Keine Entscheidunghilfe, aber schön dort. Auch schön einsam, eine Panne möchte ich dort nicht haben. Zum Überleben mußt du Murmler fangen und braten.
Savoyen, irgendwo in der Umgebung von Albertville?
Für Pannen einfacher Art (z.B. Patschen) hab ich Werkzeug, Klebezeugs aber auch Reserveschlauch dabei.
Wenn was nicht zu reparieren geht, dann sind wir ja GsD zu Zweit und können immer noch mit einem Motorrad weiterfahren ... und Mobilfunk hat's dort auch gegeben.
Murmeltier fangen stell ich mir schwierig vor

- die sind verdammt flott.
"SvenRD03" schrieb:Savoyen, irgendwo in der Umgebung von Albertville?
Im weiteren Sinne .... Ja
"varakurt" schrieb:Hier noch ein paar Fotos von dort ... weiß aber nicht ob sie euch entscheidend weiterhelfen

Belledonne! Das bezieht sich sowohl auf den Bildvordergrund als auch auf den Bildhintergrund.

Ja, so kann man es sagen ...
Saison schon eröffnet? Ist ja nichts mehr los hier
Um einfach mal weiterzumachen (es muss ja mal vorwärtsgehen, sonst hab ich in meinen Pausen Langeweile und kann keine neuen Bilder bewundern

):
In der Gegend L'Alpe d'Huez und Besse
Ja, es wird wärmer ... weiter so.
"SvenRD03" schrieb:Belledonne!
"Kurt" schrieb:Ja, so kann man es sagen ...
Das hinter dem Windschild deiner Frau müßte eben der genannte Pic de Belledonne sein.
Dem zur Folge könntet Ihr irgendwo in der Gegend überhalb von Chamrousse gefahren sein.
Ob der Gipfel so heißt, oder die ganze Gruppe weiß ich nicht. Aber ich denke, ganz falsch wirst du damit nicht liegen.
Falsch liegst du aber mit deinem Tipp wo wir unterwegs waren. Deine Vermutung liegt zu weit westlich.
Wir waren da viel näher dran.
Ich frag einfach noch Mal nach
Bin letztes Jahr von Huez kommend über die beiden Stauseen hoch zum Col du Glandon und dem Col de la Croix de Fer.
Gehe ich recht in der Annahme, dass Euer Standort west bzw süd-westlich davon liegt?
Ums dennoch etwas einzugrenzen.
Hab westlich des Belledonne-Zugs, aber nordöstlich von Chamrousse schon einiges abgesucht, aber in Ermangelung an schönen Bilder iim Goggel und sonst nichts passendes gefunden. Entweder passt es nicht, oder die Bergspitzen sind so wolkenverhangend, das alles aus ist.
Den Pic de Belledonne mein ich immer wieder zu erkennen.
Hallo!
Wenn keiner mehr zu lösen versucht, nenne ich mal
Plateau d´ emparis
laut der Mappe vom Gockel.
Gruß aus Tirol
RIchtig.
Das Foto wurde hier gemacht: 45.052348° 6.207766°
Waren am späten Nachmittag dort oben, und es war wunderschön!
Das Foto mit Blick auf die Gletscher trügt natürlich ein bissl, weil ja ein tiefes, enges Tal dazwischen liegt.
Leider noch immer kein Bild zu einstellen.
Alp steht noch im Keller.
Wer zieht den JOKER ?
Gruß Jochen
Holzwurm am 8.3.2015 zuletzt bearbeitet 8.3.2015 Dann greif ich da schnell mal zu...
Wo steht die Alp denn da?

Ach, um was zu sagen, da ich die Kurven nicht bewußt kenn, und der Hintergrund der Bergspitzen etwas verhangen ist, rat ich halt mal der Bergchen wegen und der nicht unbedingt deutschen Staßenpfosten: Österreich?
Das ist auf jeden Fall schon mal richtig geschlußfolgert!
Ist nicht schwer zu erraten, deshalb habe ich Bilder gewählt auf denen man es nicht sofort erkennt!
Großglockner Hochalpenstraße?
Ui, das ging jetzt aber schnell...
Na klar, ist Richtig!
Bin aber froh - Dank dem Joker vom Treckerfahrer - hier auch mal mitmachen zu können!
Ist echt Interessant...
Fange jetzt erst an auch mal außerhalb der Region zu fahren...
Gruß an alle
Dirk
Wenn gewolf es leider vergessen hat oder kein Bild findet oder...
Da schmeißen wir halt den
Joker
Vielleicht geht es dann ja weiter.
Uiii. Meine Chance. Ich suche nämlich dieses Fort. Ich war dort 2013. Weiss aber nichtmehr wo es war. Evtl findet es einer von euch. Es muss in der Nähe von Trento (Italien) sein.
