Hallo ich bin der Neue und Gr��e hiermit alle TransAlp Freunde...
Bekomme am Mittwoch meine TA 650V BJ 2002 Leider sind die Reifen nicht mehr die besten. Ich w�rde gerne die HEIDENAU K 60 SCOUT montieren lassen... Derzeit sind an der HA 130er montiert... F�hrt jemand den 140er ? Wenn ja gibt es eine M�glichkeit diese Gr��e einzutragen? Sicherlich wurde diese Frage schon gestellt... Leider finde ich aber nichts im Forum... �ber ein Info w�rde ich mich freuen... DANKE und Gru� Klaus
Technik: 140er HEIDENAU K 60 SCOUT
- Hallo Klaus,
ich fahre den 140er, ABER:
Es gibt auf Seiten des Motorrads 2 Kriterien, die bei der Eintragung wichtig sind:
1. Freig�ngigkeit:
Also der Platz links und rechts in der Schwingengabel, der ist normalerweise ausreichend. (ich habe noch die 600er, aber ich glaube da hat sich zur 650er ma�lich nichts ge�ndert. An das Forum: Stimmts???)
Wichtig ist eher der Platz zum Auspuffendtopf, da wird es bei der 600er schon eng beim Originalendtopf, den muss man entsprechend ein wenig nach aussen versetzen, z. B. mit Unterlegscheiben unter der Aufh�ngung. Mit anderen Endt�pfen ist hier meist kein Problem, die bauen normalerweise nicht so weit nach innen auf. Bei meinem ist das so. Da die 650er aber einen anderen Endtopf hat, mu�t du da selbst mal nachsehen.
2. Felgenbreite:
Das k�nnte ein Showstopper f�r dich werden, ich kenne leider nicht die Felgenbreite der 650er. Ich habe mal vor ein paar Jahren Heidenau angeschrieben, weil ich das selbst mit der Originalfelge mit 2,5 Zoll machen wollte. Antwort wie folgt:
Wir haben diesen gar nicht getestet, weil der Reifen eine Mindestfelgenbreite von 2,75x17 braucht. Auf Ihrem Fahrzeug ist aber leider nur eine 2,50x17 Zoll Felge im Original verbaut.
So das der Reifen auf der Felge nicht zul�ssig ist. Sie k�nnen ja trotzdem versuchen, sich den Reifen eintragen zu lassen.
Wenn du also auch nur 2,5 Zoll hast, dann sieht es offiziell erst mal schlecht aus, aber einen Versuch beim T�V ist es wert. Einfach nachfragen. Bei mir ging das, weil ich ohnehin eine anderen Felgenring mit 3,5 Zoll drauf habe. Das macht den aufgezogenen Reifen aber auch noch ein bisschen breiter...
Grunds�tzlich muss man nat�rlich sagen, dass viele der Meinung sind, dass der breitere Reifen die Kiste st�rrischer macht, kann ich aber nicht best�tigen. Der Mittelsteg im 140er f�hrt aber definitiv zu einer l�ngeren Laufleistung. Wenn es dir darum geht, go ahead...
Hope this helps... - Moin Moin Boar-Rider...
Vielen Dank f�r die Ausf�hrliche Info...
Wieder alles nicht so einfach wie gedacht...:-)
Gru�
Klaus - Normalerweise hat die RD10/11 einen 120er drauf. Heidenau hat bereits eine Freigabe f�r einen 130er. Ich frage mich warum du �berhaupt einen 140er drauf machen m�chtest?
Ich bin vorne den K60 (90/90) und hinten den K60 Scout (130/80) gefahren. Die Kombi war top!
Im Grenzbereit hat der Scout hinten immer etwas weggerubbelt, aber das war gut zu kontrollieren. Zum Knie schleifen ist die Transalp ohnehin nicht unbedingt gemacht.
Gru�
Johannes - Habe eine TA650 Bj 2000 seit Aug. 2016 und bisher 25.000 kM abgespult.
Erstbereifung war noch original Bridgestone Batlanx !
Weil ich vorhatte zu 95% Stra�e zu fahren hatte ich dann HEIDENAU K76 90/90-21 TL 54H /K76 130/80-17 TL 65H aufgezogen.
Fahrverhalten danach grottenschlecht. Unwilliges Einlenken in Kurven.
Lenkerflattern (Shimy) ab 50 kM/h. Extrem empfindlich auf minimale F�lldruckunterschiede.
Nach 8.00 km HEIDENAU K60 Scout in original Dimension HEIDENAU K60 Scout 90/90-21 54T TL/ 120/90-17 64T TT aufgezogen.
Fahrverhalten Solo und zu Zweit mit Reisegep�ck dann spitzen-m��ig.
Der Stollen Reifen gibt fr�h genug R�ckmeldung wenn es in Kurven bei flotter Fahrweise auch mal weiter runter geht.
Trocken und Nassgripp hervorragend. D�mpfung hervorragend (merkte meine Sozia sofort).
Luftdruck�nderungen im Berei 0,2 Bar kaum sp�hrbar.
Ab und zu kleine Schotterstrecken sind damit auch kein Problem.
Macht Spa� leistungs�hnliche Sportler in der Kurve mal hinter sich zu lassen ..
Laufleistung hinten ca 7.000 kM (abh�ngig von der individuellen Fahrweise!)
Aber es gibt sicher auch andere gute Reifen in diesen Dimensionen.
Mein Tipp: Original Reifengr��e verwenden wie von Honda getestet.
Kann dem Kommentar von Jobitrice nur Zustimmen.
Tie TA ist nicht zum Fu�rastenkratzen geeigntet.
Wenn die kratzen (Enduro halt) dann liegst Du wahrscheinlich schon flach auf dem Asphalt.
Hoffe es hilft Dir etwas - Der 130 hat mehr Grip im Gel�nde, der 140 verliert durch den Mittelsteg gerade im Matsch und Gras.
Die l�ngere Laufleistung stimmt, aber bei viel geradeaus Strecke wird der Reifen sehr eckig und in Kurven damit unfahrbar. - Der 140er hat wegen dem Steg eine l�ngere Laufleistung, aber wenn man umbaut daf�r und das eintragen l��t, dann hat man so viel ausgegeben, das sich die l�ngere Laufleistung vermutlich in einem Transalpleben nie rechnet.
Also warum macht man das dann? - Der E07 hat den Mittelsteg in 130er Breite. Toller Reifen, sehr langlebig, aber nach der H�lfte seines Lebens ist er runter bis auf dem Mittelsteg und dann nicht mehr sehr griffig "offTeer". Ansonsten gut!
Deswegen fahr ich nun den K60 scout. - Ich habe die 600er und den 140er eingetragen mit 3,5 Zoll Felgen.
Der Auspuffsammler ist innen blankpoliert da der Reifen den bei starkem Einfedern leicht streift. :)
Diagonal h�tte ich auch noch den 150er eingetragen bekommen aber da der dann vermutlich so stark gestreift h�tte auch wieder nicht.
Ohne neuem Auspuff scheint bei der 600er der 140 die albsolute Grenze zu sein ausser ein 150er hat weniger ausladendes Profil oder so.
Unterscheidet sich die Auspuffanlage bei der 650 stark von der 600er? Unterscheidet sich die Auspuffanlage bei der 650 stark von der 600er?
u-KAT vs. kein KAT
Endtopf sieht aber gleich aus- Ist der Endtopf nicht k�rzer von der 650er?