???
Du meinst doch das Hirschbachstadion oder ?
Der Ort müsste dann Oberklausen sein oder ?
Off-Topic: Wo steht die Alp denn da ???
Du meinst doch das Hirschbachstadion .
Der Ort müsste dann Oberklausen sein
Richtig.
Im Wiki runter rollern zur: Wikipedia-Versuchstribünenanlage
oder hier :http://www.geschichtsspuren.de/artikel/zivile-bauten/77-stadion-hirschbachtal.html
42000 Zuschauer hatte auf dem "Ausschnitt" platz. Insgesamt sollten es je nach Entwurf 400-500.000 Zuschauer in diesem Wahnwitz sein. Wahnsinnig, wie die Zeit.
- Unglaublich dieser Größenwahn !
Letztendlich haben sie ja später noch ein Dorf mit dem Holz wieder aufgebaut - wenigstens was.
(Wurde aber leider auch wieder zerstört: http://www.geschichtsspuren.de/artikel/zivile-bauten/77-stadion-hirschbachtal.html )
Ich hab gerade keine Zeit - Picasso, willst du mal weitermachen ?
Ansonsten vergebe ich einen Joker.
Gruß: Frank - Da wäre ich ja im Leben nicht drauf gekommen!
Sehr lehrreiches Forum!
@ FrankRD11
Würde ich gern, mir mangelt es aber an Bildern.
Wo steht die Alp denn da? Na in Picassos Garage - nicht schwer zu erraten.
Ich befürworte daher den Joker und bitte um mehr derartige Locationen. .. Schöberlinie bei den Tschechen ..
Hast Du nicht ein paar Bilder davon ?
Wenn nicht fliegt der Joker
Würde ich gern, mir mangelt es aber an Bildern.
Wo steht die Alp denn da? Na in Picassos Garage - nicht schwer zu erraten.
Es muß ja nicht zwingend eine Transalp zu sehen sein!
Ein schönes Bild reicht.
Sagt der Initiator....wer auch immer das war
Aber bitte nicht von deiner Garage- Moin,
da der Joker anscheinend gewollt und noch frei ist, mache ich mal weiter.
Wo steht meine Alp da:
Bzw. wie heißt dieser Aussichtsturm:
Viel Spaß beim Lösen! - ich tippe jetzt mal in "blaue" um zu versuchen die Region einzuschränken:
bayrischer Wald? - Na, dann tipp ich doch mal östlich der Bayerwaldgrenze, wo der junge Turm stehen könnte.
ich tippe jetzt mal in "blaue" um zu versuchen die Region einzuschränken:
bayrischer Wald?
Nein
Na, dann tipp ich doch mal östlich der Bayerwaldgrenze, wo der junge Turm stehen könnte.
Auch nein. Der Teil mit "östlich der Grenze" ist aber schon mal der richtige Ansatz.- Der Turm steht aber doch nicht in D? oder? Und diente früher nicht nur der visuellen Aussicht, könnte ich mir vorstellen, so als Turm in der Bauform.
Der Turm steht aber doch nicht in D? oder? Und diente früher nicht nur der visuellen Aussicht, könnte ich mir vorstellen, so als Turm in der Bauform.
Richtig, er steht nicht in Deutschland und diente sicherlich in seiner vorherigen Form nicht nur der schönen Aussicht.
So sieht übrigens der Ausblick nach Westen aus:
Und entsprechend der Blick nach unten auf den netterweise angelegten Motorradstellplatz:
...Und entsprechend der Blick nach unten auf den netterweise angelegten Motorradstellplatz:
Cool. Und links des Weges sogar für Tandemfahrräder.- hab ihn! Ich glaub es kaum! Ich habs. Hoffe ich doch. Das ist der Havran:
http://de.wikipedia.org/wiki/Havran
Der Havran (deutsch Großer Rabenberg) ist der höchste Gipfel des mittleren Oberpfälzer Waldes. Er befindet sich an der tschechisch-deutschen Staatsgrenze etwa einen km südwestlich der Wüstung Sklá?e (Neu-Windischgrätz) bzw fünf Kilometer östlich von Flossenbürg im Okres Tachov. Nördlich erhebt sich der Entenbühl (901 m), südwestlich liegt die Burg Schellenberg.
Auf dem Gipfel steht ein ehemaliger Grenzüberwachungs- und Horchposten der tschechischen Streitkräfte, CVA, der zu einem Aussichtsturm rückgebaut wurde.[1] Der Turm war Teil einer Kette von tschechischen Grenzbefestigungsanlagen, die im Norden mit auf dem Dylen und im Süden auf dem Zvon ihre Fortsetzung finden. Von der Turmanlage aus besteht Sichtkontakt zu den ehemaligen Überwachungsstellungen auf den Gipfeln des Dyle? (Tillenberg) im Norden und dem Velký Zvon (Plattenberg) im Süden. - Der Turm steht amRabenberg im Oberpfälzer Wald,wenn ich mich richtig erinnere,war da mal mit der Familie beim wandern!
hab ihn! Ich glaub es kaum! Ich habs. Hoffe ich doch. Das ist der Havran:
http://de.wikipedia.org/wiki/Havran
Der Havran (deutsch Großer Rabenberg) ist der höchste Gipfel des mittleren Oberpfälzer Waldes. Er befindet sich an der tschechisch-deutschen Staatsgrenze etwa einen km südwestlich der Wüstung Sklá?e (Neu-Windischgrätz) bzw fünf Kilometer östlich von Flossenbürg im Okres Tachov. Nördlich erhebt sich der Entenbühl (901 m), südwestlich liegt die Burg Schellenberg.
Auf dem Gipfel steht ein ehemaliger Grenzüberwachungs- und Horchposten der tschechischen Streitkräfte, CVA, der zu einem Aussichtsturm rückgebaut wurde.[1] Der Turm war Teil einer Kette von tschechischen Grenzbefestigungsanlagen, die im Norden mit auf dem Dylen und im Süden auf dem Zvon ihre Fortsetzung finden. Von der Turmanlage aus besteht Sichtkontakt zu den ehemaligen Überwachungsstellungen auf den Gipfeln des Dyle? (Tillenberg) im Norden und dem Velký Zvon (Plattenberg) im Süden.
Der Turm steht amRabenberg im Oberpfälzer Wald,wenn ich mich richtig erinnere,war da mal mit der Familie beim wandern!
Richtig! Die Alp steht etwas weiter in Tschechien und zwar hier: 49°46'02.1"N 12°27'08.4"E.
Also, weiter geht's Tom, du warst etwas schneller.- ok, dann bin ich mal so frei. Wie heißt die Straße/Pass zu der dieser Tunnel gehört:
Als Tip: Die Straße/Pass hat 5 Tunnel
Blick von weiter oben:
- Hmmm, ich weiß nicht, aber irgendwie erinnert mich die Landschaft an den Vercors in Frankreich.
Aber es ist nicht der Vercors, sondern es ist die Mangartstraße in Slowenien. - Das ging ja flott. Richtig!
Und für alle die es interessiert:
Die Mangartstraße (slowenisch: Mangartska Cesta) in den Julischen Alpen führt vom Predilpass hinauf auf die Lahnscharte (slowenisch: Mangartsko sedlo) erreicht die Scharte aber nicht ganz. Die Straße führt auf eine Höhe von 2055 m. i. J. und ist damit die höchste Straße Sloweniens.
Der Verlauf der 12 km langen, asphaltierten Straße führt über 17 Kehren und durch 5 Tunnel. Das Ende der Mangartstraße ist als Schleife mit einigen Parkplätzen ausgeführt, von dort hat man einen schönen Blick auf den östlich gelegenen Mangart-Gipfel (2677 m. i. J.). Noch vor dieser Schleife zweigt eine kurze Stichstraße zur Mangarthütte auf 1906 m. i. J. ab. - Naja, zur Mangartstraße ist es von mir z'Haus ja net wirklich weit. Außerdem haben wir die letzten Jahre südl. von Klagenfurt immer eine Woche Urlaub gemacht ... und von dort ist es nochmal viel näher ... also, bin ich die Starße doch schon einige Male gefahren.
Leider durfte ich die Starße nicht mehr erlaben, als sie noch geschottert war. 2004 hätte ich die Möglichkeit gehabt, aber da hab ich die Straße aus Zeitgründen links liegen lassen ... mein Fehler - Gut, wo stehen wir diesmal?
- bella Italia?
- No
Parlare l'italiano un pocoParlare tedesco o anglais
Ahhh geh, warum hast jetzt deinen Beitrag editiert? - Non lo so .......cosi
E siamo in Italia?
Okay..hab's verstanden
Hatte das "No" übersehen - Deutsch und Englisch reichen in der Regel ja auch.
Grossraum Balkan?