http://hondanews.eu/eu/en/motorcycles/media/pressreleases/54898/the-africa-twin-is-back-crf1000l-africa-twin-confirmed-for-2015
..dafür musste ich noch mal einloggen..
Technik: Afrika Twin News Europe vom 15.5.
http://hondanews.eu/eu/en/motorcycles/media/pressreleases/54898/the-africa-twin-is-back-crf1000l-africa-twin-confirmed-for-2015
..dafür musste ich noch mal einloggen..
und davon jetzt bitte eine leichtere, wendigere Version.
Wie könnte man die nur nenne?
Trans... Trans... Transalp 1000 vielleicht?
:o
pj- Wenn dann wohl XL750 mit dem NC Motor... der ist entsprechend billig, hat ebenfalls das autm. Getriebe und würde einer modernen TransAlp auch sonst gut stehen. ;)
Sören
... mit dem NC Motor... der ist entsprechend billig, hat ebenfalls das autm. Getriebe und würde einer modernen TransAlp auch sonst gut stehen. ;)
Sören
Das sehe ich anders Sören. Ich bin den NC-Motor schon gefahren, fährt sich wie ein Trecker, nach oben raus kommt nix und in fast alle Gängen biste ungewollt direkt im Begrenzer weil sonst gar nix passiert.
Gruß T.J.- T.J.: Bin die neulich als Schalter gefahren und ich fand die gut. War nen 'lauter' Auspuff drauf der vor allem in der Mitte einen netten Sound hatte. Ich fand die gut. Obenrum ging bei der nicht weniger als unten oder in der Mitte... absolut homogener Drehmomentverlauf. Aber auch nicht langsamer als meine PD06.
Wie gesagt: Eine moderne Interpretation der TransAlp mit dem Motor kann ich mir gut vorstellen. Mit Doppelkupplungsgetriebe fährt man auch in keinen Begrenzer mehr =P
Sören - Ist schon seltsam, es fehlen jedwede technischen Daten, obwohl man sie angeblich schon Probefahren kann.
Im übrigen hatte ich auf eine ABS freie unkomplizierte Alternative zu den hochgezüchteten Technikmonstern gehofft, die wieder in der Lage wäre, den Titel Unkaputtbare zu bekommen.
Die sieht mir leider nicht danach aus.
Momentan würde mich am ehesten die US Army Version der KLR 650 ansprechen, das ist die Dieselversion die auch mit Kerosin fahren kann, sozusagen Atomkriegfest, da Benzin nach ca. 2 Jahren unbrauchbar wäre, wärend Diesel nach 30 Jahren noch funktioniert.
Leider hat sich Kawa zu der zugesagten 8 - 10000 Euro Version noch nicht durchringen können, es blieb bislang bei Lippenbekenntnissen.
Die US Army Version hat einen Stückpreis von 200000 US$ und man bekommt sie als total verquarztes Wrack nicht unter 18000 Euro, das liegt an der geringen Stückzahl.
Die neue Africa Twin wirkt auf mich eher wie eine weitere abgespeckte Crosstourer.
pjakobs beleidige bitte die gute alte Transe nicht in dem du das Ding Transe1000 nennen möchtest,
wenn Honda meint sie müssten in den BMW Adventure Reigen einsteigen bitteschön, aber dann kann ich gleich BMW und muss keine Honda kaufen, wird Zeit dass man sich erinnert, back to the Roots.
P.S. Wenn ich bei mir weiter so viel Groß/klein nachbessern muss, sollte ich künftig die Tippfehler drin lassen, ich kenn sie ja bereits. - Hab mal irgendwo gelesen, dass es die neue mit allem Technikschnickschnack verfügbar sein wird UND auch NUR mit ABS zu bekommen ist. Also kann man sich wohl die Maschine zusammenstellen wie man möchte. Und ABS ist auf jeden Fall gut, vor allem wenn man es im Gelände abschalten kann.
Ist schon seltsam, es fehlen jedwede technischen Daten, obwohl man sie angeblich schon Probefahren kann.
Man kann sie noch nicht zur Probe fahren! Bestenfalls sind z.Z. noch Honda Testpiloten unterwegs.
Im übrigen hatte ich auf eine ABS freie unkomplizierte Alternative zu den hochgezüchteten Technikmonstern gehofft, die wieder in der Lage wäre, den Titel Unkaputtbare zu bekommen.
Die sieht mir leider nicht danach aus.
Wie soll ein Hersteller in Europa ein Motorrad ohne ABS auf den Markt bringen, wenn die EU bei Neuzulassungen ab 1.1.2017 ABS bei Motorrädern über 125 cm³ und über 15 PS ein ABS vorschreibt?
http://www.motorradonline.de/news/blickpunkt-eu-typenzulassung-abs-pflicht-ab-2017/338263
Aber auch eine Tranktionskontrolle halte ich für recht sinnvoll. Sogar bei meiner 600er Transe ist es mir schon gelungen auf nassem Aspahlt beim Rauseschleunigen aus einer Kehre ein durchdrehendes und damit wegrutschendes Hinterrad zu produzieren.
Bei 100 oder noch mehr PS geht das erfahrungsgemäß noch leichter.
Und inzwischen sind ohnehin im Motorrad schon soviele Sensoren verbaut, dass die Ableitung der Werte in entsprechende Systeme nur mehr logisch ist.
Für mich, der doch rel. viel Zeit auf geschotterten Pisten verbringt, ist es wichtig, dass diese Systeme bei Bedarf abschaltbar sind ... aber ich denke, das werden sie sein.
Und, ich denke, dass ein Motorrad trotz dieser Assistenzsysteme unkapputbar sein kann. Wenn das ABS warum auch immer nicht funktioniert, kann man mit dem Motorrad trotzdem noch fahren. Gleiches gilt IMHO auch für Traktionskontrollsysteme.
Ich denke, weiterkommen wird man immer.- Danke Varakurt, ein wenig haste meine Bedenken zerstreut.
Auf jeden Fall haste verstanden was ich schlecht beschrieben meinte. - Wenn ich das richtig interpretiere will sich Honda mit der neuen Twin vor allem in Sachen Gewicht und Offroadtauglichkeit bei Beibehaltung von Reisekomfort und Leistung von der Dickschiffkonkurenz (und den eigenen Cross***** Modellen) abheben.
Aber die AfricaTwin/TransAlp war bei ihrem Erscheinen übrigens auch modern und mit vielen technischen Neuerungen ausgestattet. In Sachen Technik nimmt Honda doch eh gerne eine Vorreiterolle ein. Man hat sogar gemunkelt das es die neue Twin NUR mit dem DSC bekommen würde.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt! Die Ansage von ca. 200kg Fahrgertig bei ca. 100PS lässt mich momentan auf ein Motorrad mit den schlecht-straßen-Qualitäten einer Tenere und den Fehrnreiseeigenschaften einer V-Strom hoffen. ;)
Sören - 200 kg fahrfertig wirds net spielen!
Meinen Infos zufolge wird das fahrfertige Gewicht bei der DCT-Version bei 225-230 kg liegen. Ohne DCT um ca. 5 kg weniger.
Aber ich denke, dass sind trotzdem sehr gute Werte für eine 1000er. Ich darf in Erinnerung bringen, dass (m)eine KTM 990 Adventure in derselben Gewichtsklasse mitspielt.
Allerdings hat KTM auch nicht den Anspruch an Haltbarkeit und Langlebigkeit. Mal schauen wie Honda diese beiden Bereiche - Leichtbau in einem gewissen Rahmen UND Haltbarkeit und Zuverlässigkeit - unter einen Hut bringt. - Die 200kg waren afaik mal angepeilt.
Aber auch 225kg wären doch noch gut dabei.
Egal. Ich Freu mich so oder so drauf. Denke da kommt frischer Wind in den Sektor. In 2-3 Jahren steht ja sicher doch noch mal ein neues Mopped an. ;)
Sören - Liebe Honda-Fans,
es tut sich was im Internet zur "neuen" Afrika Twin, wobei bei den Berichten ein Schwerpunkt auf dem DCT-Getriebe liegt.
In diesem Beitrag findet ihr ein Video (englisch), auf dem sich die Honda Ingenieure unterhalten, ebenso erste Fahraufnahmen der neuen Afrika Twin:
http://www.autoevolution.com/news/watch-honda-africa-twin-in-all-its-splendor-video-98074.html
Wer des italienischen mächtig ist, dem sei dieser Beitrag empfohlen:
http://www.motoblog.it/post/722984/honda-africa-twin-crf1000l-2016-video
Leider scheinen sich einige der gehofften Eckdaten nicht zu bewahrheiten, der Preis liegt wohl eher bei 13 T€ als bei 10 T€. Mal schauen, was in den nächsten Tagen noch so alles durchsickert.
Gute Unterhaltung, angenehme Vorfreude und allzeit unfallfreie Fahrt wünscht
Andi - na, so deutlich, wie sie hier die Off Road Fraktion ansprechen darf sich das Teil dann im Herbst sicher keine Blöße bieten. Und 225kg sind immerhin 20 weniger als ne GS und 40 weniger als eine Super Ténéré. Das ist ein Wort.
Ich bin mal sehr gespannt und langsam auch wirklich interessiert.
pj - Moin,
genau das Motorrad, was ich mir erhofft habe!
Alles Weitere wird eine Probefahrt ergeben!
Kay - Um gegen den Platzhirsch F800GS anzustinken, wär 13 Mille aber hoch gegriffen selbst mit Automatik, ne 8er GS mit Dynamic und Comfort Paket kommt offiziell auf 12k€
- Hallo Michael,
der Platzhirsch ist nicht die 800 GS sondern die 1200 GS.
Die kostet lt. BMW in der Basisversion 14.950,- ohne Überführungskosten!
Mit Dynamik und Comfort Paket kostet die Karre dann 16.635,- EUR.
Ich denke 13.000 wird sie wohl mindestens kosten, aber heute werden wir es wohl schon erfahren.
Gruß Kay - Auf einer portugiesischen Hondaseite wurde heute das Originaldatenblatt geleakt. Es wurde gleich wieder gelöscht aber blitzschnelle Africatwin-Forumianer hatten das Blatt bereits kopiert.
http://www.visordown.com/motorcycle-news-new-bikes/honda-africa-twin-full-specs-and-hi-res-picture-leaked/27975.html#ixzz3giq602t0
232kg mit ABS, 242kg mit DCT
Auskenner sind auf Grund des hohen Gewichts ziemlich enttäuscht und attestieren Honda, die Erwartungen etwas zu vollmundig angeheizt zu haben.
http://www.visordown.com/motorcycle-news-new-bikes/honda-africa-twin-full-specs-and-hi-res-picture-leaked/27975.html#ixzz3giq602t0
232kg mit ABS, 242kg mit DCT
und dort stehen auch "nur" 93 bzw 94 ps. war nicht was von 110 zu lesen? Immerhin: bei 7500U/min, also eher gut nutzbarer Drehzahl.
Auskenner sind auf Grund des hohen Gewichts ziemlich enttäuscht und attestieren Honda, die Erwartungen etwas zu vollmundig angeheizt zu haben.
232kg wäre sicher ne Menge, zumal die scheinbar so fette 1200GS bei 145kg anfängt und die AT doch zumindest sehniger aussieht.
So ganz traue ich der Seite nicht, die Daten dort weichen doch sehr weit von dem ab, was man bisher gelesen hat.
mal sehen.
pj
Hallo Michael,
der Platzhirsch ist nicht die 800 GS sondern die 1200 GS.
Die kostet lt. BMW in der Basisversion 14.950,- ohne Überführungskosten!
Mit Dynamik und Comfort Paket kostet die Karre dann 16.635,- EUR.
Ich denke 13.000 wird sie wohl mindestens kosten, aber heute werden wir es wohl schon erfahren.
Gruß Kay
Die spielt aber nicht in der 1200er Klasse mit, Gewicht und Leistung 800er Klasse, ebenso Preis dann passt das.- Also die GS steht mit 238kg fahrbereit vollgetankt da, Serienausstattung, die selbe Gewichtsklasse.
Unverständlich wirds, wenn ich seh dass die nen schweren Kardan statt ner leichten Kette hat und nen 1200 BMW Block statt nen 1000er Motor.
Kann also höchstens dran liegen, dass Honda mit dem billigeren Stahl statt teuerem Aluminium versucht die Gewinnmage zu verschönern..
Vielleicht stimmen ja auch nur die Zahlen noch nicht ganz..
Die Zuladung wäre noch Interessant gewesen, da gibt BMW mit 212kg ja gut vor.. - sag mir eine Honda die für Ihre Grösse leicht gewesen wäre, ich kenn keine. Es wär ein Wunder gewesen wenn die Fuhre fahrfertig 200Kilo gehabt hätte, 230Kilo ist da wesentlich realistischer.
In die 1200er Klasse würde ich die Affentwin nicht stecken, die ist vergleichbarer zur 800er Klasse bzw. zu einer neu zu definieren Zwischenstufe wo dann auch die KTM 1050 sein wird und es wird geunkelt dass die 800er GS auf 900 evtl aufgebohrt wird. Meine Hoffnung dass Yamaha noch mit einer 900er Super Tenere kommt, hab ich noch nicht aufgegeben. - Bitte schön:
und es wird geunkelt dass die 800er GS auf 900 evtl aufgebohrt wird.
Klar muss BMW was machen, die Verkaufszahlen für die 800er sind im Keller.
Mir hätte von Honda auch ne neue 750er gereicht, dafür 30-40 kg leichter.
Damit hätte ich mich mehr anfreunden können.
Obwohl ich immer noch auf die Diesel KLR von Kawa warte, der Glaube, dass sie irgendwann kommt steht nach wie vor.. Das einzige Bike für ...nach dem Atomkrieg
Wenn kein Benziner mehr fährt, weils keinen Sprit gibt.
Die Diesel KLR vom Ami-Militär ist sogar Allesfresser..- Jetzt mal ganz Offiziell:
http://hondanews.eu/eu/en/motorcycles/media/pressreleases/58407/the-new-16ym-honda-crf1000l-africa-twin
Gruss Kay