Liebe Leute
War mit meiner DR600S mit Jahrgang 1987 in Afrika und hatte eine Panne. Die Einheimischen hatten gemeint, mit einer Transalp würde das nicht passieren. Ja nun bin ich ein bisschen am stöbern und habe eine neue Maschine gefunden:
http://www.motorradhandel.ch/neumotorrad/honda-xl-700-va-transalp-abs/enduro/moto-leu-gmbh-koelliken/436754/1/1/
Lieder finde ich keine technischen Daten und frage mich, wo die her ist. Am meisten interessiert mich die Reichweite und das Gewicht.
Das ABS kann ich abschalten? (Schotter bergab)
Geht das gut im Sand für einen Anfänger?
Herzlichen Dank für eine kurze Rückmeldung.
Patrick
Off-Topic: XL 700 Transalp
- hmm.. Für Afrika würde ich ja eher auf ein älteres Modell mit Vergaser und ohne ABS und Elektronik-Gedöhns setzen. Ne PD06 oder PD10 - Einspritzung kann doch da unten keiner reparieren, falls mal was dran ist.
Ob die nun wirklich zuverlässiger ist als ein schöner alter Eintopf? Keine Ahnung, aber hier in Europa läuft sie locker weit über 100000km.
Zum Gewicht: die 600er liegt so knapp unter 210kg fahrfertig, die 700er wohl 10kg höher. steht alles schön hier aufgelistet
Grüße
pj - http://krad-vagabunden.de/
187.000 km mit Transalp 700 um die Welt, reparieren braucht man im Normalfall nix - Salü Patrick,
Die Transalp 700 verfügt ab Werk über ein nicht abschaltbares ABS. Dieses kann man aber über die dafür zuständige Sicherung bei Bedarf deaktivieren.
Federbein hinten ist ohne Zuladung ein wenig, naja direkt - ich habe meines bei Franz Racing überholen lassen. Schon besser seit dem.
Motor ist aus der Honda Deauville mit 60 statt 65 PS und die gilt motorenseitig wie auch die Transalp als sehr standfest.
Nur noch eine kleine Frage: Du tuckerst eintöpfig durch Afrika und bezeichnest dich als Anfänger - wie das denn?
Grüße Christian - Sälü Patrick
Um die Zuverlässigkeit einer 700er brauchst du dir keine Sorgen zu machenReichweite ist 300km. Rest ist gesagt.
Ich will meine 700er Tricolore verkaufen zugunsten der neuen AT. Inkl. 21" Radumbau (und funktionierendem ABS) wohl der einzige Weltweit. Anderes Federbein (+ 4cm) und massig Zubehör: Sturzbügel, H&B Kofferhalter, Zentralständer, Tourenscheibe, Alukoffer, anderer Auspuffkrümmer ohne Kat, Alumotorschutz einer 650er AT abgepasst ect. etc. Weltreisetauglich.
Über den Preis wird man sich sicher einig. Bei interesse: PN
Grüsse aus Bern - Hallo,
der Tank fasst 17,5L, bei dem Verbrauch von ca. 5L/100km (+/-0,5), hast du etwa eine Reichweite von 350km.
Das Datenblatt mit den technischen Daten findest du hier.
Ansonsten kann ich dir nur die schon verlinkte Seite der Kradvagabunden empfehlen, mehr Erfahrung hat wohl keiner mit der 700er gesammelt, geschweigedenn niedergeschrieben.
Gruß Gamba - Liebe Leute
Ganz herzlichen Dank für die wohlwollenden Rückmeldungen!
Nun habe ich eine Idee vom Motorrad.
Durch die Hinweise haben sich mir einige Webseiten mit wunderbaren Ideen erschlossen. Ich habe ja noch 40 Jahre Zeit.
Ich habe noch eine CRF250L die ich an einen Neukauf anrechnen lassen will.
Gruss
Patrick