Meine Kumpels nerven mich seit einiger Zeit damit, dass das Abgas meiner Alpe (PD 06, EZ 01/89, 43.000 km) stark nach unverbranntem Benzin "stinkt". Mir ist bisher nichts aufgefallen, sie läuft ganz normal, hat einen ruhigen, gleichmäßigen Leerlauf, startet einwandfrei und hat auch keinen Leistungsverlust. Nur die Höchstgeschwindigkeit ist etwas niedriger als früher (jetzt knapp 160 km/h, früher knapp 175 km/h).
Woher kann der Benzingeruch kommen? Vergaser nicht korrekt eigestellt?
Technik: Abgas riecht nach unverbranntem Benzin
- Hab auch so eine Alte
die stinkt nicht SIE riecht! Deine Kumpel kennen vielleicht den Duft der 80er Jahre nicht mehr...ein Freund hat eine alte BMW (33Jahre) die riecht auch noch dazu nach verbrannten Öl
- Hallo Wiggerl, danke für Deine moralische Unterstützung. In unserer Klicke mit der wir regelmäßig Touren unternehmen, fahre ich das älteste Moped. Die haben BMW GS, Triumpf Tiger usw. Wenn die mit Ihren Dickschiffen versuchen "dynamisch" um die Ecken zu wetzen, klebe ich mit der Alpe und "nur" mit 50 PS, an ihrem Hinterrad. Es nervt die dann, dass sie mich da nicht los werden. Ich möchte deren Mopeds 'mal sehen, wenn die so alt sind wie meine Alpe.
Trotzdem überlege ich mal zu checken, ob die Synchronisierung stimmt und ob sie vielleicht zu fett läuft.
Falls noch jemand eine andere Idee hat, würde ich mich freuen - ... schau Dir mal die (gut zugänglichen) Zündkerzen und den Luftfilter an.
Choke ist gut freigängig und schnappt auch selbständig zumindest weitgehend zurück? - Danke, das wollte ich auch checken. Wenn die Kerzen schwarz sind, kriegt sie zuwenig Luft, bzw. zu viel Sprit. Mal sehen.
- Also, die Kerzen sind hellgrau und nicht verrust. der Verbrauch (ca. 5,5 l bei zügiger Fahrt), der Leerlauf, alles ok. Sie riecht halt nach Abgas, wie das in den 80ern eben so war.
Ich wüsste sonst nicht, was ich ändern sollte. - ... bei nächster Gelegenheit Abgastest machen lassen.
Wenn es nach der Färbung der Verbrennung geht, läuft sie eher zu mager, sicher aber nicht zu fett. Trotzdem kann sich dann die Zusammensetzung der Abgase ändern und den Geruch verursachen.
Aber wenn Du selbst sagst, dass da nichts Auffälliges dran zu erschnüffeln ist, dann wird es so sein.
Was tankst Du denn für Zeug?
H. - Ich tanke ganz normales Super von Markentankstellen.
Habe schon mit meinem Händler des Vertrauens gesprochen wegen Test, denn ich muss nächsten Monat zum TÜV. - Also meine ist BJ 87 und verbraucht nach Ölwechsel exakt etwas weniger als 4 l
- ... alles relativ! 5,5 bei "zügiger Fahrt" sagt nichts und alles. Halte ich so für noch akzeptablen Wert, weniger ist immer gut. 4 L habe ich noch nie erreicht, mein "Normverbrauch" liegt bei 4,8 bis 5,2 L, mal so und mal anders. Da mache ich mir nun wirklich keinen Kopf drum. Und sie riecht nur nach Abgas und nicht nach unverbranntem Sprit.
H.
PS. mit der Pan brauche ich im Grunde auch nicht mehr und mit der fahre ich schon ein wenig "zügiger". - Ich hab' 'mal nachgerechnet: auf unserer Tour gestern hat meine Alpe 4,6 l verbraucht.
Aber ich glaube der Tip von horst.w kommt der Sache auf die Spur. Ich denke das Gemisch ist zu mager bei dem Kerzenbild, hellgrau von Rehbraun weit entfernt. - Mach Dir da keinen Kopp. Was Deine Kumpels da riechen ist das, was die bei ihren modernen Moppeds im Kat verbrennen. Es ist normal, daß beim Gaswechsel immer eine kleine Menge unverbranntes Gemisch durchrutscht. Besonders, wenn Du ev. den originalen Auspufftopf durch einen Absorbertopf aus dem Zubehör verbaut hast.
Klaus - Hallo Klaus, danke für Deine Info. Ich habe immer noch den Originalauspuff dran. Aber ich werde trotzdem mal das Abgas messen lassen und die Einstellung des Doppelvergasers prüfen lassen bevor ich zum TÜV muss.
Gruß Peter
Hallo Klaus, danke für Deine Info. Ich habe immer noch den Originalauspuff dran. Aber ich werde trotzdem mal das Abgas messen lassen und die Einstellung des Doppelvergasers prüfen lassen bevor ich zum TÜV muss.
Gruß Peter
Schaden kanns nie, aber glaube mir auch ich rieche das unverbrannte Gemisch, wenn ich hinter der Alp meiner Frau her fahre und anders herum ist es nicht anders.
Ist nun mal so. Deshalb wurde schließlich der Kat erfunden.
Übrigens die hellgrauen Kerzen sind normal. Ist bei unseren Beiden auch so.
Grüße
Klaus- Danke, das beruhigt mich. Ich hatte mich auch gewundert, als meine Kumpels gemault haben. Denn wie gesagt, meine Alpe macht keinerlei Zicken. Sie springt immer sofort an, kaum dass ich den Knopf gedrückt habe, auch wenn sie länger steht, hat einen super gleichmäßigen Leerlauf, zieht ohne ruckeln auch aus niedrigen Drehzahlen. Ich fahre einfach erst 'mal zum TÜV und erst wenn der wegen des Abgases meckert, lasse ich das in meiner Werkstatt checken.
Ich schreibe hier dann, ob's Probleme beim TÜV gab. Muss im Mai hin.
Gruß Peter
Danke, das beruhigt mich. Ich hatte mich auch gewundert, als meine Kumpels gemault haben. Denn wie gesagt, meine Alpe macht keinerlei Zicken. Sie springt immer sofort an, kaum dass ich den Knopf gedrückt habe, auch wenn sie länger steht, hat einen super gleichmäßigen Leerlauf, zieht ohne ruckeln auch aus niedrigen Drehzahlen. Ich fahre einfach erst 'mal zum TÜV und erst wenn der wegen des Abgases meckert, lasse ich das in meiner Werkstatt checken.
Ich schreibe hier dann, ob's Probleme beim TÜV gab. Muss im Mai hin.
Gruß Peter
Kleiner Tip noch. Fahre bevor Du zur AU fährst die Alp möglichst mindestens 5km warm. Dann sind die Werte optimal.- Danke, kein Problem. Zum TÜV sind es knapp 30 km.
Kleiner Tip noch. Fahre bevor Du zur AU fährst die Alp möglichst mindestens 5km warm. Dann sind die Werte optimal.
Bj. 1989, wird da überhaupt ein Abgastest gemacht?
Tante Edit sagt: Für alle Moppeds ab Bj.: 1989.- Tante Edit hat recht, alle ab 1989 müssen Abgastest beim TÜV machen. Allerdings müssen die alten Schätzchen nur die vom Hersteller angegebenen Werte einhalten und die sind hoch. D.h. wenn technisch alles okay ist, schaffen die auch die AU. Meine hat das schon 19 mal geschafft.
Grüße von der Sonneninsel Fehmarn
Peter - 38 Jahre alt?? Ich dacht immer meine wär alt, wie man sich täuschen kann
- Sorry Wiggerl, nicht 19 sondern das 14. mal dieses Jahr zum TÜV (EZ 01.89). Da hat mich das Kopfrechnen wohl überfordert. ;)
Schöne Osterfeiertage Euch Allen.
Viele Grüße von der Sonneninsel Fehmarn
Peter - Hi
Hast du schon an einer anderen Firmen-Tankstelle versucht zu tanken?
Oder immer an der Gleicher?
Das magere Gemisch könnte natürlich auch stimmen,
vor allem wenn leicht weise Ablagerung zu sehen sind…
Hat sie ein Kat?
Das könnte nämlich auch sein…
LG
Mirojan - Keine weiße Ablagerungen, Benzin von unterschiedlichen Markentankstellen und kein Kat.
- Habe mit meinem Händler gesprochen, hellgraues Kerzenbild ist normal und zeugt von optimaler Verbrennung. Benzingeruch kommt vor Allem beim Lastwechsel oder bei kaltem Motor vor. Die alten Motoren ohne Abgasreinigung haben eben ihr eigenes "Aroma". In der heutigen Zeit ist man das eben nicht mehr gewohnt. Früher haben alle so geduftet.
- .... Hellgrau, natürlich ist die Verbrennung "optimal", aber eben zu heiß. ´Zumindest ein Indiz dafür. Messe mal die Krümmertemperatur direkt an den Zylindern.
Grau-weiß bis reh-braun gilt als "gesunde" Farbe. Hellgrau ist eben anders. Und dabei stellt sich dann die Frage, was Dein Händler als "ungesund" (heiß) betrachtet, viel bleibt ja nicht mehr nach hell-grau. Haste die Maschine bei dem gekauft und steht er mit Garantie im Soll?