Hallo!
Ich habe heute zufällig festgestellt (da ich so gut wie nie nachts fahre), daß mein Abblendlicht nicht geht, nur noch das Standlicht.
Als Hauptbirne ist eine dicke, runde Birne drin. Ist da Abblend- und Fernlicht in einer Birne?
Muss ich da die ganze Verkleidung abmachen, um an den Scheiwerfer ranzukommen? Das fände ich schon ganz schön krass, nur um eine Glühbirne zu wechseln....
Bin für jeden Rat dankbar.
Viele Grüße,
Effendi
Technik: Abblendlicht funktioniert nicht mehr
- Die Abdeckung/Innenverkleidung vom Tacho wegmachen reicht, zur Not wenn Du dicke Finger hast den Tacho noch lösen, geht aber auch ohne.
- Vielen Dank, werd´s morgen mal ausprobieren.
Von unten ist noch eine Plastikabdeckung, die mit zwei Kreuzschlitzschrauben befestigt ist. Kommt man da auch ran, wenn man die entfernt? Wollte es gerade ausprobieren, aber die Schrauben sitzen so fest, daß ich erst mal die Schrauben in BRUNOX (wer es nicht kennt: es ist ähnlich wie WD40, nur besser, wie ich finde) einweichte - nun warte ich eben bis morgen. Oder haben die gar Linksgewinde?
Gibt es einen Tip für eine gute Birne (ohne, daß man was umbauen musss)?
Viele Grüße,
Effendi - nicht gut von unten weil Du nix siehst, von oben ists einfacher
- OK, bin mal gespannt, ob ich das hinbekomme....
Viele Grüße,
Effendi - Hi Effendi,
komme halt mal am 24.8. zum Frankenstammtisch.
Falls du es bis dahin nicht hinbekommen hast, bringe die neue Birne mit - dann machen wir das schnell. Wenn du es schon selbst gemacht hast bist du natürlich auch herzlich willkommen. - Wieviele Moppedfahrer brauchts um eine Birne zu wechseln?
Mindestens zwei, einer hält die Birne fest, der andere schraubt die Fassung drauf - @Jochem (und alle anderen): ich habe gestern noch einen Freund angerufen, der auch immer (Reise)- Enduros gefahren hat. Der hat mir einen Tip gegeben, nämlich ein alter Freund, den ich allerdings etwa zehn Jahre nicht mehr gesehen habe. Dieser hat einen Laden mit Werkstatt für Motorräder und Quads. Und das gleich fünf km entfernt.
Also fuhr ich heute dorthin und das "Hallo" war natürlich groß. Abgesehen davon, daß wir uns sehr freuten, daß wir uns wieder getroffen haben, habe ich ihm mein Problem geschildert. Dann schickte er seinen Lehrling raus; der hatte anscheinend so kleine Hände, daß er ohne etwas wegzuschrauben die alte Birne rausbekam und die Neue einsetzte. Auf die Frage, was das nun kostet, sagte er, die Birne kostet fünf Euro (obwohl mir der Lehrling sagte, daß sie 7,90 kostet). Also gab ich ihm einen Zehner und alle waren zufrieden.
Nun habe ich jemanden, der mir die künftigen Reparaturen gut und günstig machen wird. Find ich klasse!
Nun zum Frankenstammtisch: obwohl ich ihn selbst angestossen habe, wusste ich nicht, daß mittlerweile einer zustande kam. Aber:
Wo findet er statt? Und wann am 24.08.? Hab ich zwar Frühdienst, aber da komme ich natürlich gerne!!!
Viele Grüße,
Effendi - [quote="]
Nun zum Frankenstammtisch: obwohl ich ihn selbst angestossen habe, wusste ich nicht, daß mittlerweile einer zustande kam. Aber:
Wo findet er statt? Und wann am 24.08.? Hab ich zwar Frühdienst, aber da komme ich natürlich gerne!!!
Viele Grüße,
Effendi
[/quote]
Ja natürlich kommst du da!
Dachte du bist letztes mal schon da gewesen!
Das sagt der, der gerade nicht da war...
Nun zum Frankenstammtisch: obwohl ich ihn selbst angestossen habe, wusste ich nicht, daß mittlerweile einer zustande kam. Aber:
Wo findet er statt? Und wann am 24.08.? Hab ich zwar Frühdienst, aber da komme ich natürlich gerne!!!
Viele Grüße,
Effendi
Hallo Effendi,
es steht alles im Forum. Bevor wir den Stammtisch offiziell gegründet haben hier:
http://www.transalp.de/forum/beitraege/verein/frankenstammtisch/?no_cache=1
Inzwischen haben wir unsere eigene Website. Die findest du hier:
http://www.transalp.de/forum/themen/st_franken/?no_cache=1
und hier:
http://franken.transalp.de/
Dort findest du u. a. alle Termine und Treffpunkte.
Wenn du keine Termine verpassen willst kannst du dich in unsere Mailingliste eintragen, dann bekommst du immer die aktuellen Termine über e-mail. Findest du hier:
http://www.transalp.de/verein/stammtische/mailinglisten/
Oben Franken auswählen, Daten eingeben und schon geht es los.
Da du kein Mitglied im TA-Verein bist, hättest du den Frankenstammtisch auch nicht mitgründen können (lt. Vereinssatzung können das nur ordendliche Vereinsmitglieder). Natürlich wärst und bist du immer herzlich Willkommen. Der Stammtisch ist für alle die mitmachen wollen offen.
Also dann bis Sonntag in der Sonne Postbauer-Heng