Hi Leute,
hab nur ne kleine Frage.
Wer kann mir nen TÜV empfehlen, der mir die TA-klassische Alu-Blech Verkleidung abnimmt.
Also nen klassischer Enduro Umbau.
Wenns is, dann fahr ich sogar bis nach Hamburg fürn TÜV.
Technik: Alu-Blech Verkleidung / TÜV
Hi Leute,
hab nur ne kleine Frage.
Wer kann mir nen TÜV empfehlen, der mir die TA-klassische Alu-Blech Verkleidung abnimmt.
Also nen klassischer Enduro Umbau.
Wenns is, dann fahr ich sogar bis nach Hamburg fürn TÜV.
Was willst du da abnehmen lassen ?- Hallo,
hast du schon mal deine TÜV-Stationen im Umkreis abtelefoniert?
Davon muss doch irgendeiner willens sein eine Abnahme durchzuführen?
Haben mein Sohn und ich erst letztes Jahr mit unseren Umbauten hinter uns gebracht.
Zuerst mit dem TÜV Prüfer telefonisch die Auflagen besprochen.
Danach die Bilddokumentation per Mail zur Prüfung versandt.
Zum Schluss dann mit den Moppeds hin und nach der Prüfung, eintragen lassen.
Oder ist das in Süddeutschland soviel anders? - Was hast du da für Probleme? Ich hab in letzter Zeit verwegenere Dinge durch den TÜV gebracht...
Wann hast du TÜV? Dann fahr ma zu meinem Stützpunkt, die sind alle ganz OK. - Im Rheinland bei Bonn / Köln hätte ich auch noch ne Adresse. Melde Dich bei Bedarf.
- Mein Prüfer hier meinte, für die Blechverkleidung brauche ich ein Splitterschutzgutachten.
Mein Prüfer hier meinte, für die Blechverkleidung brauche ich ein Splitterschutzgutachten.
Das ist falsch. Für Plastikverkleidungsteile benötigt man ein Splittergutachten es sei denn, sie stammen von einem anderen Motorrad das über eine Zulassung und dem zu Folge auch über ein Splittergutachten verfügte. Eigentlich ein Witz wenn man mal erlebt hat, wie scharfkanntig die originale Verkleidung bricht.
Metallteile dürfen nicht scharfkanntig sein aber benötigen eben KEIN Splittergutachten. Darum werden sie so häufig verwendet. Schade dass man 70 Euro für einen Idiot bezahlen muss, der sich dann weniger gut auskennt als seine Kunden. In einem Land wie Deutschland in dem sich selbst Gerichte ständig wiedersprechen, kann es keine Rechtssicherheit geben. http://afrikamotorrad.de- Genauso ist es. Blech oder Alu nimmt man genau deswegen, weil es nicht splittert. Hatte bei meinem Umbau auch so funktioniert.
Mein Prüfer hier meinte, für die Blechverkleidung brauche ich ein Splitterschutzgutachten.
... haste evtl mit dem Hausmeister gesprochen?
Die TÜV-Leute teilen sich in 2 Gruppen, was die Befähigung betrifft. Du brauchst den passenden Dippelinsch, der für Motorräder zuständig ist.
H.- Hallo,
wie schon hier gesagt, ist es immer am besten, vorher mit dem TÜV-Prüfer ins Gespräch zu kommen. War bei mir in München (da gibts ja extra KRAD-Spezialisten) überhaupt kein Problem.
Letztlich muss man bei ALU-Verkleidungsteilen halt noch ein Kederband rummachen, weil dem TÜV scharfe Kanten nicht gefallen.
Sonst bei der Transe alles kein Problem (und letztlich bei mir sogar beim Strippen einer Varadero alles gut gewesen)
LG,
Manfred - Soso, Alu-Blech braucht also kein Splitterschutzgutachten. Balsam für meine Nerven. Danke Jungs!!!
Ich hatte ja vorher mit nem Prüfer alles besprochen, keine kleinen Radien, Kantenschutz usw.
Als ich beim TÜV war hatte einer der Prüfer die gesamte Mannschaft ums Moped versammelt um zu klären was wie und warum. Als mir dann das Wort "Umbau" ausm Mund gekrochen kam, waren nur noch zwei da. Der eine War nen Azubi und der andere Wohl der Chef. Azubi war interessiert, Chef eher weniger.
Naja, mein Kumpel hats aufn Punkt gebracht: "...wenns kein 5er oder 6er Golf is, bekommen die Pickel im Gesicht"
Gut, also wenns in München extra ne spezial Abteilung gibt, dann werd ich mich mal mit denen in Verbindung setzen.
Danke Leute, Danke, danke danke! - Ich hab dir doch eine PM geschrieben, alles wird gut...
Ich hab dir doch eine PM geschrieben, alles wird gut...
ahhh ja, danke!- Sorry wenn ich den Tröt aus der Versenkung holen muss, aber 2018 ist ja noch gar nicht soooo lang her :D Gibts denn schon was neues? Bist du durchgekommen? Und ganz wichtig - gibbet Bilder? :D
Sorry wenn ich den Tröt aus der Versenkung holen muss, aber 2018 ist ja noch gar nicht soooo lang her :D Gibts denn schon was neues? Bist du durchgekommen? Und ganz wichtig - gibbet Bilder? :D
Hey,
ne, die Alp steht noch ohne TÜV im Schuppen.
So würd ich gerne TÜV bekommen, wobei noch nen solider Unterfahrschutz fehlt.
- Auch nicht schlecht ;)
Mich persönlich würde das Blau der Lampenmaske noch ein bisschen stören, aber sonst schauts doch ganz gut aus.
@Gerda Wie befestigst du denn deine Alu Seitenverkleidungen, bei dir sieht man außen immer keine Schraubenköpfe wenn ich mich recht erinnere? Hast du in der Regel Stehbolzen aufgeschweißt oder Senkkopfschrauben genommen?
Z. B. hier
Ich glaub ich habs gefunden in diesem Beitrag: KLICK
oder sowas
Speziell die zweite gefällt mir sehr gut!
Frage: anstelle der Zapfen sind die Seitenteile am Tank verschraubt.
Hast du hierfür Gewindebolzen genommen?
Nein, das wäre Pfusch. Die Zapfen sind aus ALU oder Nylon auf der Drehmaschine hergestellt
Grüße
Domi