Hallo Gleichgesinnte!
Wir sind jetzt schon ein paar mal auf unseren Touren auch mal in schöne Waldwege abgebogen, wofür hat man ´ne Transe?

und haben dabei immer ein etwas komisches Gefühl gehabt.
Ist es grundsätzlich erlaubt, Waldwege die nicht durch Schranken oder Schilder gesperrt sind, zu befahren?
Jedes Bundesland hat ein eigenes Landeswaldgesetz, das Befahren von Waldwegen ist auch ohne Beschilderung verboten.
In BaWü:
Waldgesetz für Baden-Württemberg (LWaldG)
§ 37 Betreten des Waldes
(4) Ohne besondere Befugnisse ist nicht zulässig das Fahren und Abstellen von Kraftfahrzeugen oder Anhängern im Wald,
Bundeswaldgesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/bwaldg/gesamt.pdf
§ 14 Betreten des Waldes
(1) Das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung ist gestattet. Das Radfahren, das Fahren mit
Krankenfahrstühlen und das Reiten im Walde ist nur auf Straßen und Wegen gestattet. Die Benutzung geschieht auf eigene Gefahr. Dies gilt insbesondere für waldtypische Gefahren.
(2) Die Länder regeln die Einzelheiten. Sie können das Betreten des Waldes aus wichtigem Grund, insbesondere des Forstschutzes, der Wald- oder Wildbewirtschaftung, zum Schutz der Waldbesucher oder zur Vermeidung erheblicher Schäden oder zur Wahrung anderer schutzwürdiger Interessen des Waldbesitzers, einschränken und andere Benutzungsarten ganz oder teilweise dem Betreten gleichstellen.
Hallo,
ich kann mich Michael nur anschließen. Alle Landeswaldgesetze haben hierzu eine Regelung enthalten, was auch gut so ist. Die Forst/der Waldeigentümer stellt nur an Stellen, wo sehr oft das Fahverbot nicht eingehalten wird, zusätzlich Schilder/Schranken auf. Zwingend ist das aber nicht. Wer erwischt wird, muss mit einer Ordnungswidrigkeit rechnen (bis zu 150 € je nach Bundesland/Waldeigentümer). Für den zugelassenen Verkehr gilt in der Regel auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung (oft 30 km/h). Diese Höchstgeschwindigkeit kennen die meisten inoffiziellen tw. auch offiziellen Nutzer gar nicht. Aus Rücksicht mit anderen Waldnutzern, sollte der Wald für uns einfach tabu sein, es sei denn auf freigegebenen Strecken. Nicht das eines Tages die Wanderer auf Autobahnen ausweichen

.
als jogger find ich das gut, als Moppedfahrer schlecht

und dass nicht zwingend Schilder stehen, sehr verwirrend. Im Elsass finde ich es gut geregelt, da stehen Schilder, es sind zwar viele Wege gesperrt, aber es gibt an Abzweigen immer einer der legal weiterführt.
Oha, da hat uns unser ungutes Gefühl also nicht getäuscht.
Ich bin selbst auch ein Waldliebhaber, der gern spazieren geht und würde mich auch ärgern, wenn mir alles Nase lang ein Mopped entgegenkommen würde.
Dann werden wir uns in Zukunft zurückhalten, aber es ist sooo verlockend!
Vielen Dank für eure Infos!
Einen Sonderfall würde ich gerne noch ins Spiel bringen: bei uns in Bayern gibt's reichlich Wege, die geschottert sind, mitten durch den Wald führen, aber an beiden Enden mit einer offiziellen Ausschilderung für den nächsten Ort ausgestattet sind. Solche Ortsverbindungen fallen IMHO nicht unter's Waldgesetz sondern sind min. als Orts- oder Kreisstrasse »gewidmet« und damit legal befahrbar. Sofern Tonnage- oder Geschwindigkeitsbeschränkungen angezeigt sind, sind diese natürlich zu beachten (oder bei Verstoss zu passenden Kursen abzurechnen

).
Na klar doch die Bayern... Gibt es bei uns Nordlichtern aber auch, im Weserbergland sogar mit einer Flussfurt, weiter nördlich durch ein Wildgehege (nur zwischen Sonnenaufgang und -untergang erlaubt), im Sauerland und bergischen Land auch so manchen geschotterten Geheimtipp. Auch das Elsass hat da einige Strecken zu bieten. Ätsch.
Also liebe Bayern,
auch die Schotterwege bei euch (gibt es oft auch bei uns im Norden) dürfen nicht befahren werden. Auf keinen Fall sind diese Waldwege nach dem einschlägigen Straßengesetz für Bayern für den öffentlichen Straßenverkehr gewidmet. Öff. Ausschilderung? Mit Sicherheit nicht die gelben Schilder sondern Ausschilderungen für Fußgänger und Radfahrer. Ihr findet auch keine Geschwindigkeitsbegrenzungen.
So verlockend diese Waldwege sein mögen: Motorräder haben im Wald nichts zu suchen. Da hilft auch kein krampfhaftes Herbeireden, auch keine Hilfskonstruktion.
Gruß
Hans
"Hans" schrieb:..... Ausschilderung? Mit Sicherheit nicht die gelben Schilder ....
Doch. da gibt es einige, um nicht zu sagen viele. z.B. 50m von hier mit geteilter Ortsendetafel und Hinweis 2km zur Nachbargemeinde. Wird auch von einigen PKW´s genutzt.
Also hier in Niedersachsen ist das ganze erlaubt. Siehe Waldgesetz §25.
http://ig-klettern-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/2002-NWaldLG.pdf
ABER VORSICHT BEIM LESEN. Ist Behördendeutsch.
Nur da wo ein normaler PKW fahren könnte ist das Fahren auf den Wegen erlaubt. Wanderwege etc. sind verboten. Auch da wo entsprechende Schilder stehen ist es verboten.
Wenn man solche Wege ein bis zwei mal im Jahr fährt und sich dabei Rücksichtsvoll verhält passiert nichts. Dort wo es übertrieben wird stehen bei uns dann auch schon mal Schild Nr. 255
Uwe
"Hans" schrieb:… Mit Sicherheit nicht die gelben Schilder …
doch, selbstverständlich diese! Sogar z.T. mit Kilometrierung und allem pipapo …
Die Verbindung von Raitenbuch zur B13 oberhalb von Eichstätt ist ab Ortsausgang komplett geschottert, die Verbindung zur B13 als solche in der Ortsmitte ebenso ausgeschrieben, wie der Abzweig von der B13 nach Raitenbuch eine Ausschilderung aufweist. Der Weg geht - wie auf der Sat-Aufnahme zu sehen ist - nahezu komplett mitten durch den Wald. Das Teil ist zwar auf 30 km/h geschwindigkeitsbegrenzt, aber ich hab noch nie einen Blitzer dort gesehen

würde ich jetzt da nicht rauslesen, befahren werden dürfen nur tatsächlich öffentliche Wege und dann der Passus zu den Äckern wenn sie bestellt werden.
Ah zu spät, mein post bezog sich auf das niedersächsische Waldgesetz
[gelöscht] am 2.8.2015
Habe vorgestern erst wieder einen schönen Weg in der Nähe von Scheßlitz gefunden.
Einzige Beschränkung auf 2.6t. Grob Geschottert.
Scheiße gelaufen, hatte die CBR unterm Ar... , da macht sowas nicht wirklich Spaß.
Oliver
Hallo
Also bei uns in Schleswig Holstein ist es wohl verboten.
Und soweit ich mich erinnern kann, war es schon verboten wo ich 14 Jahr alt war.
Das sind wir mit der Mofa ein bisschen Waldwege gefahren und dann kam der Förster und dieser
hat uns erst einmal was erzählt.
...eigentlich immer wenn ich mittem Mopped unterwegs bin, guck ich nach halbwegs legalen Möglichkeiten durch Feld & Wald zu düsen. Kenn mittlerweile ein paar Stellen, wo man sich austoben kann (u.a. samstags/sonntags in Steinbrüchen). Dabei fahr ich auch mal an einem Verbotsschild vorbei innen Wald. Wobei ich Krawallmacher hasse und mich bemühe insgesamt unauffällig zu sein (ist halt gut, wenn man nen stinknormalen Auspuff hat und keine sone Brülltüte:). Bin dabei schon öfters Spaziergängern begegnet : Wenn die merken, dasses einem peinlich ist (mach schon mal den Motor aus, bis die mit ihrem Dackel vorbeigewackelt sind), grüßt man sich freundlich und gut is...
Es ist halt immer das Selbe : So wie man in den Wald hineinruft, schallt es auch zurück ;)
@ MarcoOF
Genau so halte ich das auch! Bisher hatte ich noch keine Schwierigkeiten. Und manch Fußgänger schickt eher einen bedauernden Blick, wenn man sich durchs Unebene quält.
Für den 4x4-Vito hatte ich mir schon überlegt, mir Magnetschilder anfertigen zu lassen, die irgendetwas von privater Forst-Holzwerbung, oder Wasser-Abwasser-Gewässertester beinhaltet. So mit schönem Logo, was gut aussieht, aber nicht amtsanmaßend ist.

MarcoOF am 12.8.2015 zuletzt bearbeitet 12.8.2015 Hi Picasso,
oder Du designest Dein Mopped so wie ichs vor ein paar Wochen gemacht hab.

Schaut irgendwie offiziell aus.
Ende letzter Woche habe ich zwei Rentner mit Dackel im Vorbeifahren ermahnt "Aber nicht rauchen, gell, wg. Waldbrandgefahr!". Anscheinend waren des Schwaben, die mir fröhlich nachriefen : "Noi, noi, mir rauchet net"...
picasso am 12.8.2015 zuletzt bearbeitet 12.8.2015 Ja, zum Beispiel so. Fehlt noch der Aufkleber "Bundeswehrfuhrpark"
Hast du die Transalpaufkleber überlackiert?! Ich habe mir extra die Mühe gemacht, die abzulösen. War eine Schweinearbeit.
[gelöscht] am 12.8.2015
Mach den Stern 5 Eckig und Rot, dann geht's glatt als Russenmoped durch.
Geile Lackierung!
Hinten an die Kiste gehört eigentlich noch eine Halterung mit zwei (entschärften) Handgranaten.
Warum entschaerft?
Die "Lackierung" ist lediglich wieder abziehbare Felgenfolie. Weil der drunter liegende Lacksatz fast fehlerfrei ist :)))
"MarcoOF" schrieb:Warum entschaerft?
Weil ich etwas anderes hier im Forum nicht schreiben kann!
Endourocross fahren mit Wegfreisprengen - was für eine Vorstellung!