Hallo an die fleißigen Forenleser,
meine Transalp PD06 Bj.88 hat bei der Abgasuntersuchung einen viel zu hohen HC Wert (1500-1600 %ppm) laut Prüfer sollte dieser bei max. 800 %ppm liegen. Die Vergaser wurden vor 2 Jahren komplett überholt da sie damals Leckagen aufwiesen und hat sich mit knapp 400€ zu Buche geschlagen. Was gemacht wurde kann ich leider nicht belegen da aufgrund der langen Reparaturdauer der Mechaniker mein Vertrauen nicht mehr geniest.
Zurück zu meinem Problem, ich habe bereits jegliche Sekundärluftwege geprüft, jedoch gibt es nur einen der vom hinteren Zylinder zur Luftilterbox, wo der Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung sitzt. Alles frei und dicht. Laut Reparaturhandbuch sollte die XL600V im Sekundärkreis zwei Filter haben, jedoch finde ich bei mir keinen Sekundärluftkreis wie im Buch beschrieben, von daher tippe ich auf einen Tippfehler und nehme an das es diesen nur bei der XL 650 gibt.
Die Ventile sind eingestellt und der Luftfilter ist neu, die Kerzen habe ich gegen Iridium ausgetauscht, zu beobachten ist das die rechte Kerze des vorderen Zylinders komplett schwarz ist, was auf ein zu fettes Gemisch hindeutet, jedoch die linke Kerze des vorderen Zylinders ist rehbraun und sauber. Beide Kerzen des hinteren Zylinders sind auch rehbraun und auch sauber.
Die Standardeinstellung der Leerlaufgemischregulierschraube liegt ja laut Handbuch bei 2 1/2 Umdrehungen. Da ich die Einstellung nicht verstellen wollte habe ich testweise die Leerlaufgemischregulierschraube hineingeschraubt und danach wieder auf den ermittelten Wert zurückgestellt:
rechter Vergaser für vorderen Zylinder: 1/2 Umdrehung
linker Vergaser für hinteren Zylinder: 1 1/4 Umdrehungen
Laut dem Kerzenbild müsste der vordere Zylinder viel zu fett laufen, aber die Leerlaufgemischregulierschraube deutet auf ein sehr mageres Gemisch hin, das sogar 2 Umdrehungen unter der Werkseinstellung liegt, das verwirrt mich irgendwie total.
Sollte man hier auf 2 1/2 rausdrehen?
Die Ansauggstutzen sind soweit dicht, ich habe ein leichtes Knallen beim abtouren mit Motorbremse was aber "normal" sein soll, werde aber bei Gelegenheit den Unterdruckschlauch zum Benzinhahn gegen einen neuen Austauschen, denke aber nicht das damit mein HC Problem gelöst ist. Der Verbrauch liegt derzeit zwischen 6 und 7 Litern, wobei ich anmerken muss viel Stadtverkehr zur Zeit zu fahren. (kurze Strecken <15km)
Da ich die Vergaser synchronsieren wollte stand die Gute Juni 2011 beim Mechaniker, der meinte was ich eigentlich will, es passt alles und er würde sie sogar noch fetter stellen, was ich in Auftrag gab, jedoch dürften dort die Abgaswerte nicht gecheckt worden sein.... ich verzweilfe so langsam an der Arbeitsweise der Werkstätten.
Sollte jemand noch Tipps für mich haben wäre ich unendlich dankbar.
LG
Technik: Abgaswerte außerhalb der Norm XL600V PD06 Bj.88
- Also zum Verbrauch kann ich schonmal sagen, dass der selbst für Stadtbetrieb zu hoch ist. Ich fahr auch viel Stadtverkehr und habe da nur mit dem ersten Tank gerade so 6 Liter auf 100km gebraucht. Bin da wohl etwas zu untertourig gefahren.
Mittlerweile brauche ich mit 3000-4000Umdrehung um 5,5Liter in der Stadt. Denke die 34PS Drossel treibt den Verbrauch auch etwas in die Höhe, da durch sie die Strömung des Gemischs in den Zylinder wohl nicht zu knapp stört.
Da Knallen UND erhöhter Verbrauch ja auf defekte Vergasermembranen hindeutet würde ich das mal untersuchen. - Habe gerade gesehen das du aus Ösi Land kommst.Bei uns ist die AUK erst ab Bj 89 pflicht.
- Sollte man hier auf 2 1/2 rausdrehen?
ja sollte man(n). ich würde die kerzen nochmal reinigen und dann mal eine weile schauen und das kerzenbild nochmal kontrollieren... - Danke vorweg für die raschen Antworten,
ich werde mich mal der Leerlaufgemischregulierschraube widmen und ohne Abgasmessgerät den optimalen Punkt versuchen zu finden, ist ja gut beschrieben in der der Reparaturanleitung, sollte ich nicht erfolgreich sein so kann ich immernoch auf die derzeit bestehende Einstellung zurückwandern.
Trotzalledem bin ich etwas verwirrt warum die Vergaser erstens ungleich eingestellt sind, und warum auch noch so mager wobei sie eigentlich zu fett läuft.
Das der HC Wert fürs "Pickerl" keine Rolle spielt wurde mir auch gesagt nur werde ich jedesmal darauf hingewiesen und ehrlich gesagt bin ich kein Feind meines eigenen Geldes, darum würde ich es auch begrüßen wenn die Maschine nur den Sprit verbraucht den sie auch wirklich benötigt und nicht voller Freude auf Durchzug stellt :)
@Sebastian99 ich habe deinen blog auch schon per Google gefunden und eifrig verfolgt :) Hoffe du hast Freude mit deiner ersten Maschine auch wenn sie noch gedrosselt ist. Die Membranen der Vergaser hatte ich auch in Verdacht jedoch wurde mir mündlich gesagt das alles am Vergaser in Ordnung sei, Vertrauen kann ich darauf nicht aber ich werde mal Nachschau halten. - Joa soweit läuft meine Transalp ziemlich problemlos, fast etwas langweilig nachdem ich die meisten empfehlenswerten Änderungen schon durchgeführt habe.
- Hallo
ich hatte das gleiche Problem im letzten Jahr beim TÜV.
Mopped lief gut, Verbrauch war etwas hoch, so ca. 6,7 - 7 Liter und bei der Abgasmessung das Problem das alle Werte ausserhalb der Norm lagen.
Sofort zum Schrauber meines Vertrauens, nochmals geprüft und dann die Vergaser synchronisiert, die waren völlig daneben.
Danach waren die Werte TOP und der Verbrauch war knapp 1 Liter weniger.
Versuchs mal mal mit syncen, das wird bestimmt was bringen.
Grüße - Zum synchronisieren hab ich sie letztes Jahr beim Mechaniker geparkt, der meinte dann was ich eigentlich hier will es passt alles, 20€ leichter für die Durchsicht hat er mich wieder auf die Straße geschickt. Danke jedoch für den Tipp, werde mir wohl Synchronisationsuhren kaufen oder auf die Ölglasmethode von Sebastian zurückgreifen :)
Mich verwirrt immernoch die derzeitige Einstellung der Leerlaufgemischregulierschraube. Werde diese Woche mal auf den Standard einstellen und sehen was dann beim Überprüfen rauskommt, sofern sie mit der Einstellung überhaupt läuft. Heute noch die Lenkerdämpfgummis der oberen Gabelbrücke entkoppelt, jetzt ist der Lenker wieder knüppelhart, gefällt mir immens besser, ausgeschlagene Dämpfergummis sind ein graus muss ich im Nachhinein zugeben :) - keine Panik, die läuft mit der Einstellung, das Teil ist echt schmerzfrei
Wichtig ist auch, wenn Du das Kerzengesicht prüfen willst, daß Du die Kiste quasi unter Vollast ausmachst, per Killschalter z.B. und dann prüfst, wenn Du von der Autobahn kommst und noch 2 km durch die Stadt fährst, ist der Effekt wieder weg.
Versuch mal Dir die Uhren zu leihen, manche Werkstatt macht das...... kaufen lohnt nur wenn Du sie öfters brauchst.
hast Du keine Probs mit den Vibrationen auf längeren Strecken? kenn das vom trialen mit den 1 zyl. da werden die vibs auf Dauer lästig, obwohl man nur so das direkte feeling hat.
Alternative zu Lenkergummi ist Traumeel..... gibts in der Apotheke))))
Grüße - Habe erst gestern die Gummis entkoppelt, Erfahrungen auf längeren Strecken kann ich somit noch nicht nennen. Allgemein gefällt mir die Abstimmung aber besser da mehr Feedback von der Straße kommt, das war noch nie so bei der Transe. Kenn das nur von der Ninja eines Kollegen :)
Zu den Vergaseruhren, vielleicht besorge ich mir um 30€ einen gebrauchten Doppelsatz, mal sehen ob ich nicht noch wo anders günstigere bekomme.
LG - Hi phux,
du schreibst daß nur eine vordere Kerze schön aussieht, die Andere jedoch schwarz. Würde da nicht auf fettes Gemisch tippen sondern sagen, daß diese Kerze gar nicht arbeitet! - Hallo ManniTA91,
ja das klingt plausibel, habe vor 2 Tagen die besagte Schraube eingestellt und fahre nun damit. Ich brauche jetzt keinen Choke mehr wie ich ihn sonst immer eingesetzt habe wenn die Maschine kalt war.
Werde morgen gleich mal die Kerze auf Funktion überprüfen und sehen ob sie noch funkt.
Danke für den Tipp, gebe Rückmeldung sobald ich das erörtet habe. - Apropos Zündung, hat von euch jemand Erfahrung mit Tausch der Zündkabel? Die sind doch mit der Zündspule vergossen oder?
Wie wird hier repariert? Neue Zündspule + Kabel + Stecker?
Ich gehe mal nicht davon aus das hier eine kaputt ist aber ich frage mal vorsichtshalber. - Funktion aller Zündkerzen überprüft, alle Funken einwandfrei mit Massekontakt an einer Kühlrippe am Motorblock Sequentielles abstecken der Zündkerzenstecker während erhöhter Drehzahl 2000U/min resultiert zu hörbar und sichtbarem Absacken der Drehzahl. Habe jetzt mal die ZK vorne rechts mit hinten links getauscht und beobachte das Kerzenbild, werde wohl wenn neue gekauft werden wieder zu den herkömmlichen greifen da die Irididum wohl nur bedingt was bringen.
Um nicht weiter herumzudoktorn warte ich mal die Überprüfung ab und fahre entspannt wie davor auch :) Danke jedoch für den Tipp.
Apropos Zündung, hat von euch jemand Erfahrung mit Tausch der Zündkabel? Die sind doch mit der Zündspule vergossen oder?
Wie wird hier repariert? Neue Zündspule + Kabel + Stecker?
Ich gehe mal nicht davon aus das hier eine kaputt ist aber ich frage mal vorsichtshalber.
Ja soweit ich das beurteilen konnte ist das leider so richtig. Es gibt von NGK so Verbinder, da schneidet man das alte Kabel bis knapp vor die Zündspule ab und der verbindet dann das alte mit dem neuen Kabel. Sind aber mMn recht teuer bzw zu teuer.
@phux: Du könntest auch mal dieses profi fuel-max Wundermittel durchjagen, das soll ziemlich gut sein, den Vergaser freispülen und so teure Vergaserreinigungen im Ultraschallbad unnötig machen oder zumindest ein ganzes Stück hinauszögern. Was man dazu hört ist auf jedenfall durchweg positiv. Könnte mir vorstellen wenn der Motor besser läuft, dass die Abgaswerte auch besser sind.
http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10004088- Ich wurde vor Zusätzen gewarnt, vorallem was die Brennraumreinigung anbelangt sollen einige dieser Additive auch Verursacher so mancher Motorschäden sein... Bin sehr skeptisch gegenüber den Wundermitteln.
Der Vergaser wurde ja total überholt und gereinigt, von daher sollten keine Probleme auftreten, auch die Leerlaufgemischeinstellung ist jetzt korrigiert, werde wie gesagt berichten wenn ich bei der Überprüfung war ob die Werte nun stimmen.
LG
*Edit* Gerade Rezessionen gelesen, scheint so als würden die alle das große Lied darauf singen... soferns nicht schadet werde ich wohl beim nächstens Besuch ne Flasche mitnehmen. - Ja ich bin da normal auch skeptisch und bei vielen Produkten bestätigen die Bewertungen die Skepsis aber hier scheint es ja echt gut zu wirken, selbst Mopeds die schon gut laufen sollen noch besser laufen. Und soviele Fakebewertungen sind wohl eher unwahrscheinlich, auch in Foren wird das Zeug durchweg gelobt.
- Habe das Profi Fuel ausprobiert. Funktioniert tatsächlich. Hoffe, dass dem Motor oder anderen Teilen nichts passiert. Bisher ist nix zu merken (ausser dass sie wieder besser, ruhiger läuft).
VG Jochem - Hallo, dein Problem klingt ziemlich stark nach einem hängenden Chokekolben! Wahrscheinlich geht der Chokekolben wegen Rost am Zug nicht in die Ausgangsstellung zurück.
Schöne Grüße
Thomas
Hallo, dein Problem klingt ziemlich stark nach einem hängenden Chokekolben! Wahrscheinlich geht der Chokekolben wegen Rost am Zug nicht in die Ausgangsstellung zurück.
Schöne Grüße
Thomas
Die hatte ich schon in Verdacht und rausgeschraubt, sind sauber und gleiten ohne Probleme.