Hallo zusammen,
hab vor ein paar Tagen beim Rumstöbern auf ein 3D-Modell vom Tachoritzel der 96er TA gestoßen.
www.thingiverse.com/thing:3517590
Hat das eine/r von euch schon mal (erfolgreich) gedruckt? Falls ja welchem Filament und welcher Füllung?
Auf den Bildern sieht das gedruckte Teil zwar nicht wirklich gut aus, das liegt m.M.n. aber eher am Drucker als an der Datei.
Gruß
Phil
Technik: 3D-Druck Tachoritzel
- Ein Bekannter von mir hat mir eins gedruckt, als bei meiner rd07 der Tacho streikte.
Sieht nicht besonders gut aus. Ist wohl nicht einfach zu drucken.
Zum Glück musste ich es nicht einsetzen, weil der Fehler woanders lag. ;!
Soll ich ihn mal fragen, wie er es gemacht hat?
PS: By the way. Gibt es gute Vorlagen für die Reparatur der unteren Halterung der seitlichen Tankverkleidung?
Ich finde da nur die Nasen. Nicht den Ring zum Einhaken... - Hi Phil,
ich habe 4solche Ritzel zu Testen liegen. Hatte letztlich zum Bremsscheibenwechsel das Rad draußen und wollte bei dieser Gelegenheit mal so ein Ritzel testen. Im direkten Vergleich mit dem Original ist schon ersichtlich,daß da noch Nacharbeit nötig ist. Das Ritzel passt schonmal nicht mit der Kernbohrung nicht ins Gehäuse. Da muss noch mal nächtedreht werden. Nach Augenschein würde ich auch sagen, daß die Oberflächen der Zähne zu grob sind um sauber mit dem Schneckenrad zu laufen.
Mein bisherigen Erfahrungen mit 3D-Druckteilen sagen mir auch, daß die die Struktur des Materials den Belastungen in einem solchen Getriebe wohl nicht gewachsen sein wird.
Mir sind schon einige Teile gebrochen und an den Bruchstelle war deutlich die Gitterstruktur des 3D-Druckes zu sehen. Mag sein, dass eine andere Druckereinstellung oder ein anderes Filament bessere Ergebnisse bringt.
Hinzufügen muss ich noch, daß meine Testritzel deutlich sauberer gedruckt aussehen als die Verlinkten.
Klaus
By the way. Gibt es gute Vorlagen für die Reparatur der unteren Halterung der seitlichen Tankverkleidung?
Ich finde da nur die Nasen. Nicht den Ring zum Einhaken...
Da würd ich nie was drucken. Wenn du's aufwendig magst, kannst du ein Blech o.ä. aufkleben und das Loch reinbohren. Die Standardreparatur besteht hier aus einem kleinen Loch im Rest vom Steg, dann ziehst du einen Kabelbinder durch das Loch und den 'Haken'.
hth Manfred
Ein Bekannter von mir hat mir eins gedruckt, als bei meiner rd07 der Tacho streikte.
Sieht nicht besonders gut aus. Ist wohl nicht einfach zu drucken.
Zum Glück musste ich es nicht einsetzen, weil der Fehler woanders lag. ;!
Soll ich ihn mal fragen, wie er es gemacht hat?
PS: By the way. Gibt es gute Vorlagen für die Reparatur der unteren Halterung der seitlichen Tankverkleidung?
Ich finde da nur die Nasen. Nicht den Ring zum Einhaken...
Moin, ich habe für meine transe die Gummiring durch gedruckte alternativen ersetzt. Bei mir waren die Nasen abgebrochen, habe dann an deren Stelle ein Loch gebohrt, sodass man mit einer m5 schraube in die gedruckte Halterung verschrauben kann. Funktioniert super bei mir und meinem Bekanntenkreis.
Falls du das probieren willst, Ich habe noch ein paar Teile liegen.
Mfg Tom- der Ausdruck in Nylon hält ne Weile, aber lohnt sich trotzdem nicht, ABS oder PLA ist nach einmal Fahren Schrott, Kumpel von mir musste das unbedingt haben, ich halt nix davon mechanisch hoch belastete Teile bei denen es auch noch sehr um Präzision geht, kannst als 3D Druck vergessen, erst recht mit so Hobby Bastler Drucker
- .... so isses!
Wenn schon, dann bei einem Dienstleister Nylon laser-sintern lassen. Aber dann kann man auch gleich das Original kaufen.
3D-Druck kann vieles, aber eben nicht alles. Für die Belastbarkeit kommt es entscheidend auf die Druckrichtung an, die Verbindung in den Schichten (Layern) ist nun mal die Schwachstelle.
H.