Hello.
Aus verschiedenen gründen steht bei mir ein KRadwechsel an (2 Kräder auf 1 Krad), einer davon ist dass der momentane Fuhrpark größer ist als ich Zeit und Geld habe zusammen mit garagenmangel sowohl was unterbringung als auch basteleien (die ich zwar nett finde aber grad bei der XL is langsam genug gebastelt) betrifft, ein anderer sind unterhaltskosten (versicherungen, steuern, pickerls, vignetten, sprit, services e.t.c.), ein weiterer sind Bremsen + ABS + Lichtausbeute.
Bedeutet Transalp + die alte XL werden höchstvermutlich abgegeben (je nachdem wie die Probefahrt demnächst ausfällt)
Da das mein erstes mal "Verkaufen" eines ganzen Motorrades wäre, würd ich mich über Feedback freuen bezüglich meiner idee vom Verkaufspreis her, sowie Tipps worauf ich achtgeben muss.
XL600 Transalp PD06 1996
knapp über 50.000 KM
Unfallfrei
1x Umgefallen worden (Parkschaden, vibrationsdämpfer am Lenker ausgerissen --> behoben, neue obere Gabelbrücke und Vibrationsdämpfer stillgelegt)
Kein bis kaum Rost
Mattschwarz
TKC-70 drauf (haben noch genug profil, sind hald schon etwas älter)
Momentaner Kettensatz etwa 5000km Alt
Normaler Benzin und Ölverbrauch
Pickerl vorhanden wird aber vor verkauf neu gemacht werden.
Springt problemlos an, fährt problemlos los.
Modifikationen und Zubehör:
Tank Lederüberzogen (um den Lack vor Benzin zu schützen - so die idee)
Sattel aufgepolstert
ABP Krümmer
Laser ProDuro Auspuff (der mit ABE)
K&N Luftfilter
Getönte blinker vorne (mit E-Nummer)
LED blinker hinten (mit E-Nummer)
LED blinkrelais
Magazi Spiegel (mit E-Nummer)
MoTek Regler
Melvin Stahlflex Bremsleitungen vorne + hinten
Wilbers Federn vorne
Wilbers Federbein hinten (Eingestellt auf einen 90kg Fahrer)
Digitaler Tacho
AfricaQueens Sturzbügel mit Gitter
SW-Motech Kofferträger
G+G PremiumKofferset 41L + 36L
Hepco Becker 50L Topcase
SW-Motech Motorschutz
SW-Motech Fußrasten
12V steckdose
RAM mount kugel
Oxford Heizgriffe
Hauptständer
Innerhalb von Österreich sehe ich Alps der Baujahre 1994 bis 1996 mit Kilometerleistungen um die 40.000 bis 60.000 herum bei Preisen von 1800 bis 2800 stehen. Als komplettpaket (mit Koffer, Topcase und dem ganzen Schnörkel) 2500 würde ich toll finden, 2000 denke ich solltens mindestens sein, die frage ist nur, ist mein denken Realistisch oder wandere ich im Wunschdenken? Könnte die mehr hergeben?
LG
EDIT: Ich fange jetzt jedenfalls nicht an aufzuzählen was die modifikationen, umbauten und zubehörbasteleien rein an material gekostet haben. Das bringt nix da mir das niemals irgendjemand auch nur ähnlich abkaufen oder bezahlen wird. Wer die Materie kennt weis eh was drinnensteckt, wer einfach neugierig is kann googlen. Ausserdem erhöht darüber nachdenken den Wehmut doch ein bisschen.
Off-Topic: Wertschätzung
- realistischer Verkaufspreis von 2500, allerdings musst genau den Käufer finden, der genau so einen Umbau haben wollte und wertschätzt. Mehr Geld wirste rausholen wenn Du das Mopped auf weitestegehend original zurückrüstest und die goodies separat verkaufst. Macht zwar mehr Arbeit, könnte Dir aber im Endeffekt mehr als 2500 in die Kasse spülen.
- Hi,
ich habe vor kurzem eine Transalp Bj. 96 mit 61´000km direkt beim Händler gekauft. Moped hatte vor 10 Jahren (laut Händler) einen Unfall. Das einzige was nicht mehr so schön aussieht und teils gefixt wurde ist eben die Verkleidung. Sonst sah alles Top aus und ist komplett orginal gewesen. ( Eine nähere freie Werkstatt die mir direkt nach 200km neue Reifen wegen Nagelschaden aufziehen musste war auch sehr erstaunt über den guten Zustand der Maschine).
Bezahlt habe ich 1´590€ mit 1 Jahr Gewährleistung.
Allerdings habe ich mich für eine Transalp entschieden weil sie eben gerade sehr günstig zu bekommen ist und den Mythos "unkaputtbar" hat.
Wenn du einen Rückbau in Erwägung ziehst und ich glaube da wird in Summe mehr rauskommen, melde dich auf jeden Fall bei mir! Investititonen in Hauptständer, Sturzbügel, Motorschutz, Kofferträger etc. sind bei mir generell im Hinterköpfchen. Und die Teile werden mit deutlich weniger Abschlag verkauft! Und wenn du den entsprechenden Preis aufrufst werden wir beide glücklich.
Grüße - jo ich reih mich da mal ein wegen Zubehör, hab mir nämlich grad wieder ne PD10 geholt und die Affentwin abgeschoben. Wilbers vorne hinten könnt ich brauchen
Innerhalb von Österreich sehe ich Alps der Baujahre 1994 bis 1996 mit Kilometerleistungen um die 40.000 bis 60.000 herum bei Preisen von 1800 bis 2800 stehen. Als komplettpaket (mit Koffer, Topcase und dem ganzen Schnörkel) 2500 würde ich toll finden, 2000 denke ich solltens mindestens sein, die frage ist nur, ist mein denken Realistisch oder wandere ich im Wunschdenken? Könnte die mehr hergeben?
Hallo Lorenz
Meine Meinung! Die Preise die bei 1000PS, Will Haben etc. sind bestenfalls illusorisch und spiegeln das wieder, was der Verkäufer haben will, aber niemals das was er für sein Motorrad bekommt.
Die Alp von Verena, die wir im Herbst 2014 gekauft haben ... Bj. 1999 mit 35k km, normales Zubehhör wie 3 Koffer, STurzbügel etc. Die stand bei 1000PS über Monate mit 2400 Euro ... da Preissenkung auf € 2000,- gekauft um 1800 Euronen.
Oder meine "neue" Alp - die ehemalige Alp deines Vaters. Den Zustand und das Zubehör kennst du. Kaufpreis € 1900,-
Was ich damit sagen will ... du kannst für deine Alp auch € 3000,- verlangen ... du musst aber warten, bis du den einen findest, der gewillt ist den Betrag für deine (doch ziemlich verbastelte) Alp zu zahlen. Das kann dauern.
Für mich realistischer und wahrscheinlich im Kaufpreis weniger zeitaufwändig ist ein Preis zw. 1500-1700 Euronen.
Aber wie gesagt, das ist meine Meinung. Deine Alp um einen Preis zw. 2000-2500 würde ich nicht kaufen. Wäre mir viel zu teuer.
BTW ... welches andere Motorrad ist dein Begehr?- Heut ne 3 stündige Probefahrt gemacht. Von dichtem Stadtverkehr über Schotter und Autobahn.
Raufgesessen und nach den ersten beiden Kreuzungen verliebt.
Jetzt weis ich dass ich wechseln werd.
Da dürft ihr mich jetzt ruhig aufziehen und lästern aber mein wechsel wird eine CRF 250 Rally. Sie is geil und genau das was ich brauche. "Hat aber nur 25 PS!" Na und, bis tempo 80 gleichauf mit der alten vergaser XL, an der Ampel auch jedem Auto davon und auf der Autobahn bin ich damit auch 130 gefahren. 110 reichen mir auf der bahn, bevorzuge eh die Fernstraße und da blubbert sie im 6. gang entspannt bei gut 5.500 umdrehungen rum (rot beginnt bei 10.000). Rennfahrer bin ich keiner. Ich bin mit dem ding voll happy! Fettes Grinsen von Ohr zu Ohr und darauf kommts an!
Auch cool: Mama bietet an dass sie als "Kreditgeber" einspringt damit ich mir den Weg zu einer Bank spare. Ausserdem darf ich die alten bis zum Verkauf in vatis Garage lagern. Freitag bestelle ich!
LG - Gratulation ... ist sicher keine schlechte Entscheidung.
Sollte Honda da mal eine 450er Rally oder ADV nachschieben, könnte es sein, dass auch ich mich von meinen Transen verabschiede. - P.S.
Ich an deiner Stelle würde ja nur die XL abstoßen, wenn sie dir zuviel Bastelei ist. Aber die Transe würde ich behalten - vor allem, wenn du sie temporär bei deinen Eltern parken kannst. Die Alp ist halt schon a recht leiwaunde Reiseenduro (die man auch mal mit ordentlich Gepäck anladen kann), die in der Erhaltung so gut wie nix kostet.
Die Feder-/Dämpferelemente der 250er Rally finde ich wie alles von Honda (auch meine CRF) ein wenig unterdimensioniert. - Das problem is auch wenn ich die Alp in der Garage lasse, steht sie dort bis sie zerrostet ist. Das wäre schade ums material, da geb ich sie lieber an jemanden der sie fährt. Und wenn sie in Wien steht wird sie auch nicht gefahren, ist doch jetzt seit der XL auch schon so.
Die Federung der Rally war durchaus sehr weich. Transalp original ist härter. Mal sehen wie ich damit auf dauer umgehen werde. - Ich würd die Koffer mit Träger abbauen, ebenso den Motorschutz. Diese Teile bringst du gut auch so los. Die Alp stellst dann für 1800 VB ins Netz. Da ist dann immer noch genug sinnvolles Zubehör dran, dass sie einen Käufer finden wird.
Das Problem ist, dass beim Verkauf viel über die Optik, sprich Originalität, Sauberkeit geht. Das ist bei deiner nicht mehr gegeben.
Leg dir auch einen letzten Preis im Kopf fest, unter den du nicht gehst. Und lass nicht durchblicken, dass du sie eh nur los haben willst. Das ist für einen so ehrlichen Menschen wie dich zwar schwierig aber etwas zu verschweigen ist noch nicht gelogen. - So dinge wie Sturzbügel, Koffer, Topcase und die jeweiligen träger zu separieren ist theoretisch kein problem. Dinge wie der Alumotorschutz, Auspuff, Krümmer, Federbein + Federn wird schwerer denn ich hab die jeweiligen originale nichtmehr. Es sei denn natürlich ich verkaufe die Alp generell in einzelteilen. Bringt mehr kohle, das sicher, wäre aber schade da sie ja noch fahrbar ist. Andererseits mehr kohle.
Das Geld brauch ich ja auch nicht spontan von heut auf morgen sogesehen kann ich sie auch über einen gewissen Zeitraum zereinzeln und verkaufen. Das Geld brauch ich ja auch nicht spontan von heut auf morgen sogesehen kann ich sie auch über einen gewissen Zeitraum zereinzeln und verkaufen.
Wenn ich deine Beiträge richtig verfolge, darfst du ja heute auch Vatertag feiern,
Ähm, ich hätte die Zeit nicht, eine Alp in Einzelteilen zu verhökern. Auch wäre ich mir nicht sicher ob du dadurch einen höheren Ertrag hereinbekommst als sie im Komplett zu verkaufen.
Ich hab absichtlich die Koffer u den Schutz gezielt genannt. Die sind sicher schnell weg ohne sie verschenken zu müssen.
Würde ICH mit "einem gewissen Zeitraum" anfangen.... Würden sicher die befürchteten Jahre draus werden
Wenn ich deine Beiträge richtig verfolge, darfst du ja heute auch Vatertag feiern,
Ähm, ich hätte die Zeit nicht, eine Alp in Einzelteilen zu verhökern. Auch wäre ich mir nicht sicher ob du dadurch einen höheren Ertrag hereinbekommst als sie im Komplett zu verkaufen.
Ich hab absichtlich die Koffer u den Schutz gezielt genannt. Die sind sicher schnell weg ohne sie verschenken zu müssen.
Würde ICH mit "einem gewissen Zeitraum" anfangen.... Würden sicher die befürchteten Jahre draus werden
Fast :) Österreich feiert Vatertag am Sonntag 11.06. Mia woin hoid wida unsane extrawürscht.
Es ist mit sicherheit extrem zeitaufwendig und es würde garantiert Jahre dauern bis alles verhökert ist, vor allem auch weil bei der Alp der bedarf an ersatzteilen im verhältnis zu erhältlichen gebrauchtteilen bescheiden ist. Die Alp würde ich desswegen auch bevorzugt als Ganzes verkaufen. Ich werds einfach mal mit 2500 versuchen, wenns ned klappt geh ich runter, wenns auch ned klappt trenne ich zubehör ab welches man einzeln anbieten kann ohne dass die TA nichtmehr fahrbar ist und passe den Preis nochmal an.
Bei der XL ist das was anderes. Für die krieg ich im Ganzen wenn ich glück hab vllt 500€ gerade auch weil sie eine mischung ist (was ersatzteile schwierig macht), allerdings ist sie gebraucht selten, in einzelteilen seltener und die nachfrage an teilen größer (ganz brandheiß am markt, die entdrosselte nockenwelle sowie verkleidungsteile) den Motor, die Räder (mit Reifen), Fahrwerk , vergaser mit ansaugstutzen, Auspuff, Krümmer, Tank und was von der Verkleidung übrig ist geben einzeln gesamt durchaus 800 bis 1000€ her, die XL ist noch dazu relativ schnell und einfach zerlegt und hat darüber hinaus noch andere funktionierende kleinigkeiten die geld einbringen würden. Ausserdem werden die Teile gern für Bastelprojekte, wie scrambler und bobber umbauten gekauft Da zahlt sich das einzeln verkaufen schon aus.Dinge wie der Alumotorschutz, Auspuff, Krümmer, Federbein + Federn wird schwerer denn ich hab die jeweiligen originale nichtmehr.
Sagst Bescheid wenn Du auf Original rüsten willst und die Zubehörteile verkaufen willst, ich hab alles im original da und hät am Federbein, Federn, Alumotorschutz je nachdem welcher auch Sturzbügel Interesse, Kofferträger und Koffer hab ich schon dran.- Ich hänge mich mal dreist mit dran. Falls du sie zurückrüstest, ich habe großes Interesse am Laser Auspuff und hätte noch einen guten Originalen zum Tausch da.
Gruß und Prost an alle.
Tobi - Heute den Kaufvertrag unterschrieben :)
In zirka 2 Wochen kann ich sie vermutlich abholen.
Sollte ich die Alp nicht im ganzen verkaufen oder sie eben zurückrüsten, melde ich mich.
LG