Hallo PD06 und 10er Fahrer,
Bin seit geraumer Zeit im Netz am Suchen nach Mitas E07. Größe 90/90-21 ist kein Problem. Bei den Pneus für hinten will mir aber keiner die 130/80-17 verkaufen ...
Was wäre die Alternative zu Mitas E07 ?
Heidenau K60 ?
Momentan schrubbe ich noch das Restprofil der alten TW21/22 runter.
Gruß
Thomas
Technik: Alternative zu Mitas E07 ? - der 1000ste Reifenthread ;-)
- Hi Thomas,
jo der 130er K60 (nicht der Scout!) hat ordentlich Profil und ist eine gute Alternative. Der hat mich auch durch den tiefsten Dreck und Schlamm in Rumänien gebracht. Allerdings hält der bei meiner Fahrweise nur zw. 6 und 7 TKm, das können andere besser. Anbei eine Übersicht:
http://www.transalp.de/technik/reifen/uebersicht/
Klicke da mal die zweite Rubrik "Geländeorientierte Reifen für ambitionierte Schotterfahrer" an.
Dreckfahren macht Spaß!
T.J. - Moin,
Du kannst Mitas einfach anschreiben und die Reifen dort direkt kaufen.
info@mitasreifen.de
Herzliche Grüße, Christian - Wenn du vor einem Versand von Österreich nach Deutschland nicht zurückschreckst, dann versuchs mal beim Lolo
www.lolo.at - Ja TL, der 130er Mitas ist im Moment, warum auch immer, nur schwer zu kriegen.
Bin aber auch schon am liebäugeln mit dem Heidenau, der hätte gegen Ende der Profillebensdauer immerhin noch etwas Profil. Der Mitas E07 mit dem durchgehendem Steg schwächelt da schon etwas wenn es rutschig wird.
Mit der Selbstmontage bin ich noch am überlegen, soll bei den Heidenau etwas schwerer gehen. - Hallo Markus,
Ja Selbstmontage bin ich auch noch am Überlegen.
Auswuchten wär wahrscheinlich ned schlecht - muß aber auch ned unbedingt.
Ich werds hier beim lokalen Reifen Müller mal noch versuchen.
Wenn er die E07 nicht kriegt, hol ich die K60 übers Netz ...
Danke Euch
Gruß Thomas - Ich fahr an der Alp oft, an meiner KTM immer mit TL-Reifen rum. Das ist kein Problem. Die Reifen vertragen trozdem einen Schlauch im Inneren
Der Steg beim E-07 ist ja eh nicht breit. Kann mir nicht vorstellen, dass der einen gravierenden Einfluss auf den Grip hat - weder auf der Straße noch auf Schotter
Hallo Markus,
Ja Selbstmontage bin ich auch noch am Überlegen.
Auswuchten wär wahrscheinlich ned schlecht - muß aber auch ned unbedingt.
I....
Danke Euch
Gruß Thomas
Selbstwuchten geht auch selbstim gebastelten oder gekauftem Ständer recht gut. Und vor allem genau. Mach nix anderes mehr.
...Der Steg beim E-07 ist ja eh nicht breit. Kann mir nicht vorstellen, dass der einen gravierenden Einfluss auf den Grip hat - weder auf der Straße noch auf Schotter
Auf den naturbelassenen Ortsvebindungsstraßen merke ich zur Zeit schon ein nachlassen des Grips mit den bis auf den "Steg" herruntergefahrenen Mitas E07.
Foto von gerade:
- Kann Markus da nur zustimmen.
Und wenn bei meinem DOT 4714 erst mal der zweite Steg greift, ist's mit dem Grip abseits von Teer gar nix mehr los
http://www.pic-upload.de/view-28684411/image.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-28684412/image.jpg.html - Muss mir meine E-07 mal anschauen ... so einen breiten Steg hab ich noch nicht gesehen ....
- ....sodala.
Das Problem mit der Beschaffung des E07 hinten hat sich gelöst:
Nach Aussage des Großhändlers meines Reifenhändlers wird die Produktion dieser Motorradreifen bei Mitas/Barum erst im Januar wieder aufgenommen.
Schau mer mal.
Gruß Thomas - Versuchs mal bei Fritzreifen.de die haben welche da ... Alternativ direkt bei der deutschen Hauptvertretung, da hab ich mal angefragt, preislich bin ich gespannt
- Naja, so enge is es noch nicht, selbst die Bucht bietet ja noch was.
Ähm, hatte ich schon erwähnt, dass es auch noch den Heidenauer 60er gibt?