Nachdem der Einsatz des neuen Mopeds nicht so rauskommt... schau dir mal die Yamaha MT09 TRACER an bissl teurer als deine Vorgabe, dann aber neu! Is wie die Transe kann alles, aber nix richtig

Berichte lesen sich gut, werd sie mir mal live anschauen und probefahren... die Hondapolitik mit dem Africa nachfolger geht mir pers?nlich auf den Geist...
jo mir auch, machen ein mords Geschiss und nachher kommt nur ein Mopped wie einige andere auch...
"Wiggerl" schrieb:schau dir mal die Yamaha MT09 TRACER an bissl teurer als deine Vorgabe, dann aber neu! Is wie die Transe kann alles, aber nix richtig 
Schlechter Vergleich! Hat ja nicht mal große Felgen oder gar Stollenreifen. dann kann ich auch mit dem Scooter ins Gelände ...

Was haltet ihr generell von einer "alten" Tiger (T400, T709)?
Mal abgesehen von dem Übergewicht.
prinzipiell nicht schlecht, hab mir auch überlegt einen anzuschaffen. Die ältere T400 soll langlebig und zuverlässig laufen, die T709 mit dem 885i soll gravierende Motorprobleme haben, hatte mein Kumpel jedenfalls und gab auch der Triumph Händler zu als ich eine Tiger 955i Probe fuhr und ihm meine Bedenken äusserte, aber er versicherte mir hoch und heilig die 955i Motoren wären haltbar und problemlos.
Er hat auch nix von Gelände geschrieben! Schotter kannste auch mit der 700er Transe fahren und f?r nen Feldweg brauchst auch keinen großen Vorderreifen, 90% fahren doch eh auf der Straße und des bißl Schotter was manche fahren kanns auch noch mit nem Straßenm?pp fahren...
In Deutschland ist eh fast alles gesperrt, da ist oft der Schotter auf der Strasse das einig unbefestigte!!!
Warum ziehen sich 80 Prozent der "Endurofahrer" eigentlich Straßenreifen auf???
Warum werden die Moppeds egal ob BMW, KTM etc mit Strassenreifen ausgeliefert???
Naja egal... f?r all die Tausend KM die ich auf Schotter in Deutschland unterwegs bin kann ich das kleine Vorderrad verschmerzen

Bud62 am 18.6.2015 zuletzt bearbeitet 18.6.2015 Ich habe ja den Tiger T709 . Und da liegt auch nichts näher sich im Tigerforum rumzutreiben .
Von Motorproblemen habe ich dort nichts gelesen , auch auf Treffen nichts gehört . Laufleistungen sind mit denen der AT zu vergleichen . Das einzige Prob (wohl Bj . abhängig ) ist die Ladestromleistung . Dieses Prob ist aber durch einen kleinen unkomplizierten Eingriff in die Verkabelung zu beheben .
Sicher gibt es hier und da , wie hier , auch mal kleine Wehwechen .Aber so richtig gravierendes ist mir nichts bekannt . Der Motor der T709 wird/wurde ja auch etliche Jahre gebaut und auch in der Daytona verwendet .
Und fahren tut Sie sich einfach geil . Trotz des Mehrgewichts gegenüber der Transe , fährt sich die 955i wesentlich leichter und reagiert spontaner .
Und hässlich ist Sie ja auch nicht .

Ein erster Eindruck von mir auch hier : http://www.endurotrips.eu/unsere-bikes.html
Und Sorry das ich hier im Transalpforum so viel über die Triumph schreibe . Ich steh nach wie vor zur Transe und auch zu diesem Forum .
Wie ich schon mal schrieb , ich hole mir auch wieder eine Transe.
Gruß Achim
Die Triumph ist schon ein feines Bike.
Um ein Haar hätte ich mal eine gehabt.
Hi,
ich werde mich wohl kurzfristig noch mit der F700gs auseinandersetzen. Reicht für meine Wochenendabenteuer aus
Gruß
Michael
800GS ist spitze die 700er geht bestimmt auch der Motor ist jedenfalls klasse, der 955i Motor auch, aber das Fahrwerk naja

Bud62 am 19.6.2015 zuletzt bearbeitet 19.6.2015 Ok Michael , das Fahrwerk der 955i . Hinten einstellbar , macht sich auch mit Sozia sehr gut , Angststreifen ist fast weg (bei der Transe hatte ich da noch einige cm) , vorne Wilbers reingestopft und schön ist .
Ist doch bei vielen Bikes (die älteren) wo man vorne an der Dämpfung immer Handlungsbedarf hat . Meine 650er hat sich auf jedenfall besser mit den Wilbers gefahren . Hinten war es mir zu teuer , bin auch froh das ich keine geordert hatte . Jetzt kann ich Zug/Dämpfung einstellen , war auch eine Kaufentscheidung .
Ja ich find die Tiger 955i ja auch toll, für einen Preis den man für eine ordentliche Africa Twin auch hinlegen muss, kriegt mman ein kräftigeres bike das wesentlich komfortablere Sitze hat. Fahrwerk fand ich halt sehr schwammig und hat sich bei flotter Gangart ziemlich aufgeschaukelt in Kurven. Fühlte sich für mich an wie ein recht schweres Mopped auf dünnen Stelzen, mag sein dass es mit Gabelfedern und voll zugedrehtem oder ausgetauschtem Federbein sich dann gut anfühlt.
Mangels ABS und Preise ab 3500 plus Fahrwerksumbau, verfolge ich die Tiger nicht mehr ernsthaft, sondern bin derzeit auf dem 800GS trip. Wunderbare Maschine, sportlich, Komfort geht so halbwegs mit der Komfortbank, Bremsen super, Motor super, Fahrwerk auch, top Teil, ausser dass da ne blau weisse Plakette dran ist, aber ok die kann ja weg
