Ja, genau soviele gibt es. In alphabetischer Reihenfolge heißen sie:
Hengstpass
Koppenpass
Pötschenpass
Phyrnpass
Einer davon ist es.
Off-Topic: Wo steht die Alp denn da ???
zur Bildanalyse:
Der Schatten kommt von rechts, also Blickrichtung Ost.
Hängt das net von der Tageszeit ab?
Na sag schon die Lösung
Da sich die Alpen nicht auf der Südhalbkugel der Erde befinden wird es keinen Schatten von Norden her geben. Außerdem liefert die Färbung des Waldes ein Indiz der Jahreszeit und der entsprechend flachen Sonnenlaufbahn. Das Wolkenbild lässt evtl. ebenfalls Rückschlüsse auf die Tageszeit zu.
Weil meine Alp im Schiebebetrieb immer so schön pötscht sag ich mal das ist der Pötschenpass. Der Berg links oben ist der Loser(Altausseer Hausberg) und der Klettersteig ist nichts für Looser, da ziemlich ausgesetzt und kräftezehrend
.
Weil meine Alp im Schiebebetrieb immer so schön pötscht sag ich mal das ist der Pötschenpass. Der Berg links oben ist der Loser(Altausseer Hausberg) und der Klettersteig ist nichts für Looser, da ziemlich ausgesetzt und kräftezehrend.
Ja, genau so ist es. Du bist wieder dran!
Aber bzgl. Schatten. Sonne im Noden gibt's bei uns auf der Nordhalbkugel natürlich nicht. Aber Sonne im Osten und Sonne im Süden und Westen schon. Von daher hängt die Richtung des Schattens schon von der Tageszeit ab.
Und dass man anhand der Wolken auf die Tageszeit rückschließen kann hör ich jetzt zum ersten Mal.Aber ich lerne dahingehend gerne dazu.
Zudem hängt ja die Richtung des Schlagschattens auf einem Foto auch noch von der relativen Position des Fotografen zur Sonne ab?!?!- Mal was Leichteres:
Wie heißt dieses Gebäude? - Kirche .... oder auf gut italienisch ... chiesa
Kirche .... oder auf gut italienisch ... chiesa
Falsch! Es ist nur eine Kapelle.- Italien stimmt aber schon - oder?
Dann cappella statt chiesa.
Wie heisst das denn dann auf Österreichisch?
Des iss a cappella - :-D
Ha, ich hab's gefunden!!!
Santuario Madonna di Riosecco, Capovalle
45°44'20.55"N, 10°31'24.91"E
Durchs Capovalle bin ich schon oft gefahren ... aber diesen Schlanker hab ich noch nie gemacht ... muss ich mal nachholen.
:-D
Ha, ich hab's gefunden!!!
Santuario Madonna di Riosecco, Capovalle
45°44'20.55"N, 10°31'24.91"E
Durchs Capovalle bin ich schon oft gefahren ... aber diesen Schlanker hab ich noch nie gemacht ... muss ich mal nachholen.
RICHTIG!
Ist ein schönes kleines Sträßchen und führt durch einen Tunnel unter der "Madonna di Rio Secco" zum Passo del Cavallino:
http://www.bikerdream.de/touren/idro_garda/idrosee/punkt11.html
http://alpenrouten.de/Cavallino-della-Fobbia-Passo-del_point1630.html
...und wieder zurück an Kurt.- Also dann .... wo fotografiere ich da meine 990er?
- Keiner eine Idee?
1. Tipp: Ziel ist in Österreich ... sollte das wer aufgrund des fehlenden Gepäcks noch nicht vermutet haben. - Ich probiers jetzt halt auch mal.
Könnte das am Naturparkhaus Kaunergrat sein? - Auch wenn der Blick ins Tal ähnlich ist, leider nein, dort ist es nicht.
- Hallo,
ist es vielleicht oberhalb von Mittersill mit Blick gen Westen?
Gruß,
Peter - Mit Mittersill denke ich mal, dass du die Südrampe des Pass Thurn meinst, weil Mittersill selbst ja im Talboden liegt.
Und Blick Richtung Westen, meinst du das obere Salzachtal?
Das ist leider auch falsch!
Aber im Gegensatz zum Tiroltipp bist du schon näher dran. - Villacher Alpenstr. Blick auf die Karawanken ?
- Öhhhhh .... Nein
Dein Tipp ist zu weit südlich
- das könnte der Ausblick von etwas oberhalb des Gerlospass in Richtung Osten sein. Landschaftlich würde es m.E. schon in die Gegend um Mittersill passen.
das könnte der Ausblick von etwas oberhalb des Gerlospass in Richtung Osten sein.
Meinst du das Schidorf Königsleiten?
Ist auch falschUnd löst euch vom Salzachtal!
Hier noch ein Foto, wo man eine andere Perspektive hat.
- Nein, nicht Königsleiten. Ich dachte eher an Hochkrimml.
Aber dann werde ich wohl ausserhalb des Salzachtals weitersuchen müssen - Mal wieder Hochschieb ...
- Bei Hochfilzen?
- Nein, zu weit westlich
- Dann würd ich sogar auf die Kalkalpen tippen, irgendwo um die Eisenstrasse
- Ja, der gesuchte Ort gehört gem. Wikipedia u den Kalkalpen http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Kalkalpen
In der geographischen Einteilung der nördl. Kalkalpen ist auch das Tal genannt, auf dass man im Foto hinab blickt.
Aber wenn du mit Eisenstraße diese Region meinst
http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenstra%C3%9Fe_(%C3%96sterreich)
dann liegst du net ganz richtig. Aber es wird endlich deutlich wärmer.