..aber doch nicht westlich der Etsch..?
Ich denke mal, dass der gesuchte Ort irgendwo in der Region Würzjoch - Peitler Kofel - Limojoch liegt. Hab aber noch nix passendes gefunden, um dein Bild genau zu lokalisieren.
"varakurt" schrieb:Ich denke mal, dass der gesuchte Ort irgendwo in der Region Würzjoch - Peitler Kofel - Limojoch liegt. Hab aber noch nix passendes gefunden, um dein Bild genau zu lokalisieren.
das wäre dann aber zu nah
am Tipp"Skipper" schrieb:"Markus_XL600" schrieb:80 StraßenKm oder LuftlinienKm ? 
tippe mal auf westlich.
Luftlinie 
südlich = zu flach.
nördlich = zu bekannt, scheidet landschaftlich aus , rate ich mal
östlich = keine Dolomiten
westlich = ...?
Nächster Tipp:
Auf der Höhe zwischen Bozen und Trento
Also, es gibt ja wenige Rätsel dieser Art wo ich kapituliere ... aber hier ist es soweit ... ich bin in diesem FAll raus. Hab keine Ahnung wo das ist bzw. auch net so richtig den Nerv da jetzt zig Bilder auf GE zu durchforsten. :-o
Das ist doch ganz einfach: Das “Matterhorn der Dolomiten”, der Cimon della Pala, südöstlich vom Passo Rolle gelegen.
Tja, jetzt wo du es sagst ... bin ich natürlich auch schon öfter daran vorbei gefahren (Passo Rolle) ... aber so nah dran war ich noch nie.
Ist das da hinten eine norwegische Flagge?
Richtig erkannt, das ist Wikingerland, aber wie heißt der See im Hintergrund?
Puuhhh,
Norwegen ist riesig, richtig riesig, wenn man das ganze Land betrachtet.
Aufgrund des Eises im See würd ich sagen es ist nördlich des Polarkreises,
und aufgrund des fehlenden Gepäcks, daß ihr auf einen Ausflug von einer Basis wart. Also abseits der Durchgangsstraße (glaub das müsst die E5 sein).
Stef am 16.10.2013 zuletzt bearbeitet 16.10.2013 In eine Höhle in der Erde, da lebte eine Transalp... (und natürlich kein Hobbit)...
Sollte nicht wirklich ein Problem für den gestandenen ALPEr seiN.. (oder die Alperin)
LG
Stef (reingedrängelt weil er gerade auf seinen Lightroom Export wartet)
varakurt am 16.10.2013 zuletzt bearbeitet 16.10.2013 "Stef" schrieb:Stef (reingedrängelt weil er gerade auf seinen Lightroom Export wartet)
Okay, dann beenden wir die Sache auch gleich wieder ... Jafferau Tunnel um genau zu sein, Fahrtrichtung von oben, nach unten ... zu erkennen daran, dass die Ausweichbucht links ist ...
"ManniTA91" schrieb:Puuhhh,
Norwegen ist riesig, richtig riesig, wenn man das ganze Land betrachtet.
Aufgrund des Eises im See würd ich sagen es ist nördlich des Polarkreises,
Dem würde ich nicht unbedingt so zu stimmen.
Wir waren Anfang Juli in Jotunheimen (west von Lillehammer) unterwegs, da sah es ähnlich aus.
In Norwegen (und auch sonst überall) zählt nicht nur die geographische Höhe, auch die über NN. Beide verändern die Landschaft gleich.
So meine ErfahrungJotunheimen ist ja schon ziemlich nah dran. Der See liegt auf ca. 1000m Höhe über NN, ganz in der Nähe eines von Touristen stark frequentierten Fjords. So um Midsommar waren die Schneewächten entlang der Straße noch über 3m hoch.
"SvenRD03" schrieb:Jotunheimen ist ja schon ziemlich nah dran. ... ganz in der Nähe eines von Touristen stark frequentierten Fjords.
Da kommen sofort Errinnerungen an den Sognefjord auf. Den sollte man als Tourist immer mal mit der langen Fährfahrt durchqueren.......aber der liegt ja auf 0mNN
Flambahnrichtung?
"starkfrequentierter Fjord?" könnte in N natürlich der Geiranger sein...
aber Tümpel dort???
südlicher:
Auf der Hardangervidda?
Geiranger-Fjord ist nah dran, die Alps stehen vor dem Mauthäuschen eines bekannten Aussichtspunkts.
Danke für den Tipp.
Dann ist es in Dalsnibba, und die Mautstraße geht nach links weg.
Hier: 62.031211,7.276465
...ich such Mal ein Bild
Richtig! Das ist die exakten Koordinaten. Der See heißt übrigens Djupvatnet und das Gebäude auf dem Bild ist die Djupvasshytta.
Welches Superlativ verbucht das Bauwerk im Hintergrund für sich?
Tja, wo steht die Alp da?