Hallo zusammen,
Mal eine blöde Frage, wie stark muss man sein Zeugs am Bike (Helm, Klamotten, Navi, etc) eigentlich sichern ?
Wem wurde denn schon einmal was vom Bike weg geklaut - gehen wir mal von den DACH-Ländern aus und nicht von vielleicht exotischeren Gefilden.
Ich will einfach mal die Gefährdungslage etwas abschätzen können...will weder ein rollendes Fort Knox fahren noch nach jedem Besuch im Strassencafe nen neuen Helm kaufen.
Solong,
Gruß Frank
Off-Topic: Was wird geklaut ?
- Mir wurde bis jetzt noch nie etwas am (vom) Motorrad geklaut.
Allerdings ist das Einzige, was ohne Werkzeug mitnehmbar wäre, der Deckel der Garmin-Halterung.
Ich nehme das Navi immer raus und verstaue Helm und sonstige Kleinigkeiten im Topcase.
So ein Topcase ist zur "leichten" Absicherung gegen Diebstahl sehr geeignet. Sei es zu Hause, an der Tanke, vor einem Café oder auf dem Parkplatz beim Nürburgring. - Gelegenheit macht Diebe sagt man, bisher kam bei mir noch nix weg, ich passe aber immer ziemlich auf mein Zeug auf. Helm bleibt nur am Spiegel hängen, wenn ich dazu sehe, Navi kommt immer ins Topcase und Klamotten nehm ich mit, das Zeugs was am bike bleibt, ist meist von wenig Interesse. Wenn was weg kommt hat man nicht nur den Schaden zu ersetzen, viel ärgerlicher ist es wenn man deshalb nicht mehr weiterfahren kann oder andere Einbußen hat
Gelegenheit macht Diebe sagt man, bisher kam bei mir noch nix weg, ich passe aber immer ziemlich auf mein Zeug auf. Helm bleibt nur am Spiegel hängen, wenn ich dazu sehe, Navi kommt immer ins Topcase und Klamotten nehm ich mit, das Zeugs was am bike bleibt, ist meist von wenig Interesse. Wenn was weg kommt hat man nicht nur den Schaden zu ersetzen, viel ärgerlicher ist es wenn man deshalb nicht mehr weiterfahren kann oder andere Einbußen hat
Hi Michael, das Topcase ist aber auch nur ein sehr leichter Schutz. Die meisten Schlösser kann man mit einem kleinen Schraubenzieher oder einem x-beliebigen Schlüssel aufdrehen. Vor allem dann, wenn sie schon ein paar Jahre gut genutzt wurden.- Der Kumpel hat mal versucht einen Givi E45 Koffer mit dem Schraubendreher mit Sechskant und Ringschlüssel zu öffnen weil er den Schlüssel nicht mehr fand, war garnicht so einfach, leichter Diebstahlschutz lasse ich deswegen nicht gelten, gescheite Koffer sind widerspenstig
Grüssle Michael - man sollte auch nicht diversen horrorgeschichten im www zu viel aufmerksamkeit schenken.
auf meinen reisen durch diverse ostblockländer (polen, ungarn, kroatien, tschechien, slowakei) ist mir nie etwas abhanden gekommen.
paradox ist, das mein topcase aufgebrochen wurde als mein bike auf dem parkplatz meines heimischen arbeitgebers stand.
die diebe haben alles mitgenommen helm, brille, goretex-jacke, handschuhe, regenklamotten)
ich arbeite bei einem bekannten ingolstädter autokonzern und zwar immer nachts.
an besagten abend hat eine organisierte bande mehrere autos und topcase auf dem externen firmenparkplatz aufgebrochen und alles mitgenommen was nicht niet- und nagelfest war.
der materielle verlust war nicht so tragisch, der helm war uralt und dementsprechend ge- bzw. verbraucht. auch die anderen sachen waren teilweise schon über 1o jahre alt und nicht mehr neuwertig.
aber die enttäuschung über die dreistigkeit dieser diebe ist trotzdem hoch wenn man nicht mal auf arbeit seine ruhe hat.
außerdem verbindet man mitunter viele schöne erinnerungen mit den klamotten die so lange ihre treuen dienste geleistet haben
aufgrund des zustandes der alten sachen vermute ich, das diese sowieso im müll gelandet sind da quasi nicht verkaufbar. dieser gedanke ist sehr ernüchternd. - Erik Peters ist jetzt der Einzige, der mir für das Ausland einfällt (war aber auch nur sein Helm, der geklaut wurde).
Zwei Andere sind ihr Zeug hier in Düsseldorf losgeworden, und das waren in beiden Fällen komplette BMWs.
Was für ein Glück, dass wir Hondas fahren. - Arbeitskollege ist mit seinem neuen 1er BMW nach Kroatien gefahren, am ersten abend dort wurde ihm der Autoschlüssel aus dem Ferienhaus raus geklaut, Auto weg.... nicht mehr gesehen
- Ausgerechnet in Bergen (Norwegen) wurde das im Tankrucksack verstaute Regenzeug geklaut.
Da schwillt die Halsschlagader auf die Größe eines C- Rohrs! - polen ist zwar nicht exotisch.....aber unseren moppeds wurde nicht mal ein blick gewürdigt.....1. keine bmw und 2. zu alt
...ne im ernst mir is auch noch nix weggekommen.....
- Mit der Transalp,
bislang 20 Länder, 60tkm noch nix weggekommen. In Bulgarien hat man uns sogar mal die verlorenen Kreditkarten und Papiere von einem Mitfahrer in die Pension zurückgebracht.
Sicher kann man mal Pech haben, aber ich würde das nicht überbewerten. Ich glaube an das "Gute" im Menschen. Vorsichtig bin ich eigentlich nur in den Zentren von Großstädtten.
Frank - Mir wurde auch noch nie was gestohlen. Und ich bin ein ziemlicher Schluri. Vergess schon mal die Schlüssel (auch beim Auto) abzutiehen und der Helm liegt meistens nur neben dem Moped.
Hab einmal verzweifelt (in Bergen) meinen Schlüssel gesucht, dachte schon der ist gestohlen, dabei steckte er im Zündschloß...
Glaub auch nicht wirklich daß es sicherere oder unsicherere Länder gibt. Weg KANN da und dort was kommen. Von den ganzen Schloßzeug halt ich auch nicht viel, hält nur kleinkriminelle ab, wenn einer das Töff haben will kommt er mitm Transporter und nimmt es mitsamt Schloßzeug mit.
Ich glaub auch an das Gute im Menschen. - Ich hab auf Reisen meist eine Ankerkette wie sie bei L und co ab und an im Angebot sind dabei, wenn ich as Gefühl habe ,dass evtl. jemand interesse daran haben könnte das Motorrad mitgehen zu lassen schließe ich es damit an oder verbinde das Vorderrad mit dem Sturzbügel somit wird den Kleingangstern die Sache schonmal erschwert (das Lenkerschloss ist denke ich keine allzu sichere Sache). Aber wie schon geschrieben wenn einer das Bike haben will haut er dich eben k.O. und nimmt sich den Schlüssel. Festketten erschwert auch das Abschleppen um etwas Geld vom "reichen" Deutschen zu kassieren :D
Mit dem Gepäck halte ich es so, dass ich die Wertsachen (Kamera & Co) mitnehme, die etwas wertigeren Gepäckstücke versuche ich in den Koffern zu verstauen, dann bleiben eigtl. nur noch Zelt und Isomatte über bzw. der Inhalt des Tankrucksackes, und diejenigen die sich daran Vergreifen haben es dann meist so nötig dass ich mich darüber vermutlich auch nicht großartig aufregen würde.
Bzw. Zelte werden meines Wissens auch eher selten von Zeltplätzen gestohlen!?
Gruß Jan - In den dunkelsten Ecken in Fremden Länder wurde mir nix gestohlen ,dafür vor der Haustüre ein Werkzeugsatz unter dem Heckträger am hell-lichten Tag
.
Aber sonst habe ich in 28 Jahren keine schlechten Erfahrungen gemacht .
im AT-Forum .at habens einen Beitrag das gerade Transalp und Africtwin in Wien gefragt sind bei den Dieben