Hallo zusammen,
leider habe ich es heute beim Reifenwechsel zu gut gemeint beim festziehen und dabei ein Gewinde abgebrochen (s. Bilder).
Eigentlich wollte ich zum TÜV, aber damit werde ich wohl nicht durchkommen?!?
Kann man das Gewinde tauschen und falls ja, kann das eine normale Werkstatt und wo bekommt man so ein Gewinde.
Danke schonmal und beste Grüße.
Bilder:
https://www.dropbox.com/s/iouiz37hjhipkp0/IMG_20170727_114650.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/jh96jea1h3hqqge/IMG_20170727_115931.jpg?dl=0
Technik: Achshalterung Gewinde gebrochen
- Der Gewindestift muss auf jeden Fall ersetzt werden und er muss den gleichen Härtegrad haben! Da nicht auszuschließen ist, dass die verbliebenen drei Stiftschrauben auch vorgeschädigt sind, sollten diese auch erneuert werden und die Muttern sich ebenfalls zu ersetzen. Ich empfehle hier Original Teile zu verwenden.
- ... und nach dem Schmodder an der oberen Bolzen zu schließen, war die Außenschale auch falsch montiert. Das ist nämlich keine Halbschale, da fehlt ein bisschen was und der entstehende Schlitz gehört nach unten.
Also zuerst oben gleichmäßig handfest anziehen, dann die unteren Schrauben abwechselnd anziehen, bis sie auf Drehmoment sind. Zum Schluß nochmals alle auf Drehmoment und gut ist.
H. - die sind alle verbogen, müssen alle ersetzt werden und dann wie horst schon schreibt, wurden alle falsch angezogen. Werkstatthandbuch und Drehmomentschlüssel kaufen....
- Danke für die schnellen und kompetenten Antworten - da hat der Vorbesitzer das wohl schon falsch hingeschraubt.
Laut meinem Werkstatthandbuch sollen die Schrauben mit 10-14Nm angezogen werden, hoffe das stimmt. Leider fängt mein Drehmomentschlüssel erst bei 28Nm an, aber ihr habt vollkommen recht, dann habe ich schon einen Grund einen Kleineren zu kaufen.
Könnt ihr mir kurz bestätigen ob folgende Teilenummer korrekt ist?
Stehbolzen 6x25 91356-KF0-003 (https://www.bike-parts-honda.de/pieces-honda-detail-5891-13MAWWEA-XL600VX-1999-F__0800-TRANSALP+600+50th+anniversary.html)
Hat das schonmal jemand gemacht und kann man es evtl. selber machen.
Danke und Gruß - Das Gewinde von der Stiftschraube oben rechts ist eh beschädigt, hier würde ich auf jeden Fall alle Stiftschrauben ersetzen! Entweder kann man sie noch mit einer Wasserpumpenzange rausdrehen, wenn das nicht funktioniert oder der Stift wieder abreist, dann bleibt fast nur noch das ausbohren. Man könnte aber noch versuchen den Gewindesitz mit einem Heißluftgerät zu erhitzen und dabei versuchen die Schrauben mit der Zange oder seinem Stiftdreher raus zu bekommen. Hierbei wäre eine zweite Person hilfreich. Aber Vorsicht: das Heißluftgerät nicht auf 600°C stellen, hier würde ich dann mit 200°C anfangen.
Wie immer können hier mehrere Möglichkeiten zum Erfolg führen.
Edit:
Die Halbschale würde ich aus Sicherheitsgründen auch ersetzen. - ja 12Nm passt und die Reihenfolge wie angezogen wird beachten.
M6x25 passt auch. Abgebrochener Bolzen mit einer sehr guten Wasserrohrzange packen und ausdrehen, ggf. mit Heissluftfön anwärmen falls einer Schraubensicherungsmittel dran gemacht hat.
Die originalen Bolzen sind mittlerweile mit Schraubensicherung versehen, son blaues Zeug am Gewinde, falls nicht mittelfestes Loctite 243 nehmen. - Nochmals vielen Dank für die prompten Antworten.
Eine gute Rohrzange und ein Heißluftgerät habe ich. Ich denke ich versuche es erstmals selber und wenn es nicht klappen sollte, sollte es eine Werkstatt relativ schnell hinbekommen - zumal die Stehbolzen ja richtig günstig sind.
Bevor ich noch mehr kaputt mache, hätte ich noch eine Frage zu den Stehbolzen:
Muss ich die Stehbolzen dann nach rechts (im Uhrzeigersinn) rausdrehen?
Danke und Gruß - Wenn man nicht mal weis wie rum eine Schraube fest oder lose gedreht wird, dann sollten man lieber die Finger davon lassen.
Eine Flasche mit Drehverschluss wird jedenfalls links rum aufgedreht - Top, danke. Endlich kann ich mal wieder Wasser trinken :P.
Wollte nur sicher gehen, nicht das es ein Linksgewinde ist und ich es noch fester drehe (Das hatte ich mal bei Pedalen an einem Fahrrad nicht bedacht - Man(n) lernt halt auch mit 30 noch dazu).
Gruß - Hallo matthieu (so steht´s in deinem Profil),
einfach 2 M6 Muttern aufdrehen, kontern und dann links herum die Gewindebolzen ausdrehen. Sollten nicht 2 Muttern aufgedreht werden können einfach eine Mutter kurz mit Schweisspunkt fixieren. Das klappt immer, selber schon praktiziert. Nach Einsetzen der neuen Bolzen die Achshalterung (wichtig!) wie horst.w beschrieben hat festziehen, fertig.
LzG T.J. - Ist es nur ein blöder Blickwinkel oder sieht man im Hintergrund wirklich keine transe stehen?
- @T.J.: Super Tipp! Vielen Dank. :)
@Basti: Doch, es gibt eine Transe, das Rad ist nur leicht nach links geneigt (aus der Fahrersicht) und verdeckt deshalb die Transe. (Auf was ihr alles achtet :D). - Okay. Hab selber noch keine Gabel ausgebaut. Weis also nicht ob es möglich ist, aber nicht das der Vorbesitzer die Gabel noch falsch herum eingebaut hat. Lieber auf Nummer sicher gehen und nachfragen.
- ...wie geil...ist mir letzte Woche auch passiert...war so blöd und hab die Gabelklemmen voll angezogen...naja...habe es provisorisch mit ner Schraube gelöst bis der Original geliefert wird...habe übrigens direkt alle 4 gewechselt ging ziemlich easy!
Gruss - Hallo zusammen,
war alles nicht so einfach :(. Habe es dann in Werkstatt gebracht, welche meinte es sei schnell erledigt. Allerdings ging nur die abgebrochene Schraube leicht raus, die Anderen nicht. Hat dann fast 5 Stunden in Anspruch genommen. Dementsprechend war es dann auch etwas teurer als gedacht. Trotzdem danke an euch alle.
Gruß - Dass die Bolzen teilweise sehr fest sitzen, ist bekannt und meist durch jemanden verschuldet, der sie mit Schraubensicherung-hochfest eingeklebt hat. Da hilft nur rohe Gewalt bei sehr hohem Risiko, dass sie abreißen, oder Geduld und Hitze (auch da gibt es mehrere Möglichkeiten).
Anders sieht es aus, wenn sie schon im ersten Versuch abreißen, vielleicht auch noch im Gewindeansatz, da hilft nur noch Bohren. Dazu sollte man sich die Zeit nehmen und den Holm ausbauen , damit man ihn vernünftig einspannen kann, vorzugsweise in eine Standbohrmaschine.
Egal wie, immer ein erheblicher Aufwand! Es wäre durchaus interessant, wenn Du in Erfahrung bringen könntest, wo die Schwierigkeiten lagen und wie die "Fachleute" da vorgegangen sind.
Ich habe ein umfangreiches Equipement für solche Fälle, angefangen von Linksbohrern in allem Größen, selbst gedrehten Zentrierhülsen usw. bis zum Riesen-Schraubstock und Standbohrmaschine, ... - aber man kann immer Neues lernen und wenn es nur drum geht, wie man es nicht machen sollte
H.
Hallo zusammen,
war alles nicht so einfach :(. Habe es dann in Werkstatt gebracht, welche meinte es sei schnell erledigt. Allerdings ging nur die abgebrochene Schraube leicht raus, die Anderen nicht. Hat dann fast 5 Stunden in Anspruch genommen. Dementsprechend war es dann auch etwas teurer als gedacht. Trotzdem danke an euch alle.
Gruß
Wäre das eine gute Werkstatt gewesen so hätte diese niemals intakte Stehbolzen durch andere intakte ersetzt. Wenn die dann dafür auch noch 5 Stunden !! brauchen, dann war das keine Werkstatt sonden ne Murksstatt.- sieht man den Stehbolzen aber nicht immer an ob sie intakt sind und zur Sicherheit hätte ich die auch ersetzt, aber 5Stunden darf man dafür nicht brauchen, ausser es kommt ausbohren oder Helicoils setzen dazu. Dann wäre aber ein gebrauchtes noch gutes Gabelbein billiger als 5Std Werkstatt zu bezahlen
- Hallo,
dass alle Stehbolzen getauscht werden, das wollte ich so und auch er war der Meinung, dass man an dieser Stelle nicht sparen sollte.
Er sagte mir auch, dass ein (oder zwei) Stehbolzen beim ihm auch abgebrochen sind, jedoch so, dass nichts mehr überstand. Bohren wollte er nicht, da es Aluminium ist und ein Heilocoil hat er soweit ich weiß auch nicht eingesetz. Das Vorderrad hat er auf jedenfall ausbauen müssen.
Neues Gabelbein wäre wohl etwas teurer gewesen (nach kurzer ebay Recherche ~>200€).
Ich werde aber noch für euch nachfragen, die Werkstatt befindet sich im selben Dorf, deshalb auch der "faire" Stundenlohn ;).
Gruß - man braucht auch kein neues Gabelbein, ein gebrauchtes tuts ja auch. Aber wenns ein günstiger Stundenlohn war ok.
- Ergänzung: Es mussten doch Gewinde neu reingeschnitten werden.
Ergänzung: Es mussten doch Gewinde neu reingeschnitten werden.
Also ehrlich da kann ich nur den Kopf schütteln- da haben die offensichtlich die restlichen Stehbolzen im Unverstand auch abgerissen, mußten bohren und dann neu schneiden.
Selbst wenn die Bolzen mit Gewindesicherung superfest eingeklebt waren, lassen die sich mit Hitze und nem Prellschlag zu 100% lösen.
Ich bleib dabei, das war Murks im Quadrat. Eine seriöse Werkstatt wird dem Kunden eine unnötige Arbeit mit guten Argumenten ausreden.