Werden Fragen zum Thema Motorrad Kleidung behandelt?
Ich brauche eine Jacke und eine Hose.
Off-Topic: wo
- Nachdem's sonst nirgends reinpasst, würde ich sagen, eh hier
unter "Off Topic".
Werden Fragen zum Thema Motorrad Kleidung behandelt?
Ich brauche eine Jacke und eine Hose.
Wobei Du das eher in den einschlägigen Geschäften bekommst als hier im Forum.
Und wenn Du eine Frage zu dem Thema stellst bekommst Du von 20 Leuten 30 Meinungen- Dann werde ich es mir verkneifen hier nach Erfahrungen bezüglich einer Jacke/Hose/Stiefel/Helm zu fragen.
Schon klar, dass jeder so seine speziellen Vorlieben und Einsatzgebiete hat.
Tuorentauglich halt. Nix schwarzes. Keine 1000,- DM für eine Jacke halt.
Ein Laden hat in der Regel immer vor, das zu verkaufen was er auf dem Bügel hängen hat.
Oder irre ich mich da? - das was sie nicht haben, können sie auch schlecht verkaufen oder
Keine 1000,- DM für eine Jacke halt.
??????- 500euro meinte ich.
;-) - Was soll es denn sein - Leder oder Textil?
Textil mit oder ohne Membrane? Wenn mit Membrane, dann entweder einlaminiert (heißt das so?) oder zum rauszippen?
Über Vor- und Nachteile der genannten Variationen läßt sich trefflich diskutieren - was bevorzugst Du? - Textil.
Wenn es "atmen" kann wäre das schön. - Hallo Frank,du kannst dir in diversen Katalogen ein Bild von verschiedenen Sachen machen. Wenn deine Entscheidung in etwa gefallen ist ,dann Laden suchen und die gewünschten Artikel probieren.So ist meine vorgehensweise .Damit bin ich nicht unter Zeitdruck und unbedingten Kaufzwang ,die der Verkäufer suggeriert.Welche Art Deine Kleidung haben soll ,kann Dir eh keiner abnehmen.
Gruß Hartmut - Danke. Ich schau mich mal um.
- Dann bringe ich mal einen Vorschlag, rein subjektiv natürlich:-) :
http://www.polo-motorrad.de/de/cordura-jacke.html
http://www.polo-motorrad.de/de/cordura-hose.html
Diese Kombi fahre ich nun in der vierten Saison, wobei die erste Saison ganzjährig war. Beides ist auch über längere Zeit Regendicht, mit Innenfutter ausreichend warm und im Sommer ohne Innenfutter und geöffneten Reisverschlüssen auch bei 30 Grad noch gut zu fahren. Zudem gibt es die Kombi in vielen Größen so dass immer was passendes dabei ist. Der Preis hat auch eine Rolle gespielt...
Stiefel sind auch von P..., finde sie aber nicht mehr auf der Webseite.
Handschuhe sind von Held:
http://www.polo-motorrad.de/de/kallisto-handschuh.html
http://www.polo-motorrad.de/de/sambia-2-road-champ-handschuh.html
Den Sambia fahre ich nur wenns trocken und warm ist. Der ist nix für Regen.
Ich bekomme übrigends vom P... keine Prozente. Der Shop ist halt der einzige in meiner Nähe.
Gruß Alex - Hiermit bin ich unterwegs - die geschilderten Erfahrungen kann ich bestätigen:
http://www.moto-adventure.ch/reiseplanung/tourenausruestung/materialtests/persoenliche-ausruestung/motorradjacke-ixs-montevideo.html
http://www.moto-adventure.ch/reiseplanung/tourenausruestung/materialtests/persoenliche-ausruestung/motorradhose-ixs-caracas.html
Speziell im Sommer sind die herausnehmbare Membrane und die vielfachen Lüftungsöffnungen ein Segen. Bei Regen ziehe ich allerdings immer die Regensachen drüber, damit sich der Stoff nicht vollsaugt. Das könnte man sich mit einlaminierter Membrane sparen, gart dann aber wieder im eigenen Saft... - Hallo.
Ich bin z. Zt. auf dem Trip, daß ich glaube, zu 80er Zeiten, als man noch in Leder fuhr war es angenehmer als dieses Plastikzeugs was ich heute trage.
Wahrscheinlich irre ich mich da - oder gibt es jemanden, der noch bzw. wieder in Leder fährt und es angenehmer findet?
Hallo.
Ich bin z. Zt. auf dem Trip, daß ich glaube, zu 80er Zeiten, als man noch in Leder fuhr war es angenehmer als dieses Plastikzeugs was ich heute trage.
Wahrscheinlich irre ich mich da - oder gibt es jemanden, der noch bzw. wieder in Leder fährt und es angenehmer findet?
Ich bin lange genug in Leder gefahren und möchte die Textiljacken vom Komfort her nicht mehr missen.
Speziell im Sommer!- Nachtrag:
Allgemein würde ich es toll finden, wenn man auch sinnvollere Überschriften als zB "Wo" schreibt, wenn man was wissen will.
Soviel zeit füe eine ordentliche Frage sollte schon sein. - Du hast Recht.
Kommt nicht wieder vor. - War auch nicht böse gemeint, aber eine sinnvolle Überschrift hilft oft schnell .
Ich schaff das auch nicht immer.
Hallo.
Ich bin z. Zt. auf dem Trip, daß ich glaube, zu 80er Zeiten, als man noch in Leder fuhr war es angenehmer als dieses Plastikzeugs was ich heute trage.
Wahrscheinlich irre ich mich da - oder gibt es jemanden, der noch bzw. wieder in Leder fährt und es angenehmer findet?
SO pauschal Plastik oder Leder kann man das auch nicht einteilen, es gibt Plastikzeugs wo kein Lüftchen durchkommt, absolut wind und regendicht, was im Sommer natürlich totaler Mist ist. Leder gibts perforiert und beschichtet, also ein gutes Lederteil mit Mesh Einsätzen würde ich einem Billigtextil das schlechte bis keine Belüftung hat, jedenfalls vorziehen.
Ich für mein Teil kombiniere gern, hab an Hosen und Jacken jeweils Leder und Textil von Hein Gerippe und IXS.
Am liebsten und am sichersten fühle ich mich mit der Hein Gericke PSX-TR Hose mit Lederbesatz am Po, Hüfte Knie und seitlich Schienbein, denn genau da gehört Leder hin, musste ich schon leidlich in Selbsterfahrung feststellen.
Als Jacke dazu weils leichter ist ne Textil von IXS mit Verbindungsreissverschluss rundum zur Hose. An Jacken hab ich mehrere für Sommer Herbst Winter die passende. An Handschuhen vertraue ich auf Held Grabscher welcher Typ weiss ich grad nicht, als Schuhe fahr ich im Sommer gern Kurzstiefel, im Moment von Oxtar, die sind aber durch und müssen bald ersetzt werden, hab als Ersatz die neuen Daytona AC4-WD im Blickfeld- Ich stand vor einem Jahr vor der selben Frage und habe glücklicherweise eine TextilKombi von einem Verwandten übernommen. Bin damit sehr zufrieden. Habe sonst aber keinen Vergleich.
Was ich aber nach langem Anprobieren weis: Motorradstiefel sind maßlos überteuert.
Es gibt da keinerlei Norm und die Dinger sind elend unbequem, wenn sie nicht mindestens 400€ kosten. Habe echt 'ne Menge Stiefel anprobiert und war für mich nichts dabei, da ich eben die 400€ nicht ausgeben wollte.
Daher habe ich mir für 90€ ein Paar neue (kein Nachbau) Bundeswehr Kampfstiefel gekauft. Die gibt es für jede Größe für schmale und breite Füße. Zudem sind sie absolut wasserdicht und nach einer gewissen Einlaufphase einfach nur bequem, wenn man auch die passenden Socken dazu trägt. Und mit den Wintersocken sind kalte Füße kein Thema. Ich habe die Stiefel sowohl in Europa bei kaltem Wetter, wie auch Jahre in der Wüste getragen ... die Socken sorgen im Kalten wie im Warmen für das richtige Klima.
Ich habe in meiner Zeit beim Bund tausende Kilometer zu Fuß auf diesen verbracht und weis was sie können. Einfach robuste Qualität.
Dafür haben diese aber keinen Reißverschluss ... - die Erkenntnis mit den Stiefeln kann ich teilen
... und weis was sie können. Einfach robuste Qualität.
Ich hoffe aber auch, dass du weißt, was diese Stiefel NICHT können.
Ich denke,
- sie haben KEINEN Verdreh- u. Überdehnschutz
- sie haben keinen Knöchelschutz
- sie haben keinen Fersenschutz
- sie haben keinen Zehenschutz
Aber DAS sind vor allem jene Qualitäten, die ein ordentlicher Motorradstiefel können muss um bei einem Sturz ordentlich schützen zu können.
Das der Schuh wasserdicht ist und bequem beim Latschen ist, ist meines Erachtens zweitrangig.
Meine Stiefel, Ich habe einen Sidi Flexforce für die "harten" Schottersachen", einen Alpinestars Toucan (für mehrwöchige Touren auf gemischtem Untergrund) und einen Alpinstars Durban (Alltagsstiefel), haben alle net 400,- Euro gekostet sondern irgendwo zw. 250-320 Euro ... man muss halt klug einkaufen und entsprechende Rabattaktionen abwarten können.
Hallo.
Ich bin z. Zt. auf dem Trip, daß ich glaube, zu 80er Zeiten, als man noch in Leder fuhr war es angenehmer als dieses Plastikzeugs was ich heute trage.
Wahrscheinlich irre ich mich da - oder gibt es jemanden, der noch bzw. wieder in Leder fährt und es angenehmer findet?
Ja, gibt es. Mich. Halt "old-school"und die sind auch noch aus dieser Zeit - halt immer gut gepflegt. (Ich trage aber darunter eine Protektorenweste und Motorradstiefel von Daytona)
... und weis was sie können. Einfach robuste Qualität.
Ich hoffe aber auch, dass du weißt, was diese Stiefel NICHT können.
Ich denke,
- sie haben KEINEN Verdreh- u. Überdehnschutz
- sie haben keinen Knöchelschutz
- sie haben keinen Fersenschutz
- sie haben keinen Zehenschutz
Aber DAS sind vor allem jene Qualitäten, die ein ordentlicher Motorradstiefel können muss um bei einem Sturz ordentlich schützen zu können.
Grob möchte ich dir da recht geben. Doch leider gibt es, wie bereits gesagt, keine Norm und die Hersteller können daher drauf los werben, was sie wollen. Grundsätzlich wird es stimmen, dass ein mit echtem Fachwissen hergestellter Schuh sicherer ist als der BW-Stiefel. Doch ein Großteil der angebotenen Stiefel sind, so behaupte ich, nur pseudosicher. Da ist mehr Werbung als wirkliche Sicherheit im Spiel. Somit sind wir im Bereich der wirklich teuren Stiefel, wenn wir Sicherheit möchten. Und die sollte man sich auch holen, wenn man wie du ständig abseits befestigter Wege unterwegs ist. Doch hier gehts, wie bei mir, eher um einen Anfänger, der alles neu anschaffen muss.
Und da glaube ich einfach, dass gute Protektoren in der Jacke und Hose lebenswichtiger sind als ein Fersenschutz.- Jep.
So ist es.
Ein wiederEinsteiger, der alles anschaffen muss/möchte.
Ich habe nicht vor für Helm/Jacke/Hose/Handschuhe mehr Geld auszugeben, als für das Moped.
Eine Jacke habe ich gerade bei eba..123 bekommen.
Schuhe habe ich noch nicht.
Da halten echtleder Schnürstiefel noch her.
Helm suche ich noch.
Hose event auch.
Handschuhe hole ich im Laden denke ich.
Danke für eure Zeilen miteinander.