Hospice du Petit-Saint-Bernard in Fahrtrichtung gen Aostatal.

"SvenRD03" schrieb:Hospice du Petit-Saint-Bernard in Fahrtrichtung gen Aostatal. 
Absolut Korrekt . Bravo! Herrliche Gegend
Du bist dran !
"SvenRD03" schrieb:Hospice du Petit-Saint-Bernard in Fahrtrichtung gen Aostatal. 
..... und als erster Beitrag auch noch....
"Markus_XL600" schrieb:Das wird ja ne große Seengegend. Um Chemnitzer waren wir schon öfters, aber die Gegend süd Leipzig fehlt. Muß ich auf die Liste setzen, da auch Erzgebirge, Elbsandstein bis zum Prebischtor noch aussteht (mit dem Mopped)
Ich bin dabei! Viele wissen auch nicht, dass man in Leipzig auf Kanälen gondeln kann. Wenn man dann vom Karl-Heine-Kanal auf die wunderschön sanierten geklinkerten Loftwohnungen mit Steg blickt, packt man gedanklich schon die Umzugskartons.
Es gibt im Osten viel zu entdecken. Da wäre auch noch das Zittauer Gebirge, oder die Saaletalsperren, das Schleizer Dreieck, ...
Muß mich noch einmal halb zitieren, da ich
nicht berechtigt bin meinen eigenen Beitrag zu editieren, so die Fehlermeldung...die ich erhielt
??????
Dann halt noch Mal:
"SvenRD03" schrieb:Hospice du Petit-Saint-Bernard in Fahrtrichtung gen Aostatal. 
auch wenn die
Fahrtrichung falsch ist. Im Hintergrund ist der Monolith mit dem jetzigem Bernhard von Menthon zu sehen. Blickrichtung ins Iseretal. Hinter der Alp ist die Paßhöhe.
..... und das als erster Beitrag auch noch.... bitte noch mehr
Du bist dran !
[/quote]
"picasso" schrieb:Ich bin dabei! Viele wissen auch nicht, dass man in Leipzig auf Kanälen gondeln kann. Wenn man dann vom Karl-Heine-Kanal auf die wunderschön sanierten geklinkerten Loftwohnungen mit Steg blickt, packt man gedanklich schon die Umzugskartons.
Es gibt im Osten viel zu entdecken. Da wäre auch noch das Zittauer Gebirge, oder die Saaletalsperren, das Schleizer Dreieck, ...
So ein kleines Frühjahrstreffen ????
"SvenRD03" schrieb:Hospice du Petit-Saint-Bernard in Fahrtrichtung gen Aostatal. 
Fahrtrichtung gen Aostatal sieht so aus, von Bourg Saint Maurice hoch kommend. Steht gewaltig da
das Hospice
Du bist dran Sven !
"Markus_XL600" schrieb:So ein kleines Frühjahrstreffen ????
Warum nicht? Um sich den Wintermuff aus dem Gefieder zu blasen wäre das doch ein Anfang. Einmal von Ostthüringen durch das Vogtland auf den Erzgebirgskamm, dann mal eben bei den Nachbarn lecker Knedliki essen und über Dresden und den Muldentalkreis nach Leipzig fahren.
Aber wir kommen vom Thema ab! Das müssen wir im anderen Abschnitt weiter fantasieren.
Ok, hier mal ein Bild aus der prä-digitalen Ära:

rechts Geschütztürme, die nach links schossen...
aber dann Einzelfundamente?
Wow.
In den Bergen Irgendwo in Franz oider I
[gelöscht] am 11.10.2013
Würde mal auf den Chaberton tippen......war leider nicht selbst oben wegen illegal und so.
Dafür in der Nachbarschaft (Sommeiller, Jafferau und Co....)
"Marcus_TA98" schrieb:Würde mal auf den Chaberton tippen......war leider nicht selbst oben wegen illegal und so.
Dafür in der Nachbarschaft (Sommeiller, Jafferau und Co....)
Deswegen hab ich vor ein paar Jahren auch den Chaberton ausgelassen. Früher war das alles noch gut und legal befahrbar. Der Jafferau soll ja auch gesperrt worden sein, wegen dem Tunnel...
Chaberton ist richtig.
Mit 3136m war das bis Mitte der 90ziger der höchstgelegene legal anfahrbare Gipfel in den Alpen. Das Bild ist im Rahmen der Alpentour anno ´96 entstanden.
Hier gibt´s dazu einen Bericht von Stefan: http://www.transalp.de/touren/1996/alpen/
Und nun der nächste bitte:
Marcus_TA98 ist dran ...
Ja, es ist der Chaberton. Ich bin zu spät!
Na wenn man nicht mit dem Mopped hoch darf, bleibt immer noch das MountainBike!
WooooW 8-) ... 1996 ist man da noch mit einer normalen Serientranse raufgekommen?!?!
Mein Neid sei mit dir und mich frisst er auf!!! Heutzutage kommt man da nicht einmal mehr mit einer 390er KTM vernünftig hoch.

Ja, Mont Chaberton ... heutzutage leider strikt verboten und aufgrund des stetigen Verfalls der Trasse wohl für motorisierte Zweiräder auch unbefahrbar ...
http://alpenrouten.de/Chaberton-Mont_point83.html
Hier ein Video ... nicht von mir ... Gott bewahre
http://www.youtube.com/watch?v=ZiF6DtFLD9M
"gatsch.hupfa" schrieb:Chaberton?
mein Gott bin ich langsam mit meiner Antwort, könnte schwören dass ich der erste war :)
1991:

"varakurt" schrieb:Ja, Mont Chaberton ... heutzutage leider strikt verboten und aufgrund des stetigen Verfalls der Trasse wohl für motorisierte Zweiräder auch unbefahrbar ...
http://alpenrouten.de/Chaberton-Mont_point83.html
Hier ein Video ... nicht von mir ... Gott bewahre
http://www.youtube.com/watch?v=ZiF6DtFLD9M
Lieber Kurt, danke fur die Ausführungen, aber mein Post war die total verspätete Antwort auf die eigentliche Frage
"varakurt" schrieb:Hier ein Video ... nicht von mir ... Gott bewahre
http://www.youtube.com/watch?v=ZiF6DtFLD9M
Völlig krank! Grandiose Landschaft, tolles Erlebniss, aber viel zu viel Risiko.
Aber schön, das an den ganz schmalen Stellen Bretter liegen, um den Abhang zu überbrücken.
Marcus_TA98 ist dran ... ich hoffe das Spiel bleibt nicht hängen .... ich finds nämlich super. Vor zwei oder drei JAhren haben wir im österr. AT-Forum fast den ganzen Winter damit rumgebracht.
"picasso" schrieb:Ja, es ist der Chaberton. Ich bin zu spät!
Na wenn man nicht mit dem Mopped hoch darf, bleibt immer noch das MountainBike!
Hallo,
wer da unbedingt hoch muss, der kann ja mit Thomas Troßmann fahren (http://www.wuestenfahrer.com).
Auszug aus der letzten Werbemail vom 9.10.2013:
"Westalpen: Der Mont Chaberton ist wieder unser.
Seitdem mein „Spezl“ bei der Cesaner Bergwacht in Rente gegangen war und es somit keine Sondergenehmigung mehr für unsere Gruppen gab, waren wir die letzten Jahre ja immer mit etwas schlechtem Gewissen auf den „Königsgipfel“ hochgefahren. Es ging ja nicht anders als das Verbotsschild in Pra Claud zu mißachten. Das Gewußt-wann-und-wie hatte zwar immer Probleme mit Carabinieris oder Wanderern vermieden, doch so wie es dieses Jahr im September lief, ist es mir doch lieber: Dank sei dem „neuen“, nicht verbotenen Zustieg auf die Chaberton-Piste, den wir nun endlich erkundet und für genial befunden haben. Ein enduristischer „Kindergeburtstag“ ist der Pfad natürlich nicht, aber wer will das schon ? "
Uwe
Na gut, wenn sonst keiner weitermacht, nehm ich mir mal heraus hier ein (zwei) Rätselfotos reinzustellen ...
Also, auf welchem Pass steht meine Alp da, unter dessen Scheitel dieser Tunnel führt?
Auf der anderen Seite des Tunnel sieht es dann so aus ...

picasso am 14.10.2013 zuletzt bearbeitet 14.10.2013 Da hast du aber das Schild wegradiert.
Wenn ich recht habe, war ich da mit dem MountainBike oben.
Ist es der Tunnel vom Col du Parpaillon? (Schreibweisen gibt es mehrere)
Edit - Ne kann doch nicht sein. Dein Tunnel ist zu kurz.
Sieht aber irgendwie nach Seealpen aus.