Hi transalpbiker,
ich habe den Schlauch nicht zwischen die Zylinder verlegt und kann das auch nicht so empfehlen:
- ich hatte die Befürchtung, dass es dort zu heiß wird
- ausserdem geht der Schlauch dadurch zu nah am Krümmer vorbei. Wenn da irgendwas am Schlauch passiert, dann spritzt das Benzin sofort auf den heißen Krümmer und kann sich entzünden
- geht bei der Africa Twin der Schlauch vom rechten Benzinhahn vor dem vorderen Zylinder rum auf die andere Seite
Gruß Peter
Technik: Afrika Twin Tank
- Ich hab den auch so verlegt wie Du.
- Hallo,
habe auch noch 2 Fragen wegen Tankumbau auf AT Tank.
1. Möchte einen Benzinfilter dazwischen schalten, irgendwelche Probleme?
2. Da meine vorhanden Unterdruckpumpe 6mm Durchmesser der Anschlüße hat würde ich mit 6mm Schläuchen statt der vorhandenen 8mm bis zur Benzinpumpe dann wieder auf 8mm aufweiten. Den Benzinfilter würde ich auch mit 6mm nehmen. Meint Ihr das das funktioniert?
Popschie, das mit der AT Sitzbank war falsch bzgl. Knieschluß.
Die AT Bank von meinem Kumpel auf dessen Transalp mit AT Tank ist breiter gepolstert , darum ist da die Sitzposition anderst.
Gruß
Markus - @oldpit...
ich kann das empfehlen...warum?? ganz einfach ich hab metallummantelte benzinschläuche und hab mir aber noch einen dicken vom Auto drübergezogen..da passiert nix... aber das muss jeder selber wissen wie er sich wohlfühlt..
ich hab den benzinfilter vor die pumpe gesetzt... nein ich habe keinen leistungsverlust... zumindest ich fahre auch meine 150 plus... ohne Probleme... - Ich hab den Filter nach der Pumpe gesetzt, so hab ich auch jeden Fall genug Sprit im Vergaser
- Servus,
ich bin neu hier und fahre eine Transalp RD11. Würde da auch ein Africa Twin Tank draufpassen? irgendwo habe ich gelesen, dass der RD03/04 Tank nicht passt. Wie siehts mit RD07 aus? Liegt das nur an der Sitzbank (könnte man ja ändern lassen) oder ist die Tankgeometrie im Allgemeinen das Problem?
Gibt es jemanden, der schonmal sowas umgesetzt hat?
Viele Grüße
Michael - nein der passt auch nicht..
es gibt aber eine alternative ...die kostet nur ein haufen Geld..und ob das es wert ist wage ich zu bezweifeln..
aber schau mal hier..
http://www.africanqueens.de/html/tanks.html nein der passt auch nicht..
Servus,
ja, den AQ Tank kenn ich. Schade, dass die anderen nicht passen. Woran liegts denn bei dem RD03/04 Tank, dass er nicht passt? Kann man da nicht evtl. mit nem zusätzlichen Halter, etc. nachhelfen?
Gruß- Die Rahmengeometrie der PD11 ist AFAIK gegenüber jener der RD03/04 ganz anders. Auch das Luftsystem hat bei der RD11 eine ganz andere Anordnung wie bei der RD03/04.
Ung genau hier ist auch der Grund zu suchen warum der RD03/04-Tank auf die PD06/10-Modelle passt - weil Rahmen und Luftsystem quasi identisch sind.
Bei der RD07(a) ist der Rahmen wieder anders und auch das Luftsystem (Luftfilter liegt leicht zugänglich an der Vorderseite des Tanks.
Aber, wenn man begabt genug ist und die notwendigen Mittel zur Verfügung hat, kann man sich immer was basteln. ICh hab aber noch nix gesehen. - Meine Internet-Recherche ist auch bisher ergebnislos geblieben. Anscheinend sind die Unterschiede doch zu groß, als das sich da ein RD03/04 Tank mit leichten Modifikationen unterbringen lässt. Schade. Vielleicht krieg ich ja mal nen Tank in die Finger und probier das mal direkt aus.
- Hallo MrVegetable,
frag doch mal bei enduro-manufaktur.ch nach.
Der macht auch Einzelanfertigungen bzw. passt er einen vorhandenen Tank an.
Ich glaube die sind auch nicht gerade billig aber fragen würde ich mal.
Gruß
Markus - Hallo,
ich habe da mal eine Farge zu den Tanksensoren.
Wie habt ihr die Löscher verschlossen, sofern die Tanksensoren nicht verbaut sind ?
Kupfer, Messing,......verschweißen?
Ich überlege nämlich auf die Tankanzeige zu verzichten und die Reserve über den zweiten Benzinhahn zu schalten...
Reicht denn da die Durchflussmenge, bzw. der Unterdruck noch aus?
2. Möglichkeit wäre das Prinzip der komunizierenden Röhren.
Jedoch wüsste ich nicht, welches Material (durschsichtig !) extern am Tank verschweißt werden könnte, um mir die Füllstandsanzeige optisch zu ermöglichen?
mfg Marcel - Hallo Marcel,
die Löcher der Sensoren habe ich mit passenden Schrauben und Kupferdichtring verschlossen.
Das mit den Benzinhähnen und dem Druck funktioniert bei Afrika Twin RD 03/04 ja auch. Ich schließe nur den linken Benzinhahn an und sollte ich wirklich mal wegen zu wenig Benzin stehen bleiben, muß ich das Motorrad nach links kippen, so das das Benzin in der rechten Tanktasche zur linken fliest.
Das möchte ich natürlich vermeiden, was aber auch möglich ist. Ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte mal ( mit meiner Afrika Twin, (verkauft)) auf Reserve habe schalten müssen. Ich fahre immer nach Tageskilometerzähler und das klappt gut. Wenn Du 2 Benzinhähne hast mußt Du natürlich bei Reserve auch stehen bleiben weil unterm Fahren reicht man glaube ich nicht zum Benzinhahn runter.
Viel Erfolg beim Umbau
Gruß
Markus - Hallo Marcel,
Wie habt ihr die Löscher verschlossen, sofern die Tanksensoren nicht verbaut sind ?
Kupfer, Messing,......verschweißen?
Ich überlege nämlich auf die Tankanzeige zu verzichten und die Reserve über den zweiten Benzinhahn zu schalten...
Genauso hatte ich das seinerzeit auch vor, bin aber nach wenigen Tankfüllung zum Schluß gekommen, das die Reservefunktion mit dem zweiten Benzinhahn Mist ist:
1.: Da hat man vielleicht etwa 2 Liter bis dann der Tank ganz trocken ist.
2.: Die Benzinpumpe (Mikuni, Unterdruck) saugt dann erstmal Luft an, und bevor man es rechtzeitig bemerkt hat, das man schnell den rechten Hahn auch öffnen muss, ist der Motor schon abgestorben. Dann muss man lange orgeln, das wieder Sprit im Vergaser ankommt. (eine elektrische Pumpe würde zumindest dieses Problem beheben)
Glücklicherweise waren an meinem AT-Tank die Sensoren verbaut; diese brauchte ich dann nur noch anschliessen.
Marcel, ich will dich ja nicht in deinem Vorhaben beeinflussen, aber das sind halt meine Erfahrungen, die ich mit dem AT-Tank auf meiner Alp gemacht habe.
viel Erfolg beim Umbau
volker - Ich würde dem zustimmen.
Ich möchte die Tanksensoren nicht mehr missen.
ich hatte auch 2 Sensoren, die den Geist aufgaben, und hab mir die selber mit NTC Widerständen repariert.
Und die Tankanzeige mit 2 3Watt Birnchen gebastelt ( Achtung, ja nicht stärker nehmen sonst glüht der NTC im tank durch )
Funktioniert wunderbar und macht Freude. - Guten Tag, bin schon sehr lange nicht mehr aktiv im forum unterwegs gewesen :(. Hoffe aber das mir schnell geholfen werden kann.
Ca. 2014 habe ich meine PD10 auch auf AT Tank, Gabel und Maske umgebaut das ganze dann noch schön lackieren lassen,...funzt alles 1A.
Eine lustige Erfahrung war bzw. ist dass viele Leute fragen ob das bike eine BMW sei...wo ich mich nur am Kopf kratzen kann und sagen neieeeneee xD. Würde mich mal interessieren ob es auch anderen passiert ist :D.
So und jetzt zur Frage.
Kann man die Plastik Seitendeckel einer RD03 bzw. RD04 ohne weiteres an die PD10 anbauen? Das mit den originalen, die unter den Tank gesteckt werden
nervt mich schon... Nach der ganzen Zeit seit seit der Umbau fertiggestellt wurde schaut es schon so halbfertig aus... Jedenfalls für mich.
Für andere Alternativen bin ich natürlich auch offen...
Ich meine das ich mal eine umgabaute Transe mit den AT Seitendeckel in Hamburg gesehen habe leider findem man aber keine Bilder :(. - Guten Abend, welche Unterlagen muss man alles mit nehmen zum TÜV, wenn man den Tank eintragen lassen will?
Gruß
Cobain