Die Liftstationen oben verwirrten mich zuerst, aber die Serpentinen mit den breiten Doppelreifenabriebsspuren klärten es dann doch
Ihr steht hier, das Bedizzano Ortsschild im Rücken und den Blick auf die Steinbrüche von Carrara gerichtet.Ich mach einfach gleich weiter mit wieder mal ner Alp beim Transalp´en.
Auf welchen Gipfel geht es auch so schön hinauf :

Sehr sehr interessant. Ist gleich per Mail an mich gegangen. Wird gemerkt.
Das ist der Sacrario del Monte Grappa
Maps
WikipediaHey Tom, rekordverdächtig
Wenn Du es doch so schnell weist, brauchst es dir doch nicht noch Mal selbst zu schreiben ???
Du bist dran. Oggy am 11.5.2015 zuletzt bearbeitet 11.5.2015 ich vergebe mal wieder einen
Joker.
Ich muss erst wieder fit werden um neue Bilder zu sammeln.
@Markus: dein letztes Bild hat die Suche sehr sehr einfach gemacht.
Gruss,
Tom
Dann mach ich mal mit einem Bild von 1989 weiter.
Da wird sich zwar einiges verändert haben, aber die Brücke gibt's noch.

Geiles Bild! Klamotten, Autos, alles total 80er. \o/
das müsste das Aquädukt von Segovia in Spanien sein.
Maps
Wikipedia
Gruss,
Tom
"Oggy" schrieb:das müsste das Aquädukt von Segovia in Spanien sein.
Maps
Wikipedia
Gruss,
Tom
Volltreffer Tom.
Gut, dass du es gefunden hast. Ich hätte selber noch suchen müssen....ist ja schon ein paar Tage her.
"Oggy" schrieb:Geiles Bild! Klamotten, Autos, alles total 80er. \o/
Ja genau alles längst out. Bis auf die Transen
Die Transen haben auch ein schickes zeitloses Design.
Und hier mein Bild. Als Tip. Es liegt in Bayern.
Und so sah es in der Ruine aus:

benedikt.m am 12.5.2015 zuletzt bearbeitet 12.5.2015 richtig!
die Bilder von letztem WE in A hab ich noch nicht gesichtet.
"Oggy" schrieb:richtig!
die Bilder von letztem WE in A hab ich noch nicht gesichtet.
Da im Link des Bildes Kratertreffen stand, wusste ich wo ich suchen muss.
Nun zu meinem Bild:
Da auf dem Bild nicht markantes zu sehen ist, reicht mir die ungefähre Position. In der Nähe des Ortes an dem das Bild entstand, passt dieser schöne Baum auf die Straße auf:

Das war auf Deiner "Frühzeitigfeierabendtour" neulich. Wie die Bilder vom tage mit dem geschnitzem Baum.
Anhaltspunkt wäre auf dem Bild der Kalkstein?schlot?
Raten: Du warst südöstlich im Bayerwald Nähe Cham?
"Markus_XL600" schrieb:Das war auf Deiner "Frühzeitigfeierabendtour" neulich. Wie die Bilder vom tage mit dem geschnitzem Baum.
Anhaltspunkt wäre auf dem Bild der Kalkstein?schlot?
Ja, das Bild ist von letzter Woche. Meine Hoffnung war/ist, dass evtl. jemand schon mal an dem Baum vorbeigefahren ist und aufgrund des Steins, die Region etwas genauer einordnen kann.
"Markus_XL600" schrieb:Raten: Du warst südöstlich im Bayerwald Nähe Cham?
Nein, es liegt nicht im Bayerischen Wald.
Ein kleiner Tip:

"benedikt.m" schrieb:... Meine Hoffnung war/ist, dass evtl. jemand schon mal an dem Baum vorbeigefahren ist und aufgrund des Steins, die Region etwas genauer einordnen kann.
..
Sieht immer noch nach Kalkstein aus.
Vermutete beim ersten Rateversuch die Gegend um die Zandt.
Die Steine auf dem letzten Bild könnten gut im nördlichen Franken oder konkreter in der "Fränkischen Schweiz" stehen. Oder auch wo anders
Und dein erstes Bild lässt mich auch noch sehr rätseln, zumal du es auch schon fast alleine einstellen wolltest. Zuerst dachte ich an die Oberpfalz, dort gibt es Reste vulkanischer Aktivität. Aber nun könnte ich mir wegen dem Moos auch noch Wassertropfen einbilden ...
??
ich tippe ganz stark auf Oberpfalz nicht all zu weit von Weiden.
Oberpfalz stimmt schon mal.
Tom was meinst du genau mit in der Nähe? Von welchem Radius gehst du bei in der Nähe aus?
Radius ca 20km um Weiden. Bin nur noch nicht zur Suche gekommen.
..nördliche Opf wäre mehr granitig..
"Oggy" schrieb:Radius ca 20km um Weiden. Bin nur noch nicht zur Suche gekommen.
Nö, Markus hat's richtig erkannt.
Heute meine waldfahrenden Westoberpfälzerjoker befragt nach gesuchtem Stein bzw hölzernem Straßenrandbewacher. Jedoch war dies auch ein Griff ins Clo waren diese auch ratlos.
"Markus_XL600" schrieb:Heute meine waldfahrenden Westoberpfälzerjoker befragt nach gesuchtem Stein bzw hölzernem Straßenrandbewacher. Jedoch war dies auch ein Griff ins Clo waren diese auch ratlos.
Na dann werde ich es mal auflösen bevor ich quasi einen Joker vergebe:
Ausgangsfoto,
Stein und
Baum.
Und hier der Joker: Wo haben diese Transalpfahrer vergangenen Samstag gefeiert?

"benedikt.m" schrieb:..
Und hier der Joker: Wo haben diese Transalpfahrer vergangenen Samstag gefeiert?
Wo waren denn Transalper da unter sich ???
p.s. zu Deinen Bilderpunkten fahren wir doch mal bei einer extraordinären Ausfahrt
oder ???