Hey Leute bin ganz neu hier (gerade mal ne minute) =)
Bin Niklaas aus Dortmund, 22 und beginne am 01.04. meinen Führerschein, aber für mich steht jetzt schon fest das es eine Transalp 650 wird...
Dazu wollte ich euch mal direkt "nerven" habt ihr eventuell tipps wo beim Kauf drauf zuachten ist? welches Baujahr sollte man bevorzugen? typische schwächen, die man ansprechen sollte...und was wichtig ist kennt jemand innerhalb von NRW Honda Händler die günstige Transen haben? Habe mir schon die finger blutig getippt beim googeln =D zwar auch immer mal was gefunden, aber immer nur stark vereinzelt... Oder kann ich mir ohne bedenken auch ruhig ne Transe Privat kaufen?
so many questions =D
Lg Nik
ps: gute Seite =)
Technik: 650er Transe
- Salli Nik
wenns ne 650er werden soll, dann würde ich eine RD11 bevorzugen, die hat keine blöde Klappe im Tankstutzen und man kann gescheit und schnell tanken, ansonsten hängt alles vom budget ab, am schönsten sind wohl die 2005er mit den schwarz eloxierten Felgen die auch am korrosionsbeständigsten sind, aber billig sind Transalp nicht zu kriegen, selbst uralte kosten noch 1000 und mehr. Für eine schöne 650er wirste schon 3000-3500 hinlegen müssen, beim Honda Händler sowieso.
http://www.transalp.de/technik/modellgeschichte/
http://www.transalp.de/technik/verschiedenes/gebrauchtkauf/
Ansonsten sind die Teile ja extrem langlebig und nahezu unverwüstlich wenn man pfleglich damit umgeht.
Am besten wärs wenn Du einen mitnimmst der sich mit Transalp oder wenigstens mit Motorrädern gut auskennt
Gruss Michael - Hey, super danke für die rasche antwort =P ja das selbst die alten noch gut im Kurs stehen ist mir schon aufgefallen, danke für die zwei Links... und ausgeben wollte ich so ca. 2500 da muss ich mal schauen :P
- Beim Motorradkauf sollte man in aller erster Linie ein gutes Gefühl haben was Verkäufer und Maschine betrifft. Denn anders als bei Autos werden bei Motorrädern vielmehr Wartungsarbeiten wie Ölwechsel etc. selbst durchgeführt wodurch es dann meist kein Scheckheft mit Händlerstempel etc gibt. Da muss man dem Verkäufer also vertrauen sofern er nicht alles in der Werkstatt hat machen lassen und Belege dafür hat.
Dann sollten möglichst alle HU/AU Berichte dabei sein (gut bei 650ern werden das noch nicht so viele sein), daraus geht ja hervor ob das Motorrad zu den Zeitpunkten mängelfrei war. Nicht verkehrt sind auch Belege/Quittungen für Verschleißteile etc.
Und dann am Motorrad selbst sollte man halt alles auf Funktion/Zustand prüfen, also alle Lampen, Schalter, Bremsen, Ölstand, Bremsflüssigkeit, Reifen und evtl. Zusatzausstattung.
Die Verschleißteile sollte noch möglichst viel Guthaben haben und die Flüssigkeiten möglichst frisch sein. Fällige Wartungen/Wechsel sind ein brauchbares Argument für die Preisverhandlung.
Und natürlich auf Unfallschäden schauen. Wenn du was findest am besten nachfragen, teilweise entpuppen sich vermeintliche Unfallspuren als "Verschleiß" bei mir sind Spiegel und Handprotektor rechts zB etwas verkratzt was von den ersten Malen aufbocken auf den Hauptständer an einer Wand kam.
Als Kaufvertrag habe ich die Vorlage vom ADAC benutzt, die kann man am PC hübsch ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben.
Und unterschreib auf keinen Fall einen Vertrag in dem das Motorrad als Bastlerfahrzeug ausgewiesen wird. Verkäufer die von ihrer Maschine überzeugt sind verkaufen die sicher nicht als Bastlerfahrzeug. Meine war von 1991 und war auch kein Bastlerfahrzeug. Habe das neulich bei der Suche von einem Bekannten nach einer Kawasaki ZXR750 gesehen, dass die teilweise als Bastlerfahrzeuge verkauft werden obwohl sie eigentlich gut sein sollen. Damit hast du keinerlei Ansprüche auf irgendeine Garantie/Gewährleistung. Denn auch von Privat hat man als Käufer das Recht den Kaufpreis zurück zuverlangen wenn wissentlich grobe Mängel verschwiegen wurden. Als Bastlerfahrzeug nicht.
Aber das meiste wird im Link oben ja auch erwähnt. - stimmt, gibt einiges zu beachten =) aber mein Schwiegervater in spee ist ziemlich Motorrad vasiert und den werd ich wohl mit nehmen ;) oh mann, ich bin noch NIE gefahren und es juckt mich überall vorallem bei dem schönen Wetter... und ich hab nichtmal angefangen mit dem Lappen *heul* xD und würde am liebsten schon fahren, naja da muss ich jetzt durch aber danke euch beiden nochhmal, sehr nützliche Kommentare von euch, Top!
- Für 2500 kriegst aber keine 650er vom Honda Händler
- Ich bin ich der Fahrschule auch das erste mal großes Moped gefahren. Erstmal im Stand auf die Seite gelegt.
Aber dann gings eigentlich recht fix. Nur die Platzübungen haben etwas gebraucht speziell der langsame Slalom, aber da nehmen es die Fahrlehrer normal ganz genau damit man dann in der Prüfung zur Not auch etwas schneller Rollen kann ohne durchzufallen.
Wetter heute ist echt klasse. War eben bei Louis, sind schon jede Menge Biker unterwegs bei dem Sonnenschein. Aber der Transalp haben die vielen roten Ampeln nicht so geschmeckt. Das Kühlergebläse ist bestimmt dreimal angesprungen.
Und für den Preis würde ich auch eher eine gute 600er empfehlen ab Bj97, dann hast du schon Doppelscheibenbremse und TCI Zündung. Bei den 650ern müsstest du da wohl Abstriche machen bei dem Preis. - Ich würd immer den Privatkauf vorziehen. Vom Vorbesitzer erfährst mehr und glaubhaft, als vom Händler, der wird sagen was du hören willst...
Und vom HH wirst wirklich Schwierigkeiten haben mit 2500,
aber hier in der Börse ist doch genau so eine...
was sind schon 70tkm?
Viel Spaß beim Suchen - Stimmt, die sieht doch gesund aus
- Wenn du magst, schicke ich dir eine aktuelle Liste als pdf. von 650ern aus mobile.de, autoscout und ebay. Dort habe ich farbig markiert, was gut, oder eher nachteilig ist. E-Mail Adresse reicht.
Wenn du z.B. mit orangem Lack leben kannst, bekommst du eine 2005er Transe für 3.000 €. In München steht eine gepflegte 2002er für 2.700. In Köln ist eine gute RD10 mit netter Besitzerin. Und und ......
Achte darauf, was es für eine Ausführung ist. Die Erstzulassung ist nicht ausschlaggebend!!!
Ich hatte eine 2003er dabei, die "nur" eine RD10 war. Die stand dann halt länger beim Händler bis sie das erste Mal angemeldet wurde. Frag im einzelnen lieber genau nach.
Ich habe nun eine 2005er erworben, aber es gab auch andere sehr tolle Maschinen.
Ich denke, man kann auch mit der RD10 nichts falsch machen. Nur wegen dem Tankstutzenverschlussdeckel würde ich mich nicht davon abbringen lassen. Auch wenn es vieleicht etwas nerviger ist, läßt aber auch die sich ja wohl betanken.
Unter 2300 bekommst du nichts gutes. Entweder waren es Exportmodelle, radikal umgebaute, oder hatten Dellen und Beulen. Ab 2700 geht es los mit größerer Auswahl.
Viel Spaß bei der Suche und der Vorfreude.
Auch ohne Lappen kann man doch schon mal auf einen Übungsplatz.
Ich muß da auch hin, obwohl ich den Lappen schon seit 92 habe. Nur wegen dem Tankstutzenverschlussdeckel würde ich mich nicht davon abbringen lassen. Auch wenn es vieleicht etwas nerviger ist, läßt aber auch die sich ja wohl betanken.
Mich hat das immer tierisch genervt mit dem Tanken, wär für mich ein No Go, entweder abflexen den Mist oder ne andere kaufen die keine so dämlich Klappe hat- Ok. Dann bleibt noch eine Überlegung: Was kostet eine vergleichbare RD11 mehr als eine RD10 und was kostet ein anderer Tank. Der müsste ja ansonsten baugleich sein.
Aber sei es drum, es gibt noch genug tolle RD11.
Ok. Dann bleibt noch eine Überlegung: Was kostet eine vergleichbare RD11 mehr als eine RD10 und was kostet ein anderer Tank. Der müsste ja ansonsten baugleich sein.
Aber sei es drum, es gibt noch genug tolle RD11.
also ich hab ne 00er RD 10 und ne 07er RD 11. Beim tanken is mir da bis dato kein wirklicher Unterschied aufgefallen. Da is der motorische Unterschied mMn schon deutlicher. Die 10er Alp dreht lockerer hoch , dafür kommt mir vor , dass die 11er unten mehr Nm hat , ernst- Jetzt lasst aber mal die Kirche im Dorf! Wer eine Transalp fährt, der hat auch die paar Sekunden mehr Zeit beim Tankstopp, die eine RD10 im Vergleich zur RD11 bei der Betankung länger braucht. Mehr ist es doch wirklich nicht.
- Wo ich noch die RD10 hatte und mein Kumpel die PD10 beim gemeinsamen Anfahren einer Tanke um dann den Trip fortzuführen, Kumpel tankt doppelt so schnell, kommt schon wieder aus der Tanke raus und hat bezahlt, und setzt schon den Helm auf, als ich grad mitm Tanken der RD10 fertig bin.
Das ist das was ich meine was nervt und das bei jeden Tanken nach 200-250km. - Hmmmmm.....seid ihr dauernd auf der Flucht ?????
- Also ich fahre aktuell eine RD10. Mich stört das Tanken überhaupt nicht. Die zwei Minuten mehr an Zeit habe ich auf jeden Fall. Meistens ist beim Tanken eh ein kleines Päuschen angesagt. Ich fahre ja keine Rennen wo es auf jede Sekunde ankommt.
- Weiss doch jeder beim Boxxenstop werden Rennen gewonnen
- danke für den tipp michael, aber da kommts mir echt nicht drauf an =P wenn ich wie der blitz unterwegs sein möchte, dann hätte ich mich ja nicht für die Transe entschieden, sondern für irgendwas mitm "r" hinter´m namen =P rasen kann ich auch mit meinem Auto, Moped ist zum cruisen da ;) ich schau mal was mich da so anspricht, hab ja auch noch paar tage zeit ;)
lg @ all =) - Nur weil auf nem Aufkleber nen R draufsteht, heisst das noch lange nix. Mit der Transalp kann man ganz ordentlich schnell fahren im kurvigen Gebiet muss da erstmal ein guter Fahrer kommen auch wenn er mehr PS hat. Wär nicht der erste der von ner Transalp aussen in der Kurve überholt wird und mit seiner CBR1000RR und Arlen Ness Vollaussattung dann fast vom Mopped fällt weil er sich erschrocken hat.
Nur weil auf nem Aufkleber nen R draufsteht, heisst das noch lange nix. Mit der Transalp kann man ganz ordentlich schnell fahren im kurvigen Gebiet muss da erstmal ein guter Fahrer kommen auch wenn er mehr PS hat. Wär nicht der erste der von ner Transalp aussen in der Kurve überholt wird und mit seiner CBR1000RR und Arlen Ness Vollaussattung dann fast vom Mopped fällt weil er sich erschrocken hat.
da redet sich jetzt einer die TA schnell ;o)- Ja
in der Kurve schon auf der Geraden ists ne Lusche, die CBRs waren Tatsache es waren zwei und Schweizer das Gebiet waren schöne Kurven bei St.Märgen im Schwarzwald
schöne Gegend
Jain der Kurve schon auf der Geraden ists ne Lusche, die CBRs waren Tatsache es waren zwei und Schweizer das Gebiet waren schöne Kurven bei St.Märgen im Schwarzwald
schöne Gegend
zwei gemütliche Schweizer machen noch keine schnelle Transalp
und ja der Schwarzwald ist schön- Sag ich doch, nen schnelles Mopped mit ner Schnarchnase drauf ist noch lange nicht schneller als ne gut bewegte Transalp
Sag ich doch, nen schnelles Mopped mit ner Schnarchnase drauf ist noch lange nicht schneller als ne gut bewegte Transalp
Der Unterschied ist: die fahren gemütlich mit 1/3Gas und du auf Anschlag offen