Hallo zusammen!
Habe mir bei Tante Louise die Handprotektoren von Acerbis bestellt um 1. die serienm��igen Fliegenklatschen zu entsorgen und 2. einen wirksamen Schutz der Hebelei und meiner H�nde beim Sturz zu haben.
Wollte die Handprotektoren gestern anbauen und habe erstmal dumm geguckt.
1. Das angeblich passende Anbaukit von Acerbis war unvollst�ndig (es fehlen zwei Schrauben)
2. Laut Anbauanleitung m�ssen seitlich durch die Griffgummis L�cher geschnitten werden
3. Wenn dies dann geschehen ist, soll dann der Protektor an dieser seitlichen Befestigung festgeschraubt werden (???)
4. Die Halterung in der Lenkermitte scheint vom Winkel nicht recht zu passen.
Gerade die Punkte 2. und 3. bereiten mir seitdem Kopfzerbrechen: Wie soll denn ein Gasgriff funktionieren, der seitlich mit dem Handprotektor fixiert ist? Woran soll sich denn die Halterung im Lenker "festhalten"? Ich habe au�erdem ein "St�rgef�hl", wenn ich seitlich den Lenker aufschlitzen soll.
Hat jemand diese Protektoren montiert und kann mir helfen? Ansonsten w�rde ich den Schei� einfach wieder in den Karton schmei�en und zur�ckschicken...
Wie immer mit vielem Dank f�r eure Antworten im Voraus!
Sebastian
Technik: Acerbis-Handprotektoren
- Ob und in welchem Winkel das zueinander passt, h�ngt nicht zuletzt auch von der Form deines Lenkers ab. Ich habe es bei mir so gemacht, dass ich die Armaturen gelockert habe, sodass ich durch ein bisschen Fummelei irgendwann eine einigerma�en passende Konfiguration gefunden habe.
Die Halterung "h�lt" sich an der Innenwand des Lenkers fest. Das Teil, das du in den Lenker reinschiebst, wird durch das Anziehen der Schraube an einem bestimmten Bereich aufgeweitet und verspannt sich quasi im Lenkerrohr.
Insbesondere den rechten Handprotektor musst du sauber montieren, sodass sich der Gasdrehgriff/die Gasgriffh�lse nach wie vor frei bewegen l�sst. Das hei�t du musst die �ffnung ordentlich ausschneiden und darfst den Protektor nicht zu nah am Gasgriff montieren. Ggf. kannst du die Armaturen auch etwas nach innen verschieben, um mehr Platz zu bekommen.
Grunds�tzlich sollte man beim Sturz immer versuchen vom Moped weg zu kommen... - Der Anbausatz passt leider nur genau an den original Honda-Lenker, ansonsten kommt man um ein wenig biegen nicht rum.
- Hi Benedikt,
danke f�r deine Antwort. K�nntest du ein paar Fotos von deinem Lenker mit montierten Protektoren hochladen?
Vielen Dank - Hallo Rainer,
ich habe auch den orig. Honda-Lenker montiert. Ich hab mir schon gedacht, dass der Protektor unter Spannung montiert werden kann, aber so wirklich gerne mach ich das nicht...
Bevor ich links und rechts den Lenker aufschneide, wollte ich halt fragen, ob das so sein muss - Bei mir waren die Dinger Gott sei dank schon dran, denke mal ich h�tte mich auch gescheut da rumzuschnippeln!
Bei mir machen sie andere Probleme, der Linke schl�gt bei Vollausschlag des Lenkers gegen die Scheibe und ich such ne M�glichkeit den Anschlag in H�he Lenkradschloss zu begrenzen.. seltsamerweise l�sst sich der Lenkanschlag rechts eingeschlagen nach Einrastpunkt des Lenkradschlosses noch gute 5cm weiter drehen.
Standard Fliegenklatsche w�rde nicht an die Scheibe kommen.
Ich bin allerdings absoluter Anh�nger dieser Protektoren, ohne h�tte mich der Ausrutscher vor 1 1/2 Jahren sicher einige Finger gekostet, ganz zu Schweigen von dem teueren Bremshebel - Die Acerbis habe ich (zu teuer) von Touratech gekauft. Wenn wir von den selben reden, wird der Lenker nicht aufgeschlitzt. Lediglich den Griffen wird die Stirnkappe entfernt. Dann kommt ein Klemmkonus in das Lenkerrohr. Somit dreht sich der Gasgriff mit ein paar Millimetern Abstand v�llig frei. Leicht unter Spannung stehen meine Teile auch, funktioniert aber.
- Hallo Sebastian,
ich habe ebenfalls die Acerbis Handsch�tzer montiert. Aussen wird lediglich der Gummi vom Lenkergriff um die 22mm �ffnung vom Lenkerrohr grossz�gig ausgeschnitten. der "Spannzylinder" der dort eingesetzt wird sollte nicht bis zum Anschlag eingeshoben werden. Sonst l�uft der Gasgriff nicht mehr leichtg�ngig und bleibt u.U. h�ngen.
Nach dem die Handsch�tzer aussen montiert waren, musste ich das andere Ende etwas verbiegen und es zu den Haltern ans Lenkerrohr zu bekommen. War aber Problemlos m�glich. Die Klemmung erfolte beim Originallenker unterhalb der Querverstrebung. Den Abgang der Bremsleitung musste ich auch etwas schr�g stellen. Da die beiden Gasz�ge oberhalb der Handsch�tzer verlaufen, konnte ich diese nicht mehr in die Originalf�hrung an der Gabelbr�cke legen. Die laufen jetzt oberhalb dieser und sind bei mir mit einem Kabelbinder etwas fixiert.
Anbei noch ein paar Fotos:
Gruss Andi - Hi Andi (ara1971),
Am Mount seh ich, du f�hrst auch den Blaupunkt MotoPilot als Navi?!
Hi Andi (ara1971),
Am Mount seh ich, du f�hrst auch den Blaupunkt MotoPilot als Navi?!
Hi Rainer,
ist nur ein Halter von RAM Mount. Damit lassen sich diverse Ger�tschaften befestigen. Ich habe da mein altes TomTom Go 630 Autonavi dran.
Gruss Andi- Bei der Netzsuche drauf gesto�en vielleicht eine Hilfe
http://transalp.bergsuechtig.de/archive/574 Die Acerbis habe ich (zu teuer) von Touratech gekauft. Wenn wir von den selben reden, wird der Lenker nicht aufgeschlitzt. Lediglich den Griffen wird die Stirnkappe entfernt. Dann kommt ein Klemmkonus in das Lenkerrohr. Somit dreht sich der Gasgriff mit ein paar Millimetern Abstand v�llig frei. Leicht unter Spannung stehen meine Teile auch, funktioniert aber.
Inzwischen gibts welche f�r ca 30 Euro beim Chinesen, sehen vertrauenerweckend aus und der B�gel ist statt aus Duraluminium aus Stahl.
Meine sollen Aerbis sein, sehen auch so aus, allerdings fehlt die Aufschrift, die Acerbis sonst �berall draufknallt.