AF62 am 21.12.2017 zuletzt bearbeitet 21.12.2017 Hat eigentlich schon mal jemand die Verkleidung entfernt und Geweih mit Scheinwerfern und Instrumenten drangelassen? Beim Betrachten von https://www.transalp.de/technik/zubehoer/zusatzscheinwerfer/motobozzo/ kamen mir da ein paar Ideen. Müßte vielleicht noch vorn eine kleine Blechmaske drauf. Was meint ihr?
Gerade noch ne "Nackte" gefunden:
https://motorbikinginjapan.wordpress.com/2010/02/19/simons-naked-transalp/
Sieht aus wie nach einem Unfall, schau dir Gerda und Thomas seine an.Das ist ne saubere Sache.
FixiW am 21.12.2017 zuletzt bearbeitet 21.12.2017 Das Aussehen spielt in diesem Fall (zumindest im Fall der nackten Alp von Simon siehe Link) wohl eine ganz untergeordnete Rolle.
Natürlich finde ich die Alp mit Verkleidung schöner, nur gehe ich bei besagter Argumentation von Simon und seiner "nach Unfall aussehenden Alp" mit. Habe mir diesbezüglich auch schon einige Gedanken gemacht.
Wenn man es so hin bekommt wie Gerda und Thomas umso besser. Natürlich erfordert dies noch ein paar Bastler-Schritte mehr.
Letztendlich ist doch eher die Frage, ob die Teile unter der Verkleidung, bei
Fehlen derselbigen, in Mitleidenschaft gezogen werden könnten?
Wenn das nicht der Fall sein sollte und auf das Aussehen nicht viel Wert legt, was hält es einen schon auf?
Wäre doch eine "prima" Lösung für alle die ihre Alp gerne einmal in die Ecke werfen...
Das Moped von Simon wurde aufgrund einer beschädigten Verkleidung gestrippt.
Das ist mir auch klar.
Möchte hier die Diskussion nicht neu aufrollen.
Was ich suche, ist keine Total OP mit Entfernen des Geweihs, Tachoumbau etc. etc.
und auch nicht irgendwelche Verkleidungsumbauten.
Einfach nur eine Antwort auf meine Frage:
Hat schon mal jemand die Verkleidung komplett entfernt und dabei das originale Geweih behalten?
Wiggerl am 21.12.2017 zuletzt bearbeitet 21.12.2017 Gut, du hast die bei der det Scheinwerfer mit dem Cockpit abzunehmen ist, setz einen Scheinwerfer ein (Blechrahmen) dengel die Seiten zu! Sanitätschellen mit aufgetzter Mutter sind ideal!
Wenn die Optik wurscht ist ein gemütlicher Samstag!
Warum die Maschine vom Link so ausschaugt hab ich nicht gelesen, mangelndes Interesse sorry!
Hallo Andreas,
auf ebay-Kleinanzeigen ist gerade ein gutes Anschauungs-Objekt für Dich:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-transalp-pd-06-xl-600-v-defekt-zum-herrichten/753513145-305-8277
Betrachte einfach mal das ausladende Geweih, denke Dir die Seitenverkleidung weg und überlege ob das irgendwie aussehen könnte. Beachte auch den hochstehenden Serientacho.
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden - aber ich glaube das haut mit den Proportionen rein garnicht hin um was optisch halbwegs Ansprechendes hinzukriegen.
"ThomasD" schrieb:Hallo Andreas,
auf ebay-Kleinanzeigen ist gerade ein gutes Anschauungs-Objekt für Dich:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-transalp-pd-06-xl-600-v-defekt-zum-herrichten/753513145-305-8277
Danke für die Info.
So übel sieht das gar nicht aus.
Absolut kein Vergleich mit deinem Umbau natürlich, aber so einen wollte ich ja vermeiden
bei der 95er ist der Scheini ja in den Frontverkleidung verschraubt und nicht am Geweih wie bei den älteren bis 93. Von dem her geht das schonmal nicht ohne Halterungen zu basteln
Guter Hinweis. Hätte ich umsonst rumgeschraubt...
Habe jetzt erst mal die Seitenteile etwas verkürzt.
Ist noch recht im Rohbau...

https://www.transalp.de/forum/beitraege/verein/kalender_2018/?no_cache=1&tx_mmforum_pi1%5Bpage%5D=2&cHash=ce04b78947021383e0408a2153020ee6
Schau mal beim Hondagirl, die haben so eine
Schaut gar nicht mal so schlecht aus find ich
Wiggerl am 22.12.2017 zuletzt bearbeitet 22.12.2017 Was bringt das kürzen der Seitenteile? Waren die bei der unteren Halterung gerissen?
Oh Gott,intakte Verkleidungsteile zerstören.Schau mal was die in neu jetzt kosten.Hättest bestimmt irgendwo paar zerdepperte bekommen können.
Gruß Hartmut
"lodentoni" schrieb:Oh Gott,intakte Verkleidungsteile zerstören. ... Hättest bestimmt irgendwo paar zerdepperte bekommen können.
Das hab ich mir auch gedacht.
Außerdem glaub ich, dass die nun unten nicht mehr stabilierten Verkleidungen m Fahrtwind ziemlich flattern werden ... aber jeder wie er will.
Aber intakte Verkleidungen zerschneiden ... das ist ja quasi ein Sakrileg ... geht eigentlich gar nicht.
Huhu...große Aufregung

Habe mir genau zu diesem Zweck günstig ein paar Seitenverkleidungen zugelegt
Wegen einiger Schürfwunden und anderer Unschönheiten an der Verkleidung, hatte ich vor etwa drei Jahren auch die Idee aus der Transalp eine Naked-Bike zu machen, auch um beim Fahren etwas mehr Luft um die Nase zu spüren und um freiere, direktere Sicht auf das Vorderrad zu bekommen. Nachdem die Hauptteile entfernt waren, hat mir der Rest optisch nicht mehr gefallen. Also alles wieder angeschraubt. Über einen noch längeren Zeitraum versuchte ich die Scheinwerferlichtverhältnisse zu verbessern, d.h. von dem Teelichtniveau weg zu kommen. Nach den Nightbreaker-Birnen habe ich auf (bei uns illegale) 100-Watt-Birnen umgerüstet (natürlich mit eigens neu verlegten Leitungen größeren Querschnitts). Nach kurzer Zeit merkte ich, daß der Rest des Equipments, wie Lichtmaschine, Regler und Batterie, damit nicht klarkommt. Vor etwa zwei Jahren gab es dann LED-Scheinwerfer mit E-Zeichen und akzeptablem Preisniveau. Die Umrüstung war dann garnicht so schwierig. Die Verbindung zwischen der alten Scheinwerferhalterung und dem neuen Schweinwerfer wurde mit einem Winkelblech hergestellt. Der eckige Verkleidungsausschnitt wurde mit einer angeschraubten Maske dem runden Schweinwerfer angepaßt und die Windscheibe habe ich ganz weggelassen. Die Kante zwischen Verkleidung und Instrumentenblock habe ich mit einem aufgesetzten Kantenschutz geschlossen. Der TÜV war mit allem zufrieden. Und ich habe seitdem eine Transalp mit weniger Verkleidung und einem sagenhaften Schweinwerferlicht. Sicher ist das nicht nach dem Geschmack aller, aber vielleicht ein Ideenanstoß für den Themenverfasser.
I.d.S. PeterB.

Hallo Peter,
und danke für die Anregungen.
Whow, das ist doch mal ein echter Hingucker - Klasse!