Hallo Leute,
ich habe an meiner RD11 (22 000 km) noch folgendes Problem,
wenn ich bei (bei geringen Tempo fast Stillstand wohl gemerkt), auf den 1. oder 2. Gang schalten will dann geht das zumeist nur mit einem gewissen Widerstand, manchmal vibriert der Schalthebel dabei auch, wenn ich die Kupplung nicht ganz herangezogen habe! Ab dem 3. Gang geht dann Alles ganz locker, also normal würde ich sagen.
Der Effekt mit der Vibration ist mir schon klar, aber es geht einfach darum, dass diese Vibrationen (und das dazugehörige Schlagen) schon bei ganz geringfügigem nicht-vollständig Heranziehen der Kupplung auftreten, wohl gemerkt aber nur bei Schaltung auf den ersten oder zweiten Gang.
Ist das ein normales Phänomen oder Kupplung falsch eingestellt, Kupplungsfedern oder -scheiben schon verschließen? Nach 22 000 KM?
Danke für eure Antwort
Schöne Grüße Andi
Technik: 1. und 2. Gang gehen schwer rein!
- Moin Andi,
du bist hier seit 3 Tagen dabei und stellst im Schnitt 1 Frage pro Tag zu deiner RD11. Ist es da nicht besser du lässt mal einen erfahrenden TA-Treiber aus Österreich dein Fz. besichtigen und fahren. Ansonsten ist hier die Forum-Suchmaschine auch sehr wertvoll, fast alle Probleme gab´s ja schon einmal.
Beste Grüße aus Bochum
T.J. - Hallo T.J.
vielleicht kurz über mich:
ich bin jetzt 23 Jahre alt, habe mit 18 eine alte African Twin (RD03) von meinem Onkel bekommen und die regelmäßig selbst gewartet (Ölwechsel, Austausch der Kette+Ritzl, Austausch der Bremsscheiben und Bremsbelege, Verlegen der Bordsteckdose, Auswechseln des Kupplungszuges und des Gaszuges, Austausch der Kupllungsscheiben+Federn etc.)! Also ich bin jetzt nicht unerfahren was selbst Hand anlegen betrifft! Und es gibt natürlich anspruchsvolle oder sicherheitsrelevante Arbeiten von denen ich (ohne fremde Hilfe/Hilfe meines Onkels) die Finger lassen würde (etwa lange Zeit Wechsel der Bremsflüssigkeit oder Arbeiten am Rad ohne Drehmoment-Schlüssel etc.). Auch fahrtechnisch bin ich jetzt kein Sonntagsfahrer, sondern habe schon größere Touren hinter mir (3 Wochen Pyrenäen von Perpignan nach San Sebastian, 2 Wochen französische Alpen und in Österreich gibt's nicht mehr viele Pässe auf denen ich noch nicht war).
Die Africa Twin hat sich einfach ganz anders angefühlt (liegt einfach auch an den fast 20 Jahren die zwischen den beiden Bikes liegen). Die war eher sehr weich, hat einem gewisse Dinge (wie etwa Kupplung nicht ganz anziehen) nicht übel genommen, man hat einfach gemerkt dass sie schon n'paar Jahre mehr am Buckel hatte.
Nun habe ich eben die neue RD11 (relativ neu 2006 BJ) und es füllt sich Alles etwas anders, etwas sensibler an. Und wie gesagt die Gänge 1 und 2 gehen halt etwas körniger rein als die Übrigen obwohl die Kupplungseinstellung (mit 10 mm Spiel und rechtem Winkel unten zwischen Hebel und Seilzug) eigentlich passt! Und jetzt stellt sich mir einfach die Frage ob neuere Motorräder da etwas sensibler sind und es sofort kracht wenn man die Kupplung nicht ganz angezogen hat oder ob da bei 22 000 km schon die Kupplungsscheiben fällig sein könnten - ich kann das mangels Erfahrung leider noch nicht so beurteilen und hätte gehofft, dass hier einer mit etwas mehr Erfahrung Licht ins Dunkel bringen könnte. Und selbst wenn die Antwort lautet: "Kann man pauschal nicht beurteilen ist von mehren Faktoren abhängig" ist mir damit schon geholfen.
Außerdem bin ich jetzt kein Foren-Neuling im generellen Sinne, war vorher auf diesem Board unterwegs und habe da auch viele hilfreiche Tipps und Erfahrung sammeln können:
http://www.africa-twin.at/forum/index.php
Aber ich habe eben jetzt ein neues Motorrad und dass gibt es wieder von neuem kennen zu lernen, obgleich sich die African Twin und die Transalp in vielen Dingen, weil vom gleichen Hersteller, sehr ähnlich sind!
In einem Forum ist es halt so, dass Leute mit mehr Erfahrung bzw. Geschick und Leute mit weniger Erfahrung bzw. Geschick unterwegs sind. Die einen profitieren mehr davon, die anderen weniger! Im Endeffekt brauchst du ja auch nicht auf meine Fragen zu antworten, wenn dir die Fragen oder die Häufigkeit nicht gefällt :) .
Grüße
Andreas - Hallo Andreas,
deinen letzten Absatz kann ich nur unterstreichen.
LG - Ein Forum ist ja wohl dazu da, dass man sich austauscht und einander hilft. Die Verweise auf die Forensuche gegenüber Neuzugängen findet man überall und sollte man einfach ignorieren..
- Hallo Andi!
Wo wohnst du denn? Ich wohne in WN, ev. kann ich mir deine RD11 ja mal anschauen.
LG Andi - Hallo Andi,
Danke für das Angebot, Wohne in OÖ, Nordöstlich von Linz!
Problem wurde aber mittlerweile gelöst, Vorgänger hat wohl ein zu zähes (möglicherweise 20W50) Motoröl eingefüllt. Nach dem Motoröl-Wechsel auf ein durch das Handbuch empfohlenes Motoröl (dass etwas dünnflüssiger ist) habe ich jetzt keine Probleme mehr!
Das würde auch erklären, warum das Schalten nach 10 bis 20 minütiger Fahrt spürbar leichter ging!
Wie mit dem neuen Öl ist es jetzt ohne viel besser geworden und für mich annehmbar!
Lg