Hallo XL 700 Fahrer,
ich überlege mir eine XL 700 anzuschaffen, welche Erfahrungen gibt es im 2 Personenbetrieb,
taugt das Originalfederbein, die Umstellung von 1 aus 2-Personenbetrieb ist wohl nicht ganz
so schnell zu machen ? Wie läuft die XL 700 mit 2 Personen. Es muss ja wohl nicht immer eine GS sein.
Gruss Barni
Off-Topic: XL 700, mit 2 Personen ?
- Hallo Barni,
ich kann nun nicht direkt zur 700er Schreiben, habe aber Erfahrung mit der 600er.
Zu 2. inklusive Zeltgepäck, ist das Fahrwerk schon sehr an der Grenze.
Hier wäre ein Austauschfederbein sicherlich eine gute Maßnahme (dann mit hydr. Verstellung).
Am Berg ist an Überholen jedenfalls kaum zu denken, da fehlt einfach die Puste. (Ja da wären >1L Hubraum schon nett)
Gruß Jan - Ich habe mir die TA gekauft, mit dem Wissen, nur in Ausnahmefällen zu Zweit unterwegs zu sein. Wäre das nicht so, hätte ich nach einer AT gesucht.
Natürlich kann man sich bescheiden und auch auf der TA glücklich werden. Am Fahrwerk kann man problemlos aufwerten. Am Motor wird das eher schwierig. - Hallo Barni ich kann zwar wie Jan nur über die 600 er sprechen.Aber wir zu zweit mit 3 Koffern ,also deutlich über der angegebenen Nutzlast haben uns noch nie untermotorisiert gefühlt.Ok wir sehen das fahren als reisen und nicht als rasen.Das einzige Manko beim durchfahren welliger Kurven sitzt schon mal der Hauptständer auf.
Zum Thema überholen:mit einem 25 Jahre altem Kleinwagen ist überholen auch nicht einfach -aber es geht.in diesem Sinne Gruß Hartmut - Das 700er Federbein ist ein Graus, zu hart zu überdämpft, wie ein Pritschenwagen mit Blattfedern, aber es wird besser je mehr Gewicht drauf lastet.
Da ich 600,650 und 700er gefahren bin, würde ich für 2 Personenbetrieb auf keinen Fall eine Transalp kaufen, einfach zu wenig Platz, für eine Person mit Gepäck gehts.
Gegenfrage warum Transalp, was sind die Gründe warum die in der Auswahl steht, für Dich persönlich....