Ja, aber nach deinem Umbau auf Doppelbremsscheibe, AT-Tank wird sie wohl schon eher bei der PD!0 als bei der 06er sein.
Vor allem was das vollgetankte Gewicht betrifft.
Off-Topic: Welche Transalp für Asien?
- Das mit Sicherheit.
Ich naue meine über den Winter aber wieder um.
Großer Tank bleibt, aber Verkleidung usw vorne kommt weg und leichter ist angesagt. - Ich erwähnte zwar mal zart, ob es nicht auch eine Alternative gäbe zur Transalp, aber die Africa ist mir zu hoch, passt mir nicht. Aber da wir uns in einem Transalp-Forum bewegen, sollten wir uns auf diese alte Lady konzentrieren.
So sind alle eure Tipps und Erfahrungen wichtig für mich. Natürlich hat jeder einen etwas anderen Fokus und andere Erfahrungen. Darauf beruhen ja auch eure Empfehlungen und Einschätzungen.
Ich werde, egal, welche mir dann angeboten wird und ich kaufen kann, auf jeden Fall mit ihr zu meinem Lieblingsschrauber gehen, der sich alles genau anschaut und erneuert, was wichtig ist.
Vielleicht wäre es sogar eine gute Idee, sich das gleiche Motorrad zu kaufen wie der Begleiter hat. - Transalp heisst ja nicht zwangsläufig alte Lady, wurden ja bis vor wenigen Jahren noch gebaut.
Welches Mopped hat denn der Begleiter und kennt der sich technisch aus? Dann wär es tatsächlich von Vorteil - Momentan fährt er eine Husquarna 650 Terra. Mit 865 mm ist sie jedoch ziemlich hoch für mich
Sollen doch die Vollprofis weiter Tipps geben, wer schon die Meldung schiebt " Wer Angst hat sollte nicht fahren " der soll doch selber mal aufzeigen was er schon gemacht hat ausser blöde rumreden....
Ich weiß nicht, ob Ihnen der zwinkernde Smiley hinter dem Satz vielleicht entgangen ist...
Ich rede übrigens nicht "blöd rum".
Ich habe eher den Eindruck, dass Sie sich durch einige Aussagen hier persönlich angegriffen fühlen. Für mich ist das jedoch nicht nach vollziehbar. Wenn Sie meine Posts noch mal aufmerksam lesen, wird Ihnen auffallen, dass ich Sie weder persönlich angegriffen habe, noch behauptet habe, das es besser wäre mit vorne 19" zu fahren. Klar sind 21" vorne besser, aber es geht auch mit 19" (konnte ich tatsächlich selbst bereits ausprobieren (zwar nicht auf dem Pamir, aber immerhin im sandigen Gelände)). Mir ging es nur um die Einspritzung, mit der es meiner Meinung nach besser wäre bei 3500 Höhenmetern und mehr zu fahren.
Klausi33 Sie kennen sich bestimmt sehr gut mit der Materie aus und ich beneide Sie auch darum, dass Sie bereits eine Reise ans andere Ende der Welt auf dem Motorrad machen konnten.
Aber bitte beruhigen Sie sich wieder. Sie haben ganz klar recht.- Sind wir jetzt per Sie ???
Ich habe speziell V2guitar gemeint, der einfach nur dämlich provozieren wollte.
Ich kann bei Seinem Beitrag auch keinen Smiley entdecken.
Auch SIE sollten sich die Beiträge bitte durchlesen.
Danke
Und wenn SIE das wirklich gelesen hätten, dann hätten SIE auch gemerkt, das ich nicht gegen Einspritzung geschrieben habe. Ich erwähnte zwar mal zart, ob es nicht auch eine Alternative gäbe zur Transalp, ...
Ja natürlich.
I.d.R. wird dir hier im Forum die Transalp empfohlen. Nachvollziebar wenn hier alle TA fahren.
Frag in anderen Foren nach, da ist es genauso...
Die TA hat allerdings schon einen kleinen Kultstatus, zu recht, ist ja auch geiles Mopped.
D.h., das andere nicht schlechter sind.
Jeder Hersteller bietet Reiseenduros in diesem Segment, die sich alle bewährt haben, lässt sich in den entsprechenden Foren durch Weltenbummler auch nachlesen.
Natürlich ist es von Vorteil , die gleiche Enduro zu fahren wie seine Begleiter, eine Erklärung erspare ich mir.
Empfehlen kann ich das Forum:
http://forum.motorradkarawane.de/index.php?sid=5bccad756b310dca46f45b865cc03746
Unter Anderem die Unterrubrik "Motorrad", ansonsten sind hier viele verschiedene Weltenbummler mit vielen verschiedenen Motorrädern unterwegs.
Ich persönlich kann noch die F 650 empfehlen. Kann ich deshalb weil ich parallel zur Transalp eine fahre. Vor ca. drei Jahren eine Vergaser, zur Zeit eine Einspritzer mit mehr Federweg als Dakar. Als Vergaser ohne elektr. Schnickschnack, die Einspritzer hat dann schon mehr Elektronik:
ABS, einige haben Griffheizung.
Der bewährte Einzylinder Rotax-Motor ist genauso zuverlässig, wie der, der Transalp.
Mit ihr sind ebenfalls Weltenbummler unterwegs.
Übrigens, in der Husky Strada ist eine Einzylinder Rotax Motor verbaut, wobei ich zu TERRA greifen würde.
Yamaha 660 Tenere... auch sehr geil... hab hier allerdings nur Erfahrung auf einer XT 600 gefahren.
Vielleicht hilft dir der Post ein Stück weiter.
Gruß Jürgen- Bei mir war ja der Ansatz, das ich mir VOR meiner ersten Mongolei REise ein Motorrad dafür zulegen wollte.
Eben genau für die Reise.
Und ich hab viel überlegt und Meinungen eingeholt und mir dann bewußt eine Transalp zugelegt.
Einige Entscheidungsüberlegungen von mir damals :
Ein oder Zweizylinder?
Einzylinder ist viel leichter ( meist, mit Ausnahme zB der XT660 )und dafür deutlich mehr Vibrationen.
Ein Zweizylinder läuft ruhiger, ist aber etwas schwerer.
Aufgrund der Strecke von über 20.000km hab ich mich damals für einen Zweizylinder entschieden, da die reinen Offroad Passagen die deutliche Minderheit sind.
So Einfach wie möglich
Ein Motorrad, das oft verkauft wurde und wo man auch in anderen Ländern mal die Chance hat Ersatzteile zu bekommen.
Bzw wo es einen guten Gebrauchtmarkt gibt das man schnell unterwegs sich im Notfall was schicken lassen kann.
Frage: Wie schnell bekommt man mit der sonst ins Auge gefassten Marke ein Ersatzteil????
Honda gibt es in den meisten Ländern. - Bevor ich mir jetzt meine Pd06 gekauft hatte, habe ich ein paar Überlegungen angestellt. BMW auch gebraucht sauteuer und gut 40kg mehr Gewicht, dann bin ich zu zweit eine KTM 1190 Adventure gefahren... tolles Bike mit einem famosen Fahrwerk, aber so viel PS, dass man wieder Helferlein braucht um nicht aus der Kurve zu fliegen... ich bin meist max. nur Viertelgas gefahren und war damit weitaus schnellster in der Gruppe (auch mit Sportbikes). Irgendwie ist immer alles beim Gewicht gelandet. Da ich Einzylinder aufgrund ihrer Motorcharakteristik nicht mag, ist die (ur) TA irgendwie das Maß der Dinge, wenn man auch noch das Preis/Leistungsverhältnis dazurechnet fast Weltmeister.
Eine Einspritzung halte ich für sehr gut und habe sie auch in meiner Vespa - super Ansprechverhalten auch wenn sie noch kalt ist und selbst am Großglockner oben spürt man kaum einen Leistungsverlust... aber die ersten Modelle hatten Probleme mit der Einspritzpumpe... da bleibst einfach liegen... da geht dann einfach nix mehr.
Wenn ich ausschließlich zu zweit unterwegs wäre, dann würde ich eine stärkere Maschine wählen, weil dann das Gewicht sekundär ist - so aber ist für mich die alte Transe irgendwie die eierlegende Wollmilchsau.... - ....das einige Member Bedenken wegen der Einspritzanlage haben finde ich mittlerweile unbegründet, die Weltenbummler soweit ich weiß sind ca.200 000 km ohne Problem unterwegs. Für mich ein Grund dem Ding grenzenlos zu vertrauen.
Der bewährte Einzylinder Rotax-Motor ist genauso zuverlässig, wie der, der Transalp.
Also ich hab noch keine kleine GS mit weit über 100tkm gesehen, deshalb würde ich die Zuverlässigkeit nicht auf eine Stufe mit einer Transalp stellen, mag sein dass innerhalb 70tkm beide ähnlich zuverlässig laufen- Ja dass ist richtig, wobei der BMW Einzylinder sehr robust ist und durchaus 100tsd km ohne Überholung durchstehen kann .. Das ist aber auch das Ende der Fahnenstange .. Für einen Einzylinder aber ein beachtlicher Wert.. Ich bin ihn in der Aprilia Pegaso gefahren und da war er ein rauher Geselle, bei dem man im letzten Gang unter 3500 U/min lieber nich TH Gas gegeben hat, weil er sonst wie ein Bock gesprungen ist
Der bewährte Einzylinder Rotax-Motor ist genauso zuverlässig, wie der, der Transalp.
Also ich hab noch keine kleine GS mit weit über 100tkm gesehen, deshalb würde ich die Zuverlässigkeit nicht auf eine Stufe mit einer Transalp stellen, mag sein dass innerhalb 70tkm beide ähnlich zuverlässig laufen
Michael, nur weil du noch keine GS mit 100.000 Km gesehen hast, heist das doch nicht. das es keine gibt.
Ich hab noch keine Transalp gesehen mit soviel Km wie meine GS....die hat gute 90.000 Km runter, auf dem Tacho stehen seit etwa drei Jahren 74.000 Km ( meine jährl. Fahrleistung waren ca. 7000 Km mit der Dakar, gekauft mit 12.500 Km im Jahr 2009)
Und ich wiederhole mich hier mal und drücke mich vorsichtiger aus:
Der Einzylinder Rotax Motor ist ebenfalls ein sehr zuverlässiger und robuster Motor, der sehr hohe Kilometerleistung bringt.
Auszug aus dem kleinen GS Forum:
200.120 km, xt5, F650 GS Dakar (Stand 29.03.2014)
184.500 km, xt5/Anja, F650 GS Dakar (Stand 19.09.2013)
170.200 km, takudrache F650GS Dakar, EZ 11/02 (Stand 16.06.2015) >> für fast alles
170.000 km, Kira (Andreas), EZ 0mac3/05, F 650 GS Dakar (Stand 08/14)-------------verkauft :wave:
162.789 km, alteskaelbchen, EZ 09/04, F 650 GS Dakar (Stand 29.03.2014)
150.038 km, tuxbrother, F800 GS, EZ 05/2010 (Stand 04.10.2015) - wieder aufgebaut nach Unfall bei 111 Tkm
150.034 km, MotoRisto, F650GS, EZ 04/2001 (Stand 31.10.15)
142.000 km, Kira, F650GS, EZ 03/06 (Stand 11/12) in meinem Besitz seit 11/06 übernommen mit 3.000km--steht zum Verkauf :wave: am 10.1.15 in gute Hände abgegeben :smile:
141.822 km, Isarflimmern, F650GS (Stand 22.10.2011) (nach Sensorausfall 6600km per zumo dazugerechnet)
128.500 km, Lorenz F 650 CS, EZ 2005 (Stand 09.11.2014) bei mir seit 08/2007, übernommen mit 7.400 km
126.400 km, Michel, F650 GS Dakar, EZ 2000 ( Stand 05.09.2015) >> Reisemopped
121.800 km, Rotax, F650 GS Dakar, EZ 04/01 (Stand 30.11.2015) -> Zweitmoped
119.760 km, ich, F650GS Dakar, EZ 2001 (Stand 11.06.2014)
116.262 km, 2meDakarRay, F650 GS TT39, EZ 2000 ( Stand 01.10.2012) Ex-AndreasHülsmann-> Australien-Mongolei-KursOst1+2 usw.
114.000 km, macgyver, F650 Baujahr 1993 ( Stand 31.10.2015)
112.500 km, benji123, F650 GS, EZ 07.2005 ( Stand 04.02.2013)
108.000 km, fiep, 05er Dakar verkauft 24.11.12
100.500 km Wicht F650 ST (Stand 08.11.2015)
Die List geht noch weiter, aber das spielt keine Rolle.
Wie du siehst, ist meine nicht unter den Top Ten
Wird sie auch nie, weil mein Tacho vor drei Jahren stehen geblieben ist.
Und 100.000 sind wirklich gar kein Problem für den Motor, das ist Standard bei den Reisenden.
Die erste und zweite GS sind ein Pärchen, die auf Weltreise waren.
Aber es gibt noch mehr Weltreisende oder Kontinenteroberer auf kleinen GS'n,
die sind nicht schlechter und auch nicht besser.
Michael, wenn du den Rotax Motor oder die kleinen GS'n nicht gleichsetzen möchtest, ob bis/ab 70 TKM oder nicht, musst du das nicht. Du darfst die Transalp und ihren Motor besser finden.
Ich fahre beide Motorräder und find sie beide Spitzenklasse und ICH setzte sie für mich gleich...
mit ihren feinen unterschiedlichen Nuancen.- OK bin überzeugt, im Forum hab ich nicht geschaut
Transen mit soviel Laufleistung gibts hier im Forum auch und in freier Wildbahn hab ich bereits auch eine gesehen und bin dem nen Stück hinterhergefahren nachdem wir uns auf dem Kandel unterhalten hatten. 200tkm auf dem ersten Motor und der ist gefahren wie ne Sau, also nix mit Motor schonen.