Hallo, Kollegen,
ich habe den serienmäßigen unterdruckgesteuerten Benzinhahn PD06 und möchte das umbauen auf "konventionell".
Also direkter Durchfluss wenn Hahn auf OFFEN und RES steht, ohne, dass dafür der Motor drehen muss. Ich will mir die Orgelei nach langer Standzeit ersparen.
Ist es so einfach, dass man einfach Feder und Membrane entfernt oder geht es anders?
Danke und beste Grüße,
Ralf Herbert
Technik: 600er benzinhahn "überbrücken"
... Ich will mir die Orgelei nach langer Standzeit ersparen. ...
... liegt das wirklich am Benzinhahn ???
H.- Also da würde ich mir eher eine Möglichkeit überlegen Unterdruck erzeugen zu können ohne das der Motor läuft, als den Benzinhahn zu tauschen...
Muss nur mal das Schwimmernadelventiel doof hängen und du Verpeilen den Hahn zu zu machen, und schon haste den Motor voll Benzin stehen...
Aber ehrlich gesagt muss ich bei meiner auch nicht 'orgeln' selbst wenn sie mal 1-2 Monate stand. ;)
Sören - Danke für eure Antworten, die jedoch nicht meine Frage beantworten, nix für ungut.
Gibt es jemanden, der es weiß?
Danke, Ralf - Hi das geht nicht ohne weiteres der Benzinhahn hat 2 Membranen eine große die vom Unterdruck gesteuert wird und eine kleine die über ein Kunststoffstößel den Benzindurchfluss steuer. Um den Hahn mechanisch zu steuern muss man beide Membranen entfernen und Benzinfeste Kunststoffscheibe mit ORing einbauen damit der Hahn gegen die Unterdruckseite abdichtet.
- Oder man verwendet einen anderen Benzinhahn. Das hier habe ich mir mal auf ADV rausgesucht:
The only disadvanage with using a different petcock is that you won't have the neat plastic extension that is used on the TA to bring the operating mechanism out to the fairing edge.
The XR250L valve has a smaller outlet pipe. The fuel line I.D. has to be fiddled with to make things work. However, I never felt the bike was starving for fuel even when doing fast cruising at 80plus for sustained periods. Plug the vacuum port with a M5 screw and just turn the fuel on and off manually.
The valve for the NT650 Hawk has a much larger outlet pipe. The NT petcock is almost a bolt on to the TA tank. You need to trim the brass tube that feeds the reserve inlet to the same length as the TA tube or else you will go on reserve with like 3 gallons left.
Score it lightly with a file around where you want the end and give it a little
snap, it will just drop right off leaving a pretty clean cut. I used a jewelers file and it came out perfect.
The Honda Fourtrax 250X/300EX has the same plastic knob on it's petcock. It is a direct bolt on. Danke für eure Antworten, die jedoch nicht meine Frage beantworten, nix für ungut. ...
... das waren ja auch nur die zaghaften Versuche, Dich zur Suche der eigentlichen Fehlerquelle zu veranlassen. Denn dass man auch nach langer Standzeit nicht orgeln muss, kannst Du bei mir gleich an 2 Transen beobachten.
Aber jedem das Seine .... nichts für ungut!
H.- Hat der TA Benzinhahn keine PRI Stellung????
- Ich rate davon ab den Benzinhahn auf dauerdurchfluss zu manipulieren, da es sich hierum ein Sicherheitsbauteil handelt. Die Membrane erfüllt bei einem Unfall eine wichtige Aufgabe, nämlich das weitere auslaufen von Kraftstoff und somit Brandgefahr!
Um die Vergaserbefüllung über die Winterstandzeit sicher zu stellen braucht man einfach nur den Unterdruckschlauch vom Zylinderkopfanschluss abziehen und für 10 Sekunden mit dem Mund Unterdruck ausbauen und halten. Das ein mal im Monat wiederholen dann klappt das nach dem Winter auch mit dem sofortigen Starten.
Noch ein kleiner Tipp am Rande. Vor dem Winterschlaf ca. 90ml Zweitaktöl in den Tank kippen und dann volltanken, eine kleine Rund fahren und die Maschine dann wegstellen. Das ergibt bei 18L Benzininhalt ein Mischungsverhältnis von 1:200. Der Tank, die Vergaser und der Motor werden es einem danken. Hat bei mir 21 Jahre lang ohne Probleme funktioniert Hat der TA Benzinhahn keine PRI Stellung????
Meiner zumindest nicht bei der PD10.
Trotz Unterdruckhahn.
Nur ON, OFF und RES.
Aber selbst wenn ich mal mittels Umschalten auf OFF den Vergaser leergefahren habe startet das Fahrzeug nach Umstellung auf ON recht schnell, es dürfte also recht schnell wieder Sprit nachrinnen in die Schwimmerkammern.- In diesem Thread =3&cHash=a2023d41c0b11ba6c410a84e6ae5eb40]Klick! habe ich das geschrieben:
Zum Bestellen ist es jetzt leider zu knapp, da es Sa schon losgeht.
Ich habe jetzt die ganzen Innereien aus dem Unterdruckgehäuse rausgeholt und da, wo die kleine Membran das Gehäuse gegen den Hahn abdichtet, eine ca. 1mm starke Gummischeibe eingesetzt.
So kann der Sprit jetzt ungehindert fliessen und es gerät keiner mehr ins Unterdruckgehäuse.
Dennoch ist auch der ganze Thread für dich sicher interessant. - Der Benzinhahn der xr650L passt ohne Probleme. NX650 Dominator geht auch.
Allerdings ist meine PD06 ohne Verkleidung und somit der Benzinhahn direkt erreichbar.
Gruß
Ronald Der Benzinhahn der xr650L passt ohne Probleme. NX650 Dominator geht auch.
Hi Ronald,
danke für die Info - wo liegen denn die Unterschiede der beiden von Dir genannten Benzinhähne?- @ThomasD
die Durchmesser waren identisch. Ich hab' den von der XR genommen da er neu verfügbar war (Ebay). Was einen 650ccm Einzylinder füttert funktioniert auch für unsere Mopeds.
LG
Ronald