipiert zu sein.
Auch die Kanistereins�tze sind schon echt genial. Allerdings hauen die nochmal b�se in's Budget. F�r sp�ter, zum nachkaufen aber sicher ne Option (wenn es mal auf eine Tour geht wo ich die br�uchte).
Ich habe derzeit Krauser Koffer am Bike.
Siehe hier:
http://transalp.bergsuechtig.de/wp-content/uploads/20120910_150150.jpg
Meinst du, der Koffertr�ger w�rde auch f�r die Tesch Taschen passen?
Das mit den �sen an den Koffern von Motorradalukoffer.de ist mir auch schon aufgefallen. Ich bin ja auch nicht gerade ein Riese.
Diese Tesch Travel Taschen machen einen sehr interessanten Eindruck und sind vom Preis her ja durchaus vetretbar.
Preislich w�ren die Boxen von Motorradalukoffer.de ja auch erschwinglich. Aber nur 1.2 mm Alublech erscheint mir doch recht instabil.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den beiden Marken bzw. einer der beiden?
...es gibt leute die fahren mit den billigboxen schon seit jahren rum....und erz�hlen wie schnell und einfach die wieder gerichtet sind nach einem sturz...- kann mir nicht vorstellen, dass Alukoffer an den Krausertr�ger passen, ich w��te nicht, wie die befestigt werden sollen. Du brauchst mindestens 3, besser 4 Befestigungspunkte.
Tip, wenn�s Alukoffer sein sollen, normalen Rohrtr�ger kaufen, da findest du im Forum gute Ausf�hrungen zu den einzelnen Tr�gern, dann diese runden Schnellverschl�sse z.B. bei Touratech kaufen, gibt�s aber auch woanders und dann kannst du alle Alukoffer individuell am Tr�ger befestigen.
Noch eine Bitte, du hast so sch�ne Acerbis Handsch�tzer, k�nntest du mir ein paar Detailfotos von der Montage zukommen lassen, z.B. per Mail, insbesondere vom rechten Handsch�tzer.
Gru�
Erfried - Hi Zusammen.
Ich hab so billige Koffer mit 1,2mm Alu. Kann aber auch sein, dass es 1,5mm sind...
Ich bin noch nicht viel gefahren, aber die machen schon einen stabilen Eindruck.
Koffertr�ger hab ich selbst gemacht, auch die Aufnahme am Koffer.
Zus�tzlich mit einem Spannriemen schabbeln die auch nicht am Tr�ger...
http://www.abload.de/image.php?img=img_20120712_205604dypep.jpg - Rein optisch sieht das Kofferset Basic von http://motorradalukoffer.de/ so aus wie zwei Alukiste die die Baumarktkette Toom f�r jeweils 45 Euro verkauft. Nicht super stabil aber mit einer zus�tzlichen R�ckwadverst�rkung durchaus akzeptabel. Trotzdem w�hre in dem Fall meine Wahl ein gebrauchter Givi E45 zum gleichen Preis...
Preislich w�ren die Boxen von Motorradalukoffer.de ja auch erschwinglich. Aber nur 1.2 mm Alublech erscheint mir doch recht instabil.
Das G+G Kofferset premium von Motorradalukoffer.de ist aus 2mm Aluminium gefertigt und die Oberfl�che eloxiert.
Das Set (41 oder 36 Liter) gibts f�r 340,-EUR.
Sehen zumindest stabil aus.
Gru� Uwe- Hier mal ein Bild zum TT-Tr�ger f�r die RD11:
Um die Munitionsboxen zu befestigen, hab ich von Motorradalukoffer.de das Montagekit bestellt und die Schrauben durch Edelstahlschrauben aus'm Baumarkt ersetzt, weil mir 2 Schrauben abgerissen sind. F�r die 18mm Rohre des TT-Tr�gers kann/muss man die beiliegenden Unterlegscheiben verwenden. Ich hab auch aus den bei liegenden Alu-Verst�rkungsblechen 4 Unterlegscheiben ges�gt. Passt dann besser.
Das ganze System ist dem von TT sehr �hnlich, nur das das System von Motorradalukoffer.de meiner Ansicht nach stabiler ist, weil zum einen mehr Schrauben den Koffer halten und weil zum einhaken im Tr�ger eine kleine Aluplatte verwendet wird und nicht "Glasfaser verst�rkter Kunststoff".
Mit Munitionsboxen sieht es dann so aus:
Von innen sieht es dann so aus. Das TT-Montagekit hat nicht so gro�e Knubbel als Handrad, sondern nur jeweils eine Scheibe. Aber bis jetzt haben die Knubbel mich nicht wirklich gest�rt.
Die Montage ist auf jeden Fall alleine zu bewerkstelligen. - @Kaelbchentreiber:
Ich habe dir hier auch mal meine Variante des Anbaus zusammengschrieben und bebildert:
http://transalp.bergsuechtig.de/archive/574
Ansonsten noch vielen Dank f�r die guten Tipps und Hinweise zu den Koffern etc. . Ich hatte nat�rlich schon gedacht das ich mit den Krauser Tr�gern in einer Sackgasse stecke. Aber "Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt".
Somit w�re als alles komplett zu beschaffen. Alukisten und Tr�gersystem. - @Transalpbiker:
Deine Lenkerarmaturen sehen aber v�llig anders aus als bei mir.
Soviel Platz habe ich nicht.
Ich musste tats�chlich den brutalen Weg wie in meinem Artikel beschrieben gehen um die Handschalen dranzubekommen. - vielen Dank euch beiden f�r die detailreichen Bilder und Ausf�hrungen:)
noch etwas zu den Haltekrallen f�r die Alukoffer, die glasfaserverst�rkten Teile sind absolut super stabil und halten auch derbe St�rze aus, da bricht nichts ab (vom Sohnemann getestet)
Die metallenen Haltekrallen sind mit Sicherheit auch sehr gut, zerkratzen aber vermutlich beim anlegen die Beschichtung des Halters.
Aber entscheidend ist der Geschmack und er Preis
Gru�
Erfried
@Transalpbiker:
Deine Lenkerarmaturen sehen aber v�llig anders aus als bei mir.
Soviel Platz habe ich nicht.
Ich musste tats�chlich den brutalen Weg wie in meinem Artikel beschrieben gehen um die Handschalen dranzubekommen.
�hhh...was ist da anders?? ich habe meine amaturen nur leicht versetzt...mehr nicht..
zu G+G Koffern noch ein satz..auf dem mrt durfte ich diese bei einem transalpkollegen mal bewundern...er ist total zufrieden und die qualit�t stimmt...er war damit schon in africa unterwegs..nur die zurgurtbefestigungen an den ecken sind geniete, und da haben sich ein paar nieten selbstst�ndig gemacht....er hat dann alle gegen schrauben ausgetauscht...- Nach aussen oder innen?
Zum einen habe ich eine 30mm Lenkererh�hung verbaut und bin dadurch mit den Leitungen voll am Limit. Zum anderen ist die Griffheizung im Weg, die der Vorbesitzer angebaut hat.
Die fliegt aber sowieso runter da sie eh defekt ist und das Kraftwerkartige Kabelpaket mich eh st�rt.
Entweder verzichte ich auf die Griffheizung oder hole mir eine die deutlich schlanker ist.
Ich hab an der Maschine noch einiges zu tun um sie f�r mich und meine Touren fit zu machen.
Vor allem nach meiner baltikum Tour habe ich jetzt eine noch l�ngere To Do Liste. So z.B. eben auch andere Koffer.
Meine Krauser, die bei der Maschine beim Kauf dabei waren, sind zwar an sich erstaunlich z�h und schlagfest. Aber die Verriegelung ist f�r St�rze und Gel�ndefahrt schlicht nicht ausgelegt. - So.
Und weil das Thema nun gerade dran war und mich nervte, habe ich eben mal das Heizkraftwerk abgebaut. Nun sieht mein Lenker gleich viel �bersichtlicher aus (das war aber auch schlampig verbaut!!). Nur die Griffe muss ich bei Gelegenheit mal austauschen. Da sind nun noch die Stummel der Kabelzuf�hrung dran.
Und als angenehmen Nebeneffekt habe ich nun ein Kabel mit Z�ndungsspannung zur Verf�gung welches ich f�r zuk�nftige Projekte (z.B. Warnblinker) nutzen kann. Bei meinen F�higkeiten in Sachen Bordelektrik h�tte ich da lange gebraucht um sowas ordentlich anzuschlie�en. - @Transalpbiker:
Nachtrag.
Die Heizgriffe sind tats�chlich zwei Zentimeter!! breiter als die Originalgriffe. Daher mein Platzproblem.
Allerdings w�re ich ohne diese immer noch knapp mit der Bremsleitung durch die Lenkererh�hung. Und auf die will ich in keinem Fall verzichten da sie eine enorm bequemere Haltung und Entlastung meiner rechten Schulter bringt. Da w�rden ev. 5 mm weniger schon das Z�nglein an der Waage sein....
Ach ja. Es gibt viel zu tun.... - Ich habe auch Fragen zu den Alu-Koffern.
Zuerst die Halterung. Ich will nicht unbedingt mit Sachen herumfahren, die ich nicht ben�tige. Daher sind mir die SW-Motech QUICK-LOCK EVO Koffertr�ger aufgefallen. Hat die jemand und wie gut funktioniert die Schnellmontage? Sind die Tr�ger stabil?
Zum Koffer. Ich schwanke zwischen TT Zega Pro und den SW-Motech Trax Evo? Wie sind Eure Erfahrungen? Bei TT gibt es gute Videos und Bilder die alles erkl�ren. Bei SW-Motech fehlt mir das etwas. - Hallo pbruck,
ich hatte ein �hnliches Problem mit den Heizgriffen (Daytona) diese liesen sich aber ohne Probleme um 2cm eink�rzen.
(wie immer alle Angaben ohne Gew�hr)
Gru� - Naja, wie gesagt, bei mir waren die schon an der Maschine dran. Und da ich nicht wusste, das sie breiter als die Original Griffe sind habe ich gar nicht erst versucht sie zu k�rzen.
Ich dachte halt das die Hand Schalen einfach nicht passen.
Aber daf�r gibt es ja so ein gutes Forum hier. Damit man es gleich richtig gesagt bekommt oder wenigstens beim n�chsten mal besser wei�. - Hallo zusammen,
Danke euch erstmal f�r die zahlreichen Antworten. Bei mir wird es wahrscheinlich auf die TT Tr�ger sowie die normalen Zegas hinauslaufen.
Es gibt diese ja schon vormontiert mit 35 und 41 Liter Koffern. Hat jemand zuf�llig das genaue Ma�, wie breit die ganze Geschichte dann wird? Ich w�rde mir wahrscheinlich lieber die Koffer in 29 und 35 Liter kaufen, gibt's allerdings nicht vormontiert. Vielleicht wei� ja jemand den Unterschied in der Breite?!
Hat jemand die hepco Becker Alu Standard im Einsatz und Erfahrungen damit?
Jetzt muss ich nur noch das passende Moped finden, im Moment sind aber leider alle Maschinen die so angeboten werden zu weit weg von mir... Ich hoffe, dass in n�chster Zeit noch ein paar auf den Markt kommen.
Danke nochmals f�r eure Hilfe.