An der Saale gibt es aber auch ziemlich schöne Burgen.

varakurt am 28.10.2014 zuletzt bearbeitet 28.10.2014 Mit der Saale dürftest du wohl recht haben ... ich tippe mal auf die LEUCHTENBURG bei Kahle bzw. Seitenroda.
Ist nur ca. 70 km Luftlinie vom Austragungsort des nächstjährigen ITT entfernt.
picasso am 28.10.2014 zuletzt bearbeitet 28.10.2014 Der Varakurt hat es erraten. Es ist die Leuchtenburg und der Ort davor ist Seitenroda.
Es ist eine wunderbare Gegend zum Fahren.
Aber auch das Vogtland hat seine schönen Seiten. Den ITT Termin habe ich schon eingetragen.

"Transalptraum" schrieb:Mir gefällt original meistens besser als verbastelt. Aber jeder wie er will.
Verbasteln will ich sie ja auch nicht, aber z.B. endlich mal den Motorschutz neu konstruieren.
"picasso" schrieb:"Transalptraum" schrieb:Mir gefällt original meistens besser als verbastelt. Aber jeder wie er will.
Verbasteln will ich sie ja auch nicht, aber z.B. endlich mal den Motorschutz neu konstruieren.
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Der Spielraum zwischen sinnvolle Umbauten, optische Verschönerungen und letztendlich verbastelt ist natürlich gross.
So, mal wieder was bissl schwierigeres ...
Wo stehen - in dem Fall - UNSERE Alps da?
Um es ein wenig einfacher zu machen ... von dort hat man diese Aussicht.

Mist wieder kein Ortsschild !
Ich bin raus
Unter der Brücke zählt wohl nicht als Lösung?
Pardon "sous le pont"
Das ist keine Brücke ... auch wenns vielleicht ein wenig so aussieht.
Im Inneren sieht es so aus ...

Immerhin habe ich ein weiteres Bild rausgekitzelt.
Kann man es auf die Seealpen / Grenzregion zu Italien eingrenzen?
Sind es militärisch angelegte Tunnel?
Galgenmännchen gefällig?
Tippe auf.
C.. .. ......e
Kann man es auf die Seealpen / Grenzregion zu Italien eingrenzen?
JA
[quoteSind es militärisch angelegte Tunnel?][/quote]
Nein, zumindest würde ich das Bauwerk nicht als Tunnel bezeichnen.
Galgenmännchen gefällig?
Tippe auf.
C.. .. ......e
Da bin ich mal gespannt was dabei rauskommt ... ich kann damit noch nicht recht viel anfangen.
@ Sven
Ja, so siehts dort aus. Ich war zu faul da rauf zu gehen bzw. war es mir zu heiß. Aber das Motiv hätte die Anstrengung gerechtfertigt.
Auflösung meines Galgenmännchens ..sollte die Aussicht sein
Col de Buffère
Bei der "Brücke" würde ich
Fort de roch la croix vermuten
Der Col de Buffere ist ganz wo anders wie der gesuchte Standort.
Somit wird wahrscheinlich auch dein 2. Buchstabenspiel falsch sein ... ich weiß es nicht. Aber der erste und der letzte Buchstabe stimmen schon mal.
Mit Col de Buffère lag ich 100 Kilometer zu weit nördlich.
Zweites Buchstabenrätsel:
fort de roche la croix
Okay, deswegen hab ich damit nix anfangen können. Weil es gibt zwei Forts dort. An welchem stehen unsere Alps.
Aber du bist schon sehr, sehr nah dran.
Sehr nah dran heißt dann wohl etwa 200 Meter höher, 500 Meter entfernt, auf der Südflanke des Berges.
Tolle Gegend. Ich war mal mit dem MountainBike dort (Embrun), bin den Parpaillon gefahren und war auf dem Mont Guillaume. Zweite Station war in Montgenevre, hinter Briancon. Auch da gibt es einige Forts. Die 5-Fort-Tour hatte es in sich, ging über den Janus und endete am Fort des Tetes.
Tja Kurt, da haste mich.
Egal, nettes Bilderrätsel in schöner Gegend.
http://www.youtube.com/watch?v=bl2nscj0rMY
Hallo
Sehr nah dran heißt dann wohl etwa 200 Meter höher, 500 Meter entfernt, auf der Südflanke des Berges.
Mit der Entfernungs- u. Höhenangabe liegst du zwar richtig, aber für mich ist das die Nordrampe des Berges ... aber egal.
Die Auffahrt die im Video gezeigt wird, führt zum unteren Fort. Deswegen auch Fort
inferieur de la Croix. Unsere Alps stehen aber am/im Fort
superieur de la Croix.
Die ganze Anlage, inkl. der Forts am Gegenhang in der Ortschaft St.Our gehörten zum alpinen Teil der Maginotlinie, die sich im Prinzip bis runter an die Gestade des Mittelmeeres zieht.
Ich denke, da Transalptraum im Prinzip schon richtig war, gehört ihm die Aufgabe des nächsen Rätsels.
Danke Kurt,
ich habe einfach Spaß an Euren Bildern und rate mal gerne mit.
Ich habe zwar auch viele schöne Fotos aber nichts mit der Transalp drauf oder aber uralt und nicht digitalisiert.
Weil Urlaub mit dem Motorrad ist aus Familientechnischengründen in den letzten Jahren nicht möglich.
Ich sollte wohl auf Tagestouren in Zukunft die Fotokamera mitnehmen.
Deshalb, wer am schnellsten erkennt wo meine Transalp hier ist. Soll bitte weiter machen.
Beim nächsten mal habe ich dann echte Fotos.

Jupiter?
Sau geile Idee das Bild. Der Knaller!
Lennart am 30.10.2014 zuletzt bearbeitet 30.10.2014 Dann werfe ich auch mal ein Bild in die Runde
