Hmmm, sehr schwierig, weil eigentlich gar keine Anhaltspunkte. Ich nehm mal an, dass das Bild nicht in der Nähe deiner Heimat, im Hohen Norden der Republik, entstanden ist.
Schaut mir eher aus wie das nördl. Alpenvorland od. Schwarzwald bzw. auf der anderen Rheinseite die Vogesen ... aber da eher die Nordvogesen.
Off-Topic: Wo steht die Alp denn da ???
Hmmm, sehr schwierig, weil eigentlich gar keine Anhaltspunkte.
Da bräuchte es noch einen Hinweis oder ein zusätzliches Bild der Gegend.
Sonst warten wir vermutlich bis jemand vorbei wandert der sich auskennt.
Da bräuchte es noch einen Hinweis oder ein zusätzliches Bild der Gegend.
Sonst warten wir vermutlich bis jemand vorbei wandert der sich auskennt.
Kurt hat doch schon ein paar gute Tipps abgegeben. Mit der Kalt-Warm-Methode finden wir das schon.
Könnte aber auch in einem der deutschen Mittelgebirge sein.- Ständer kaputt ?
Stehen dort insgesamt 3 Kreuze auf dem Hügel?
Ist es ein gewisses Dorf im Banat, dort wo der Sergio wohnt? - Glückwunsch an Sven!
Jawohl, sind die 3 Kreuze (Trei Ape) bei Sergio!
Geht doch... ok, ohne dort gewesen zu sein, ists sicher nicht lösbar.
Müsste ziemlich genau hier sein:
https://goo.gl/maps/mDWU7 - Weiter geht's:
Wie heißt der Berg, auf dem dieser markante Turm steht ?
- Muss ich suchen. Definitiv Norwegen, das Bild vermutlich Schrotti bei der TrdS 2007. Nähe Otta/Jotunheimen.
- Um genau zu sein - hier:
https://goo.gl/maps/1WFRp
Um genau zu sein - hier:
https://goo.gl/maps/1WFRp
Stimmt! Es ist der Blåhö.
Jupiter?
Sau geile Idee das Bild. Der Knaller!
Nachdem Jupiter ein Gasplanet ist und aufgrund der Proportionen der Erde im Hintergrund, bin ich mir zu 99.9999% sicher, dass die Alp auf dem Mond geparkt wurde.
Jupiter?
Sau geile Idee das Bild. Der Knaller!
Nachdem Jupiter ein Gasplanet ist und aufgrund der Proportionen der Erde im Hintergrund, bin ich mir zu 99.9999% sicher, dass die Alp auf dem Mond geparkt wurde.
Mond, richtig! Wie kommst Du drauf ! Welcher Krater und welches Bier ?
Hatte heute eine schöne Tour und jetzt ausreichend Fotos, falls ich nochmal was erkennen oder ergoogeln sollte.
Respekt wie schnell die letzten beiden Bilder gelöst wurden. Hätte ich nicht gedacht.- Tippe mal auf Budweiser oder Heinicken oder Beck's. Wurscht, alle lecker nach so einer weiten Fahrt.
- Nö, Carlsberg wär's gewesen.
Geht's weiter Lennart ? Geht's weiter Lennart ?
Ich muss mal schaun, habe eher wenige plakative "Ortsbilder". Die typischen "schlammiger Feldweg hinten rechts" sind doch recht schwer zu erraten- Nur die Ruhe!
Aber wahrscheinlich erkennt hier jemand auch den schlammigen Feldweg hinten rechts
Sind ja echt rumgekommen die Jungs hier.
Falls du nichts passendes finden solltest...wäre bereit einzuspringen und so manch anderer bestimmt auch. - Nur zu... ich hab den Fred hier weder eröffnet noch gepachtet
- Vielleicht findest Du ja noch ein Feldwegbild (hinten rechts) so kurz vor dem Gipfel
- Nach einigen Tagen Stillstand und mit Lennarts Erlaubnis springe ich mal für ihn ein, so wie er vorher für mich.
Hoffe, das ist okay für alle.
Also wo steht die Transalp denn da. Bin mal gespannt, ob sich wer auskennt.
Blick in die andere Richtung
Hinter dem Gebäude steht diese 6 Meter hohe Treppe und erfüllt einen Zweck, führt aber nirgendwo hin.
Landschaftlich sieht da oben etwa so aus
- ...um des Landes etwas über die siebte Hundertermarke zu heben ?
- Wow, Markus das ging ja super flott!
Und bist nicht mal aus der Gegend.
Würde sagen du bist dran.
Ach so ja , die komplette Lösung aus deinem Mund noch. - Dank Dir der schönen Bilder.
War zwar noch nicht oben, aber dennoch schon einiges in B verbracht.
Bild folgt morgen, sitz am falschen Rechner dafür. - Jetzt wissen wir zwar, dass Markus weiß wo das ist, und wir wissen auch, dass die gesuchte Stelle in Belgien liegt ... aber wenn sich wer denkt, dass er diese Stelle auch besuchen will, dann weiß der Betreffende nicht wohin er fahren soll.
Ich würde ersuchen bei der Auflösung der Rätsel ein wenig präziser zu sein. Entweder der der's weiß, oder der der das Rätsel reingestellt hat, soll schon ein möglichst genaue Beschreibung wo das ist abliefern. Koordinaten sind gut, müssen aber nicht sein - Guten Morgen
Also Kurt, Du bist doch gut im suchen und erraten, so dürfte es doch kein Problem sein dies zu finden.
Belgien wurde genannt und über sieben Hundert Meter hoch.
Obwohl Belgiens höchster Punkt nur 694m ist. Dafür die Treppe.
....
Ach so ja , die komplette Lösung aus deinem Mund noch.
Der Ordnung halber:
"Die Botrange im Gemeindegebiet von Weismes in der ostbelgischen Provinz Lüttich ist mit 694,24 m O.P. die höchste Erhebung Belgiens und liegt im Hohen Venn. Der dort aufgeschüttete Baltia-Hügel (nach dem belgischen General-Leutnant und General-Gouverneur für die Ostkantone, Baron Herman Baltia benannt) sollte Belgiens höchsten Punkt auf über 700 m Höhe bringen"
..steht in dem oben gepostetem Verweis.
Und für Interessierte: Koordinaten: 50° 30? 6? N, 6° 5? 35? O- So ist doch perfekt gelöst
Den belgischen Fladen und eine Tasse Kaffee kann ich dort empfehlen.
Oder natürlich ein leckeres belgisches Spezialbier...aber besser nur eins, wenn die Fahrt noch weiter gehen soll.