Nein.
Ist das Massiv der Hochkönig und die Alp steht irgendwo in der Umgebung von Maria Alm?
Nein.
Einen letzten Tipp habe ich noch: Die Bischofsmütze von Norden aus betrachtet, du bewegst dich in Richtung Bad Ischl,vielleicht zu Hubert von Goisern?
Bischofsmütze ist schon mal ein ganz heißer Tipp. Damit hast du quasi auch den Namen des Gebirgsmassiv.
Aber mit Ischl und Goisern liegst noch ziemlich daneben. Die Himmelrichtung passt auch net ganz.
na, Kurt, dass Massiv, verborgen hinter der Bischofsmütze, ist das, wo der Stein aufs Dach gefallen ist
Aber mit der Perspektive tue ich mich schwer. Du warst doch deutlich weit weg, vielleicht in Richtung Abtenau, vermutlich irgendwo um Seydegg.
Der Blick ist ja deutlich mehr aus Nordwestlicher Richtung aufs Dachsteinmassiv. Ist jetzt reine Kartenspekulation, ich war da noch nie und gebe gerne ab an Leute mit Ortskenntnissen.
Hallo Andi
Also, Punkt 2 ist erledigt. Das Gebirgsmassiv ist der Dachstein. Am Dachstein befindet sich der östlichste Gletscher der Alpen, der Hallstattgletscher. Am Fuße des nördl. Fuße des Dachsteins befindet sich der Hallstätter See mit der zum Weltkulturerbe ernannten Ortschaft Hallstatt ( http://de.wikipedia.org/wiki/Hallstatt )
Außerdem ist der Dachstein mit 2995 m der höchste Berg gleich zweier Bundesländer, nämlich Oberösterreich und Steiermark, weil genau über den Gipfel die Landesgrenze verläuft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dachstein_(Berg)
Mit Abtenau bzw. Seydegg liegst du schon wesentlich näher am gesuchten Ort. Auch mit der Blickrichtung auf den Dachstein liegst du jetzt richtig.
Seydegg liegt im Norden von Abtenau. Sieh dich mal ein wenig weiter im Nordwesten von Abtenau um ... du wirst sicher die Straße mit den zwei markanten Kehren finden...
Noch ein Tipp:
In der Nähe findest du den hier ...

Na? Gibt es denn keinen hier, der sich auskennt oberhalb von Kuchl oder Hallein? Muss ich denn alleine weiterraten, wo sich Kurt so herum treibt?
Das ist schon etwas schwer aus dem flachen Brandenburg. Aber ich versuche es (verzweifelt) weiter, so ein schönes Spiel soll doch nicht stoppen.
Nach weiterem Kartenstudium (Satellit will gerade nicht) könnte die Transalp noch bei St. Koloman stehen oder sogar schon wieder auf der deutschen Seite an der Roßfeldstraße bei Eck oder Oberau. Die Kurven könnten eventuell passen, aber ohne Satellitenbild kann ich keinen exakten Standort raten.
Der Wasserfall hilft mir leider nicht weiter. Aber ran an die Tasten, wer mehr weiß. Es darf gerne auch jemand von Euch auflösen.
"Andi_TA_87" schrieb:Na? Gibt es denn keinen hier, der sich auskennt oberhalb von Kuchl oder Hallein? Muss ich denn alleine weiterraten, wo sich Kurt so herum treibt?
Wir verlassen uns voll auf dich.
Du machst das doch spitzenmässig!
Nein, nein Andi ... du entfernst dich schon wieder.
Lies dir mal mein letztes Posting nochmal durch. Du warst ja nicht weit weg.
Noch ein Tipp:
Es gibt von Kuchl/St.Koloman 2 Verbindungen. Das eine ist die B162, das andere ist die richtige Straße.
Und der Wasserfall ist wirklich in der Nähe des gesuchten Standortes ... wen du den gefunden hast, dann hast du bald auch meinen Standort ... ich brauch den eh nicht auf den Meter genau. GE hilft dir weiter ...
Danke für die Aufmunterung und Anfeuerung.
Ich sitze vor dem Rechner und schaue auf Karten mit herrlicher Landschaft und die passenden Satellitenbilder. Aber bei den Kurven muss ich passen. Ist auch nicht schlimm, wenn ich diese Runde nicht gewinne, denn "isch habe gar kein Foto......."
Aber der Ehrgeiz und die Kenntnisse aus jahrelangem Kartenstudium lassen mich nicht los. Nur den Wasserfall bzw. die Klamm kann ich nicht knacken. "Gukkel Öhrs" läuft auf diesem Rechner leider nicht.
War es vielleicht bei Wallingwinkel oder in Kühbichl Weitenaubach. Dass müsste von der Blickrichtung ganz gut passen.
Macht Fernweh, der Anblick der vielen Kurven und Berge. Aber bald fällt Schnee und noch vor Weihnachten bin ich im Zillertal verabredet

Jep, jetzt bist du dort!
Der genaue Standort ist hier: 47°36'02.6"N 13°17'32.3"E
Der Wasserfall ist der Aubachfall. Jetzt im Spätherbst ein klägliches Rinnsal, aber nächstes Jahr im April/Mai, wenn der Schnee in den Bergen schmilzt, dann ist er ein mächtiger Wasserfall. Und man(n) kann mit dem Motorrad fast bis an die Kante fahren.
Du bist dran!
P.S.
Weil das Dachsteingebiet bei meinem letzten Bildrätsel grad Thema war ... nächste Woche am Dienstag, 25.11. wird um 20.15 Uhr im ORF 2 (österr. Fernsehen) eine Universum-Doku über den Dachstein gesendet.
http://www.tele.at/sendungsdetails/805185/universum.html
Viellicht will sich das wer ansehen, wenn er den Kanal empfangen kann (was ja heutzutage eigentlich kein Problem mehr sein dürfte). Sind immer tolle Landschaftsaufnahmen.
Kurt
Andi_TA_87 am 21.11.2014 zuletzt bearbeitet 21.11.2014 Danke Kurt für den Staffelstab.
Nun habe ich doch ein sehenswertes Bild gefunden unter dem Titel:
Wo
fliegt die Alp denn da?
Mal sehen, ob ich noch zusammen bringe, wie man Bilder hier einfügt?
Da nicht viel von der Landschaft zu erkennen ist, reicht die Gegend oder die nächst größere (Industrie-)Stadt. Leute mit Ortskenntnissen sind, natürlich wie immer, im Vorteil.
Viel Spaß beim raten.
Machen wir es mal so ...
ist das im flachen Brandenburg?
Andi_TA_87 am 21.11.2014 zuletzt bearbeitet 21.11.2014 Ja, vermutlich auf einem der vielen Endmoränen-Hügel, oder doch an einer Flussterrasse? Etwas Relief ist ja zu erkennen.
PS: Danke für deine Unterstützung beim Bild einstellen.
Da sagt er " ische habbe gar keine Foto"
Sieht doch gut aus.
Landkreis "Teltow-Fläming"?
Gut recherchiert, ist aber nicht im Landkreis TF, das war deutlich (> 100 km) nordöstlicher.
Motocrossstrecke Schwedt ?
Bingo, richtig Frank.
Das Foto ist auf einem Dickschiff-Training von Motobau Berlin gemacht worden. Peter lässt gerne Transalp, DR oder seine Hercules (125 und 250) beim Classic-Moto-Cross fliegen.
Das Gelände liegt nördlich von Schwedt Blumenhagen an der L 272 mit Blick aufs Odertal. Die Blickrichtung auf dem Foto ist in Richtung Süden.
Frank ist dran, zurück in die Alpen oder an den Niederrhein? Viel Spaß weiterhin.
Die Alp und die Freewind,
wo stehen die hier ?

Sieht wieder mal nach Alpen aus. Ich tippe auf Italien und dort auf die Provinz Südtirol.
Gruss Andi
"ara1971" schrieb:Sieht wieder mal nach Alpen aus. Ich tippe auf Italien und dort auf die Provinz Südtirol.
Gruss Andi
Nein, leider nicht.
Selbe Motorradpaarung und selbes Gepäck an der TransAlp wie beim Rugovatalfoto ... deswegen vermute ich mal, dass hier auch ein Standort am Balkan gesucht wird.
Eventuell Rumänien?