"ara1971" schrieb:Also dann versuch ich meinen Tipp noch etwas zu präzisieren.
Der Standpunkt Deiner Alp müsste auf jeden Fall auf der Westseite des Berninapass zwischen Pontresina und der Passhöhe sein. Im Hintergrund des Bildes ist ja der weitere Verlauf der Straße zur Passhöhe sichtbar. Da die Bahntrasse von rechts kommend wieder zur Strasse verläuft würde ich auf den geschotterten Parkplatz am Bahnhof Bernina Sout tippen.
Gruss Andi
Absolut korrekt.
Hier in der Schweiz gibt es ein Goggel-Train-View
Habe ich so auch noch nicht gesehen
"Transalptraum" schrieb:Google-street-railway-schotter-view.
Da wir weiter oben schon ein Mal über das "Schotter-View" zum Bild finden diskutierten ist das auch eine lustige Ergänzung
"Kurt" schrieb:Na, was ist jetzt mit'm Markus ... soll's ohne seine Bestätigung weiter gehen, oder ist meine Koordinatenangabe noch immer "zu ungenau"?
Ruhig Brauner

Natürlich nicht. Ich schrieb doch das ich kurz "off" bin.

Mir ging es auch um die Entdeckung des Train-Viewers.
Somit ist natürlich Ara dran.
Der Bahnhof Bernina Sout ist zwar IMHO der falsche Standort bzw. nicht der Standort an dem du, Markus, gestanden bist, ... aber was solls ...
"varakurt" schrieb:....
Wobei ich find, dass es ein bissl überflüssig war/ist das so genau zu verlangen. ... aber so ....
"varakurt" schrieb:Der Bahnhof Bernina Sout ist zwar IMHO der falsche Standort bzw. nicht der Standort an dem du, Markus, gestanden bist, ... aber was solls .
Bernina Diavolezza, heist die Station direkt neben den Liftanlagen. Sieh Train-View. Die Alp stand ca. 26,3m südöstlich das südöstlichstem geteertem Parkplatzendes
Auch ich war der Meinung, das es nun langt mit der Genauigkeit des Standortes. Train View kennen wir nun und den herrlichen Bernina Paß auch.
Ara wäre dran

varakurt am 13.11.2014 zuletzt bearbeitet 13.11.2014 Lieber Markus
Ja, ich schrub, dass du beim Bahnhof Diavolezza standest. Ara schrub, dass du bei Bernina Sout standest.
Ich bin mir sicher, dass Bernina Sout nicht der Standort war, wo du das Foto machtest. Weil von dort geht sich die Perspektive mi dem gelben Haus links oberhalb der Straße nicht aus. Und auch mit den Stützmauern bei der Straße passt von Bernina Sout aus net.
Aber was soll's ...

Hallo Leute,
nach dem ich mit die Sache nochmals in der Satellitenansicht angeschaut habe, kann ich Kurt nur recht geben. Zum einen ist an der Staion Bernina Sout kein geschotterte Parkplatz zu sehen, dafür aber an der Station Diavolezza und zum anderen ist wie Kurt schon sagte, das gelbe Haus eindeutig nur dort sichtbar.
Knapp daneben ist eben auch daneben

Für mich ein Grund, da in der nächsten Saison mal wieder lang zu fahren

Ich würde sagen, Kurt ist der nächste.
So wer spielt denn jetzt weiter?
Ist doch nur ein Spiel - oder?
Ja, wird schon noch. Aber jetzt über Nacht tut sich eh nicht mehr viel.
So, wo steht denn die Alp da?

ich versuchs mal etwas ein zu grenzen und tippe auf österreichische Alpen???
varakurt am 14.11.2014 zuletzt bearbeitet 14.11.2014 Leider nein ... bei uns in den Alpen findest so gut wie keine legal zu befahrenden Schotterstrasserln.
Ist ein bissl südlicher ...
Friaul ja, Zuof Plan nein.
varakurt am 14.11.2014 zuletzt bearbeitet 14.11.2014 Hey Leute ... ich bitte untertänigst um Verzeihung, aber mir ist ein Fehler unterlaufen bzw. meine Erinnerung hat mir einen Streich gespielt.
Der gesuchte Ort ist net ein bissl aus Österreich Richtung Süden draussen, sondern gerade noch in Österreich drin - also nördl. der Grenze zu suchen.
Somit ist eigentlich ara's erster Tipp der "richtige Tipp".
Ich hoffe, es macht euch net zuviel aus.
Ad Schottertour:
Wer weiß, vielleicht war's dort, vielleicht auch nicht ... wer kann das schon sagen.
Nein, ist nicht Grenze zu Slowenien. Grenzgebiet zu Italien hat schon gepasst. Nur hat net in Italien/Friaul, sondern in Österreich.
Versuche es mal mit diesen Koordinaten.
46° 35' 40.51" N 13° 7' 25.89" E
Genau genommen ist es hier 46.595552, 13.122169 ... aber ich bin ja nicht pingelig
War ja jetzt nicht recht schwer, nachdem bei GE dort Fotos von mir sind, gell.
Alles Roger ist dran.
"varakurt" schrieb:Genau genommen ist es hier 46.595552, 13.122169 ... aber ich bin ja nicht pingelig 
War ja jetzt nicht recht schwer, nachdem bei GE dort Fotos von mir sind, gell.
Alles Roger ist dran.
Nöö, war nicht schwer, wenn man weiß wo man suchen muss.
Genaue Koordinaten auf Schotterpiste ohne Schotterview oder Schotter-train-view festzulegen find ich aber auch a bissl schwieriger. In dem Fall hätte ich Pingeligkeiten uncool gefunden.
Aber musstest du jetzt meine Quelle verraten
So genug geplaudert.
Zum Einläuten des Wochenendes etwas leichtes für Eisenbahnfreunde.
Ich erwarte ein "hole in one", da ich morgen keine Zeit zum spielen habe.
Der Ort, Name der Brücke oder irgendwas in der Nähe genügen mir.
Auf geht's
Under the bridge downtown

Schöne Bilder. Schöne Brücke.
Vielleicht die Eisenbahnbrücke bei Moresnet (Belgien)?
"Markus_XL600" schrieb:Schöne Bilder. Schöne Brücke.
Vielleicht die Eisenbahnbrücke bei Moresnet (Belgien)?
Wieso vielleicht?
Tiptop versenkt Markus !
Ein Kumpel wohnt am anderen Ende der Brücke.
Der
Trottel hat sich jetzt 'ne Duc Multistrada zugelegt.
Na ja, selber Schuld.
Einmal das obligatorische Wikizeugs zum Nachlesen - wer mag.
http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6hltalviadukt
"Transalptraum" schrieb:..
Tiptop versenkt Markus !
..
Ich mach mal weiter.
Nicht so einfach für das erste Bild, da ich natürlich befürchte, dass die "Wissenden" es sofort erkennen würden, so fangen wir einmal langsam an.
Wo steht die Alp da? bzw. kurz vor welchem Gipfel?

edit:
unten im Tal war Nieselwetter, weiter oben boten sich dann solche Ausblicke.
Es folgen schon noch ein paar weitere Bilder zur besseren Erkennung, keine Sorge.
Fürs Erste belassen wir es aber so.

ansonsten italienische Westalpen