Ich wechsel ja kein Öl nach Intervallen aber so spätestens nach zwei Jahren (bei ca. 8tsd Zweiradkm pro Jahr) und ich bemerke schon einen etwas runderen Lauf mit frischem Öl (ich rede natürlich nicht von einer Leistungssteigerung!). Ich habe praktisch keinen messbaren Ölverbrauch (nach meiner letzten Tour - 4.000km durch Italien bei großer Hitze, nur ca. 0,1 - 0,2 Liter nachgekippt - wohlgemerkt für die ganzen 4.000km!).
Und das habe ich bei allen meinen Motorräder seit 35 Jahren festgestellt - die Bikes sind eine Zeitlang etwas sanfter gelaufen.
Technik: 3500 km ohne Öl
- Motoröl hat nicht im geringsten was mit einem runden oder unrunden Motorlauf zu tun, es sei denn, das Motoröl hat in Folge von Kurzstreckenbetrieb einen erheblichen Kraftstoffeintrag (Ölverdünner) bekommen, dann würde der Motor fetter laufen, da die Gase über die Kurbelgehäuseentlüftung mit angesaugt und verbrannt werden. Der Motor würde also etwas ruhiger und mit erhöhten CO Abgaswerten laufen, CO Wert über 4,5 Vol.%, bei Motoren ohne Lambdaregelung.
Beim Motorrad habe ich aber noch nie einen Ölverdünner gesehen, also entfällt für mich diese Möglichkeit.
Ein unrunder Leerlauf hat immer was mit folgenden Punkten zu tun:
- Der Motor hat schlechte Kompression die nicht mehr im Sollwertbereich liegt.
Ursache: Undichte Ventile, Kolben verschlissen oder beschädigt , Kolbenringe und Zylinder verschlissen.
- Beschädigter Ventiltrieb.
Ursache: Nockenwelle und Gegenläufer eingelaufen.
- Mängel an der Zündanlage.
Ursache: Verschlissene, defekte oder falsche Zündkerzen, Zündkabel oder Stecker defekt, erhöhte Widerstände, Unterbrechung oder Kurzschlüsse, Kontaktprobleme an der Zündspule.
- Verstopfte Abgasanlage.
Ursache: Katalysator verschmolzen oder Schalldämpfer hat sich innen zerlegt und blockiert die Abgasabfuhr (verbunden mit erheblichen Leistungsverlust).
- Undichte Ansauganlage zwischen Motor und Drosselklappe.
- Verstopfter oder ausgeschlagener Gemischbildner wie Vergaser, Einspritzventil und / oder Drosselklappe.
- Minderwertiger Ottokraftstoff (habe ich in Westeuropa aber noch nicht gehabt) - Abend
Mal ne kurze Frage zwischendurch. Weiß zufällig jemand wie viel Öl gefüllt werden muss um von min auf Max am Ölstab zu kommen?
DLzG
Basti - TA96, das hast du sehr anschaulich erläutert und stimmt auch sicher so. Es ist auch nur ein Gefühl meines Popometers
. Es gibt ja auch zahlreiche Beiträge, die erläutern, dass ein Ölwechsel völlig unnötig ist. Jedenfalls scheinen mir die Intervalle der Hersteller eher im Sinne ihrer Vertragswerkstätten zu liegen als es einer Realität entspricht.
Der Honda Helix, den ich mal hatte, wurde ein Ölwechselintervall von 3500km vorgeschrieben (1 Liter Öl). Ich habe alle 10tsd gewechselt und bis zu seinem Verkauf mit 55tsd km einen kaum messbaren Ölverbrauch gehabt. Bei meinem 2er Golf habe ich alle 30tsd das Öl gewechselt und genauso nach 140tsd km mit kaum einem Ölverbrauch weiter verkauft.
Die Öl- und Werkstättengemeinschaft will halt gutes Geld verdienen. - @Basti
ca. ein halber Liter - Vielen dank Wiggerl