Mir geht gerade so ein bißchen die Hutschnur hoch wegen des Galabers gegen Warnwesten.
Das hat doch nichts mit "Angst vor'm Fahren" zu tun, sondern mit dem Wunsch, besser gesehen zu werden, was vor allem bei schwarzen Moppedklamotten im Regen oder bei einsetzender Dunkelheit in meinen Augen eine vernünftige und absolut nicht "weicheimäßige" Maßnahme darstellt.
Wenn es danach geht, wären diverse andere passive Sicherheitsmaßnahmen auch nur für Weicheier.
Ich oute mich als Warnwestenträger, nicht, weil ich mich als Verkehrshindernis wahrnehme oder Angst vor dem Fahren hätte, sondern weil ich mich verantwortungsbewußt im Straßenverkehr bewegen und den anderen zumindest die Chance einräumen will, mich zu sehen. In vielen Ländern sind inzwischen Warnwesten für Rad- und Motorradfahrer Pflicht, und ich persönlich schätze es als Autofahrer sehr, wenn ich bei schlechten Lichtverhältnissen frühzeitig sehe, dass da was vor mir rumkurvt, was sich anders benimmt als ein Auto.
Off-Topic: Wettertoleranz der Transalpinistinnen und Transalpinisten
- Da kann ich Grinsekatze nur zustimmen.
Ich finde überhaupt nicht, das das irgendwas mit Angst vor dem Fahren zu tun hat.
Ich wurde auch schon übersehen, bei strahlendem Sonnenschein, und da hat nicht viel gefehlt, dann wäre ich geflogen.
So eine Warnweste sieht man halt einfach deutlich besser!
Und ich überlege auch schon, ob ich nicht wenigstens eine anziehe wenn es langsam dunkel wird...
Und ich grüße auch grundsätzlich zurück wenn jemand die Hand hebt. Ob nun Harley oder ein Warnwestenfahrer...das Hobby bleibt doch das gleiche... - Warnwesten sehen zwar nicht hübsch aus,aber man wird besser gesehen..das ist ja mal Fakt.Ich trage zwar keine ,habe mir aber zumindest für Regen eine Jacke in dieser Farbe genommen.Regen und dann völlig in Schwarz geht gar nicht.Hab als Autofahrer eine Maschiene auf der Autobahn vor mir gerade noch gesehen.Schwarze Maschiene ,schwarze Klamotten und die Gischt dazu.Ich überlege mir auch eine Weste für die Dunkelheit zu holen.Lieber sche... aussehen aber heil ankommen..safety First eben
- Ich bin seit Jahren Warnwestenfahrer, egal bei welchem Wetter und werde das auch beibehalten, ausser ich bin ausserhalb asphaltierter Strecken unterwegs. Leider sind die Motoradjacken immer noch überwiegend grau oder schwarz, zumindest die aus Textil.
Ich fühle mich nicht als Hindernis und möchte auch nicht vor mir warnen, sondern einfach nur gesehen werden, deshalb fahre ich auch immer mit Licht egal ob auf 2, 3 der 4 Rädern unterwegs. Ich freue mich über jeden der am Tag mit Licht fährt, egal ob 2, 3 oder 4 Räder, denn den kann ich auch bei Gegenlicht (tiefe Sonne) oder in einer dunklen Walddurchfahrt viiiiiiel früher sehen.
Wenn mein nächstes Fahrrad einen Nabendynamo hat, kann sein, dass ich sogar damit ganztags mit Licht fahre. Helle "bunte" Kleidung trage ich da sowieso.
Mein Leben und meine Gesundheit und das Leben und die Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer ist mir das wert. - Also, ich hatte heute vormittag schon mal eine ziemlich lange Antwort geschrieben, bis mir dann wieder mal das passiert ist, was Kaputnik und anderen offensichtlich auch schon passiert ist, nämlich dass der gesamte Text verloren gegenagen ist.
1.) Habe ich niemals gesagt, dass Warnwestenfahrer "Angst vorm Fahren" haben.
2.)Sind Warnwesten eben Warnwesten und deren Grundaufgabe ist schon seit Jahren, dass sie vor HINDERNISSEN" warnen sollen. Und das Tragen von Warnwesten von solchen Verkehrsteilnehmern, die sie nicht aufgrund beruflicher Umstände tragen müssen, führt max. zu einer Reizüberflutung und nicht zu mehr Sicherheit. Weil jene die des Schutzes wirklich bedürfen, weil sie eben Hindernisse sind, dann übersehen werden.
3.)
In vielen Ländern sind inzwischen Warnwesten für Rad- und Motorradfahrer Pflicht,
Da hätte ich ja gerne mal ein paar Beispiele dafür ... mir ist nur bekannt, dass Frankreich diesen Winter plante ein Gesetz einzuführen, wonach jeder Motorradfahrer der mit einem Motorrad mit mehr als 125cm³ unterwegs ist eine Oberkörperbekleidung tragen muss, die mind. 125 cm² reflektierendes Material aufweist. Ich sehe das lediglich als Geschäftemacherei für div. Bekleidungshersteller.
Viele Jacken haben schon so ein reflektierendes Material - nur eben nicht 125 cm². Außerdem fahren viel bei Hitze ohne Jacke. Ich z.B. bin in den letzten TAgen nur mit meiner Protektorweste und einem Cross Shirt darüber unterwegs gewesen ... sollte ich dann deswegen illegal unterwegs sein?
GsD wurde dieses Gesetz zu Fall gebracht, bevor es in Kraft getreten ist!!!
3.a) Hat sich von euch Helden der Landstraße schon mal wer Gedanken gemacht, was ein Autofahrer am hellichten Tag von euerer Warnweste sieht?
Der Rücken wird zu 99% von einem Topcase verdeckt. Die Front durch eine hohe, getönte Scheibe abgedunkelt, hinter der sich zumeist noch allerlei Anbauteile vewrstecken. Und die Seiten ... werden durch die nicht mit einer Warnweste bedeckten Arme abgedeckt.
Also, wo ist der verwertbare Mehrwert???? Regenwetter, und weil ich tolerant bin, Nachtfahrten mal ausgenommen.
3b)
Irgendwann in naher Zukunft wird der Gesetzgeber eines Landes dann mal wieder was gegen die vielen Unfalltoten bei den Zweiradfahrern machen ... und, was kostet den Staat nichts, lässt sich bei der Bevölkerung gut verkaufen und belebt auch noch die Wirtschaft - genau solche Ideen wie sie in Frankreich geboren wurden.
Dabe igäbe es soviel anderes, wichtiges zu machen, was der Sicherheit für uns Zweiradfahrer zugute käme - aber dafür müsste man Geld in die Hand nehmen - z.B. andere Profile für die Träger von Leitplanken, Unterrutschschutz von Leitplanken in Kurven, das Beenden dieser dämlichen Bitumenflickerei, und endlich Reperaturmethoden etablieren, die nicht für eine Gruppe von Straßenverkehrsteilnehmern gefährlich ist, etc. etc.
4.)
Der Bekeidungsmarkt ist bunt! Dieter wenn du deine Behauptung mit den schwrzen und grauen Motorradjacken ernst meinst, dann warst du schon ca. 10 Jahre nimmer bei einem Louis, Polo od. ä. Natürlich gibt es solche Jacken auch noch. Aber wenn man will, dann kann man hellbeige JAcken mit orangen Applikationen (Vanucchi) oder hellgraue Jacken mit neongelben Applikationen (HG) oder rote Jacken (Dainese) oder oder oder kaufen.
5.)
Auch dem Tagfahrlicht für Autos stehe ich sehr kritisch gegenüber ... Warum? ... weil dann das Abblendlicht der Motorräder in der Fülle der anderen Lichter untergeht. Und dann kommt noch dazu, dass viele Autos mit einem defekten Scheinwerfer unterwegs sind und dann noch für zusätzliche Irritationen sorgen können.
Fazit:
Auch wenn jetzt noch 100 von euch sich als Warnwestenfahrer bekennen, ihr könnt mich da von meiner Überzeugung genausowenig abbringen, wie es nocht möglich ist, dass ich laute (Zubehör)Auspuffe für sehr überflüssig halte und diese IMHO abgeschafft werden sollten. - Das mit der Angst vor Fahren war ich.
Und ich finde das ehrlich gesagt vollkommen unnötig.
Ich habe mir mal nach einer Diskussion darüber in den Dolomiten bewußt das angesehen mit Warnwesten.
Fakt ist, man sieht sie kaum früher.
Wenn man so wie bei der TA ein Windschild vorne hat, oder einen Tankrucksack, oder hinten ein Topcase dann sieht man das gar nicht früher.
Wer ein Motorrad übersieht , der übersieht das auch mit Warnweste, denn da hilft nix mehr.
Ich hab Verständnis bei Nebel oder Regen, aber so???
Wer in der Nacht gesehen werden will, der soll lieber das Licht aufdrehen anstatt die Warnweste anzuziehen.
Wenn man mit Licht übersehen wird dann hilft mit Verlaub eine Warnweste auch nix.
Es heißt immer, man wird mit Ihr früher gesehen und das ist Fakt.
Den Beweis, das dies wirklich seriös und offiziell untermauert ist hat aber noch niemand gebracht.
Ich hab auch beruflich viel mit Sicherheit am Arbeitsplatz zu tun, da soll eine Warnweste vor Gefahren warnen, wie zB Bauarbeitern auf der Strasse, eben Hindernisse, die es zu beachten gilt.
Meine Erfahrungen sind eher negativer Natur, ich hatte genug Situationen, wo mir Warnwesten in Kurven auf meiner Seite entgegengekommen sind oder beim Fahren die ganze Strasse benötigten und nicht gefahrlos zu überholen waren. Hindernisse eben.....
Ich lehne das wirklich ab, das hat für mich nichts mehr mit Motorradfahren zu tun.
Und wenn als Argument gebracht wird, das es Länder gibt, wo das für Rad und Motorradfahrer Pflicht ist ( beim Fahren ) dann hätte ich bitte gerne den Beweis dazu und nicht einfach ein hingeworfenes Argument, das nicht nachvollziehbar ist. - ..ich war früher aktiv im Rettungsdienst tätig...meine Erfahrungen das man mit warnweste bei Dunkelheit besser gesehen wird kann ich nicht bestätigen...schauen wir uns mal eine solche weste an....der rote oder neonfarbenen Stoff an sich reflektiert nicht...sondern nur sie silberenen streifen..oft sind diese aber nur in hüfthöhe oder so schmal das diese auf dem Motorrad zumindest wie schon geschrieben verdeckt sind...zu seiner zeit haben wir auf einem lehrgang auch eine solche Diskussion geführt und haben mal im dunkeln getestet..wir hatten und eine weste besorgt ...ein kollege fuhr mit seinem roller auf uns zu...also eine sicht verbesserung konnten wir nicht feststellen...das durch die anbauten wie oft beim Motorrad auch die sicht auf den Fahrer eingeschränkt ist...was meines erachtens etwas wirkungsvoller ist, wenn man sich reflektierene aufkleber ..gibs ja bei tante L. als set..vorne und hinten draufpappt...ok sieht zwar....aus aber es geht ja um gesehen werden..
..aber ein anderes Problem darf man beim dunkelheitsfahren nicht ausser acht lassen...wenns dunkel wird nimmt die Konzentration ab, weil der körper dann automatisch ich sag mal salopp sich in den ruhe Modus runterfährt...das ist völlig normal und so von haus aus so eingerichtet.. da kommt es halt schnell zu konzentrationsschwierigkeiten...und die folgen daraus sind ja allen bekannt...
Das mit der Angst vor Fahren war ich.
Und ich finde das ehrlich gesagt vollkommen unnötig.
Ich habe das wegen Grinsekatze und shay gesagt - und bin nicht nur hier, auch mit dem Rest was du geschrieben hast auf deiner Wellenlänge.- Danke
Ich halte das für einen passiven Versuch einer Sicherheitssteigerung.
Das was Transalpbiker geschrieben hat deckt sich auch mit meinen Beobachtungen.
Ich bin immer noch der Meinung, der sicherste Schutz ist aktives fahren.
Also Defensiv fahren ( was nicht heißt das man Blümchen pflückt ) , bei den Autofahrern rechnen das man übersehen wird, Blickkontakt suchen ( ganz oft wichtig , denn dann weiß man das man gesehen wurde ) und lieber einmal zu oft vom Gas gehen.
Die Leute die einen übersehen, die sind meist vollkommen abgelenkt oder überfordert, sonst übersieht man kein Fahrzeug was doch nicht gerade die Größe eines Tretrollers hat.
Die würden dann Kinder auch übersehen ( sollten die auch Warnwesten tragen? )
Ich finde das mit den Warnwesten bald eine echte Seuche. Wenn noch mehr welche anziehen, dazu noch Bauarbeiter, Polizisten, Sanitäter, Feuerwehr, Strassendienste und viele mehr.
Da steche ich bald mit einer schwarzen Kleidung voll raus zwischen dem Wald aus gelben Jacken.
Und der Schutz für das was er gedacht wurde ist ad absurdum geführt. - Ich muss sagen als Anfänger schau ich schon aufs Wetter, allerdings kann man sich das ja nicht aussuchen. Am Donnerstag war hier im bergischen Land, Land unter! Straßen überspült, Regen und Wind ohne Ende. Ich muss sagen, ich habe mich sehr sicher auf der Transe gefühlt obwohl sie bis zum Motorschutz im Wasser stand.
Ich finde das mit den Warnwesten bald eine echte Seuche. Wenn noch mehr welche anziehen, dazu noch Bauarbeiter, Polizisten, Sanitäter, Feuerwehr, Strassendienste und viele mehr.
Da steche ich bald mit einer schwarzen Kleidung voll raus zwischen dem Wald aus gelben Jacken.
War heute mit einem Kumpel mit der Varadero rund 540 km In Salzburg, Steiermark, Kärnten unterwegs und muss leider bestätigen, ... das ist eine Seuche!!! Bin mir nicht sicher, ob ich nicht mehr mit, als ohne Warnweste gesehen hab - kommen alle daher als hätten sie eine Uniform an. Mein Kumpel hat gesagt, dass man fast schon den Eindruck hat, dass das Tragen solcher Westen schon Pflicht ist ... und viele von diesen eiern auf der Straße herum, als (tut mir leid das sagen zu müssen) hätten sie Angst und keinen Spass daran.
Das schlimmste was ich gesehen hab, war ein Typ auf einem Chopper, natürlich mit Warnweste und Neonorangen Helm - alter Schwede ....- ...ja, ja, und früher sind die "echten" biker auch mit knickerbocker, schirmmütze und wachscotton spazierengefahren - ich erinnere mich auch noch an die Zeit (bin halt schon ein bemoostes Haupt :), da war helm tragen extrem "weicheimäßig". dann hieß es plötzlich, wer hirn hat, sollte es auch schützen. ich denke, das subjektive sicherheitsgefühl ist 1) privatsache und 2) möglicherweise ein ergebnis bereits gemachter erfahrungen - alles in allem kein grund, sich darüber lustig zu machen und risikobewußtsein als "weicheierei" abzutun.
gruß aus wien
roland
- 2 Zylinder sind besser als keiner - Das schlimmste was ich gesehen hab, war ein Typ auf einem Chopper, natürlich mit Warnweste und Neonorangen Helm - alter Schwede ....
Autsch...
Btw
Ich persönlich fahre auf ner Mattschwarzen Alp nur schwarz bekleidet von helm bis schuh. Den teufel werd ich ne warnweste auf ner Mattschwarzen überziehn! Bitte um Liste der Länder in denen Warnwesten pflicht sind damit ich weis wo ich ned hinfahr!
Unsicher ists desswegen nicht. Probierts mal selber aus, nehmt ne Taschenlampe, schaltet sie ein und haltet sie euch zwischen die augen auf der nase (so dass ihr links rechts daran vorbei seht) und guggt richtung eurer Motorradkleidung. Ich war echt verwundert was alles von Hausaus schon reflektiert! Schwarz hin oder her zumindest mein Stoffzeug leuchtet wie ein Weinachtsbaum wenns licht draufkommt!
Dessweiteren teile ich die meinung von wegen "wird eh alles verdeckt"
Von vorn sieht man bei meiner alp zumindest eh nur meinen Helm bestenfalls die Schultern noch. Allerdings auch nur dann wenn ich das licht ned eingeschalten hab. Das überstrahlt dann und man erkennt bei Finsternis nurnoch die Silouette. Seitlich, ok, arme und schultern, oberkörper von armen verdeckt, die beine sieht man gut -> hose mit reflektierenden elementen. Von hinten sieht man schon mehr, angenommen man fährt (so wie ich) ohne topcase sieht man den ganzen rücken. Mit topcase und/oder sozius sieht die sache aber wider anders aus.
mein senf wurde gegeben!
lg- Nur mal um ein wenig Humor in die Diskussion zu bringen ...
...ja, ja, und früher sind die "echten" biker auch mit knickerbocker, schirmmütze und wachscotton spazierengefahren - ich erinnere mich auch noch an die Zeit (bin halt schon ein bemoostes Haupt :), da war helm tragen extrem "weicheimäßig".
Wenn man eine Schirmmütze oder Pudelhaube aus dem 3. Stock fallen lässt, kann man sie danch wieder aufsetzen - nix ist kaputt gegangen. MAcht das mal mit einem Helm ... der ist fetzenhin.
Was hält nun mehr aus? - sieht so aus, als ob die weichen dinger mehr aushalten als die harten :) - ist das die botschaft für die "echten" biker ??? ;))))
lg
roland - Man kann offensichtlich fast alles so interpretieren, dass man SEINE Wahrheit darin findet ... und nein, das war nicht gemeint. Es sollte einfach nur ein wenig Humor in die Sache bringen.
Hat wohl nicht funktioniert - aber einen Versuch wars wert. - ... @ Kurt..jetzt sei mal etwas toleranter
ist halt mal ne modeerscheinung mit warnweste zu fahren..
nächstes jahr sind dann sind dann High Heelstiefel aktuell
Hat wohl nicht funktioniert - aber einen Versuch wars wert.
...hat wohl funktioniert, ich fand's witzig ;)
das thema ließe sich bei einem bierchen sicher noch vertiefenHat wohl nicht funktioniert - aber einen Versuch wars wert.
...hat wohl funktioniert, ich fand's witzig ;)
das thema ließe sich bei einem bierchen sicher noch vertiefen
Aber nach dem 3. Bier muß man dem Glas eine neongelbe Stulpe überziehen, sonst sieht man das Glas am Tisch nicht mehr
Ja, und das normale Motorradkleidung reflektiert, das ist heute schon Standard, und gar nicht mal zu knapp. Hat meist genau so viel Reflektionsfläche wie Warnwesten
... @ Kurt..jetzt sei mal etwas toleranter
Ich BIN tolerant ... du hast mich noch nie INtolerant erlebt!!!- ...und die ersten automobile hatten einen eigenen fahnenträger, der laut rufend vorangehen mußte, um vor dem herannahenden "ungetüm" zu warnen - das waren noch "schöne" (sichere?) zeiten, oder?
...und die ersten automobile hatten einen eigenen fahnenträger, der laut rufend vorangehen mußte, um vor dem herannahenden "ungetüm" zu warnen - das waren noch "schöne" (sichere?) zeiten, oder?
Eventuell sollte man das wieder einführen, dann währen die Warnwestenfahrer glücklich und sicher
:-)
... @ Kurt..jetzt sei mal etwas toleranter
Ich BIN tolerant ... du hast mich noch nie INtolerant erlebt!!!
...ne lieber nicht...komm lieber mal die paar meter zu dir runter und dreh ne runde mit dir
..alternativ warnwesten zählen..- Ich war über fünf Jahre in Irland, wo es bekanntlich des Öfteren regnet und sich die Sonne eher selten blicken lässt. Ich wage mich jetzt mal so weit vor zu behaupten, dass die Hemmschwelle dort Motorrad zu fahren höher ist. Die (gefühlte) Mehrzahl der Fahrer trägt auf der Insel eine Warnweste oder reflektierende Schutzkleidung etc. Am Anfang fand ich das ziemliche befremdlich - eben wegen solcher Diskussionen wie diese hier. Hab mich dann aber schnell dran gewöhnt und trage seitdem meistens auch eine Weste oder halt irgendetwas anderes Reflektierendes.
Es geht doch gar nicht darum, Hindernis sein zu wollen oder gar Angst vorm Fahren zu haben. Mein Eindruck - auch als Autofahrer - ist, dass Mopedfahrer mit gelber Kleidung etc. besser gesehen werden. Und nur darum geht es. Sicherlich lässt sich damit nicht in jeder Situation verhindern, übersehen zu werden, aber wenn Autofahrer auch nur einmal mehr etwas Helles aus dem Augenwinkel heraus wahrnehmen und deswegen nochmal schauen, ist doch schon viel gewonnen. Es muss ja keine klassische Bauarbeiterweste sein - da gibt es genug Alternativen.
Es fährt doch - mittlerweile - auch niemand mehr ohne Schutzkleidung rum, weil andere darüber lachen oder weil das männlicher ist. Den Wunsch in einem Stück wieder zu Hause anzukommen, finde ich überhaupt nicht lächerlich. Aber das muss jeder selber wissen. - Mit neongelben/grünen Warnwesten tu ich mich auch etwas schwer ... muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, klar.
Ich hab für mich da einen guten Mittelweg gefunden, denke ich. Früher war ich auch komplett in schwarz unterwegs, seit ein paar Jahren hab ich eine weiß/schwarze Lederjacke, die man ziemlich gut sieht, auch ohne Neon. Auf den beiden Fotos hier kann man den Unterschied zu den schwarzen Jacken ganz gut erkennen (ich bin der, der vorne fährt):