Der Scorpion Trail geht eigentlich nur weg wenn er kalt ist, der Anakee hingegen wenn er zu warm wird
Und wie ich den Pirelli bei meiner AT montiert hatte, hab ich die Erfahrung gemacht, dass der Reifen im Gegensatz zu einem Dunlop, Metzeler, Michelin länger braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Ich denke mal dass der Michelin allgemein mit Hitze nicht so zurecht kommt. War aber sonst kein Problem, man geht halt ein wenig vom Gas:-)
Ja, diese Erkenntnis hatte ich schon vor ein paar JAhren mit meiner Varadero (Michelin Pilot Road). Deswegen hab ich, wie ich mit nur einem Motorrad noch 20k km/Saison gefahren bin und eh 2,5-3 Reifensätze/Saison gebraucht hab, im Frühjahr und im Herbst immer Michelin aufgezogen, im Hochsommer dann immer den Bridgestone Battlewing - der halttemperaturen besser vertragen, aber kalter, bissl feuchter Asphalt hat ihm net so getaugt - alles bezogen auf meine Fahrweise.