Hallo zusammen,
die Situation ist die: ich hab aus der 89er USA PD06 meiner Frau einen schwarzen Motor, ausgebaut bei 80tkm incl Vergaser und Abgasreinigung wegen Ölverbrauch und Druckaufbau im Kurbelgehäuse, sonst einwandfreier Lauf, Kupplung rel. neu.
In der Maschine mittlerweile drin ist ein silberner Motor mit mittlerweile 90tkm, läuft wie eine Orgel, 0 Ölverbrauch, aber Getriebeausgangswelle Verzahnung komplett Schrott. Den nächsten Kettensatz brauch ich da nicht mehr draufzuziehen. Kleben geht da auch nicht mehr, die Verzahnung ist fast rundgedreht.
Folgende Optionen seh ich:
- Einbau eines weiteren silbernen Tauschmotors. Zeitaufwand aber problemlos, kostenmäßig je nach Qualität des ATM an der Grenze dessen was ich für die alte Mühle machen würde.
- Überholen des schwarzen Motors. Viel Aufwand aber möglicherweise günstiger - gibt es einen erwiesenermaßen definitiven Grund für den im Vergleich zum silbernen Motor exorbitanten Ölverbrauchsanstieg bei hohen Laufleistungen (Ventilschaftdichtungen hart, Führungen ausgeschlagen, Kolbenringe, Kolben oder Laufbuchsen)?
- Übernahme der Top Ends (Kolben, Zylinder, Köpfe) des silbernen Motors auf den schwarzen Rumpf - gibt es Unterschiede zwischen den Motoren die das unmöglich machen (- wenn ich die Modellhistorie anschaue scheint es daß jedes Baujahr massive Änderungen gegenüber dem Vorjahr erfahren hat, die Frage ist nur, ob die relevant sind)? Da der schwarze Motor momentan weit weg von mir ist, kann ich sie nicht gegeneinander stellen um eventuelle schon äußerliche Hinderungsgründe zu erkennen.
- Implantierung der Getriebeausgangswelle (oder des kompletten Getriebes) des schwarzen Motors in den silbernen - gibts da (abgesehen davon daß es sehr aufwändig ist und natürlich auch was an SiRis, Dichtungssätzen usw.kostet) Inkompatibilitäten?
Meine Frage nun - geht das? Bzw. welche der von mir genannten Optionen scheidet unabhängig vom Aufwand und Kosten aus, weils einfach nicht paßt? Ich hab versucht nähere Infos im Bezug auf die Motornummern zu kriegen, aber Honda selbst kann nur sagen - die und die Teilnummer ist anders, aber obs zusammen paßt oder nicht, können die auch nicht sagen...Viellleicht findet sich hier ja jemand der die Motoren auswendig kennt und was dazu sagen kann..
Wäre nett
Grüße aus Rudersberg
Martin
den es irgenwie reuen würde eine so gut laufenden Motor nur wegen der Welle komplett auf den Schrott zu werfen
Technik: 600er, Kompatibilität schwarzer und silberner Motor
- Lasse den neueren Motor instant setzen..
Die Welle ist jetzt nicht so teuer als das es sich nicht lohnen würde.
Der schwarze besitzt andere Zylinderköpfe,Zylinder,Kupplung und Getriebeteile so das sich da kaum etwas kombinieren lässt.
Wenn der schwarze nicht nur viel Öl verbrennt sondern auch ordendlich Druck im Kurbelgehäuse erzeugt so das der Ölabscheider im Luftfilterkasten mit Öl voll läuft dann müssen nicht nur die Köpfe überarbeitet werden sondern auch die Zylinder und Kolben.
Die schwarzen,von der VT500 abgeleitetten Motoren besitzen kleinere Ventile.
Ihnen wird eine höherer Verschleiß der Schaftbuchsen und Abstreifringe nachgesagt was vermutlich auch stimmt. - Moin Martin,
ich habe hier noch einen schwarzen Motor von einer PD06 aus Bj. 90. Da hat sich zu den Vorgängern viel geändert s.
http://www.transalp.de/technik/modellgeschichte/
Der Motor ist dicht und sparsam, verbraucht nur 0,1 L Öl/1.000Km und ca. 4,5 L Benzin/100Km, hat viel gelaufen, nur die Kupplung muss erneuert werden (aber davon haste ja zwei). Bei Interesse kannste den inkl. Vergaser für FP 100,- € haben. Der steckt aber noch im Rahmen, beim ausbauen bin ich gerne behilflich.
Beste Grüße aus Bochum
T.J.
PS: rufe mich mal Abends an, meine Telefonnummer schicke ich dir jetzt per PN.