Oder zuviel Öl drin
Stimmt
"Ralle" schrieb:Hallo
Auch wenn die Tauchrohre für dich alt sind.müssen die Federn.Entweder ist die Gabel verdreht und dadurch verkantet sie,oder ein Tauchrohr ist da krumm.LG.Ralle
Das mit dem verkantet hatte wir ja gerade, scheint ein heisser Tip zu sein.
"Michael1972" schrieb:Oder zuviel Öl drin
Genau das hatte mein Arbeitskollege hier auch gerade gemeint.
Werde da mal nachprüfen.
"Schutti" schrieb:Ach nochwas, auf dem Motor selbst steht irgenwas von PD06.
Hat Honda da den Motor der PD06 (der letzten eben) einfach in die PD10 eingebaut oder hat da schon wer einen anderen Motor eingesetzt?
Nachtra: Im Typenschein steht originalerweise auf eine Nummer die ein PD06 drinnen hat, dürfte also so stimmen.
Da hilft ein Blick in die Technikseiten. Die neue Verkleidung gab's ab 1994, die XL600VR bis S hieß da immer noch PD06. Die neuen Luftfilter mit Resonator im Dom und die neue Zündanlage gab's ab 1996, die XL600VT hieß da immer noch PD06. Mit der zweiten Bremsscheibe im Vorderrad und der Fertigung in Italien wurde die Typenbezeichnung in 1997 auf PD10 umgestellt; an Verkleidung, Germischzubereitung und Zündlage gab's aber bis zum Start der RD10 in 2000 keine Änderungen.
Also: den "neuen" Motor gab es schon in den letzten PD06. Bzw. die PD10 XL600VV hat den "alten" Motor von der XL600VT PD06 geerbt.
Wenn Du eine PD06 mit zwei Bremsscheiben vorne hast, wurde da was dran gebastelt. Wenn Du eine PD06 mit Drosselklappensensor an der rechten Vergaserhälfte, zwei zusätzlichen Luftfiltern hinterm Kühler und dem Resonator am Luftkanaldom unterm Tank hast, ist Deine PD06 aus dem Modelljahr 1996.
Grüße
Carsten
Schutti am 10.9.2011 zuletzt bearbeitet 10.9.2011 Motor und Fahrgestell sind so im Typenschein original eingetragen, ist also so von Honda.
Habe das Fahrzeug heute mit Hilfe des Besitzers auf den Hauptständer gestellt (Welches Kellerkind bei Honda hat den eigentlich entworfen?)
Da ging das Einfedern dann, auch als ich die Maschine wieder runtergeholt habe gings auch wieder.
Werde das mal ansehen lassen müssen, mit klemmenden Rohren fährt es sich total beschissen so total ohne Federung.
Wie wirkt sich eigentlich Gabelöl aus welches nicht gewechselt wurde?
Hi
Löse doch einfach mal die Steckachse und die Gabelholme und richte die Gabel neu aus.Hat dir der Michael ja schon beschrieben.Vielleicht ferdert sie ja dann wieder.LG.Ralle
"Schutti" schrieb:Motor und Fahrgestell sind so im Typenschein original eingetragen, ist also so von Honda.
Also wenn die Motornummer und die Fahrgestellnummer PD06 beinhalten, dann ists keine PD10 gewesen, im Fahrzeugschein bzw. Typenschein wies bei Euch wohl heisst muss die Fahrgestellnummer eine PD10 beinhalten, tuts das nicht, ist der Vorderbau zwar schon vielleicht original von Honda aber war nicht original so dran. Also umgerüstet auf Doppelbremse, was ja nicht weiter tragisch ist, wenns gut gemacht wurde.
Oder es war ein Frontschaden (Unfall).....eine PD10(wenns eine PD10 ist....) ist vielleicht in diesem Fall die schlechtere Wahl gewesen als PD06.....
"RudiT" schrieb:Oder es war ein Frontschaden (Unfall).....eine PD10(wenns eine PD10 ist....) ist vielleicht in diesem Fall die schlechtere Wahl gewesen als PD06.....
Das ist Original so.
Type: PD10
Handeslbezeichnung: XL600VV Transalp
Datum der Typengenehmigung: 97.01.21
Wer sagt denn dass da beim Sprung von VT auf VV der Motor überarbeitet wurde?
Der Motor kann ja PD06 sein, aber die Rahmennummer hat ne PD10 drinstehn, hatte ja selber mal eine 97er und da wars ja auch so.
Hi
Genau so ist es.Außerdem müßte auf dem Typenschild stehen Made in Italia.
Schutti am 6.10.2011 zuletzt bearbeitet 6.10.2011 So, das Ding steht jetzt beim Mechaniker.
Neue Reifen und mittelfristig neue Bremsscheiben vorne waren klar.
Der Mechaniker hat sich mal die Gabel angesehen und sofort auf zuviel Gabelöl getippt, das Ding war knallhart.
Der vordere Reifen hatte schon entsprechende Sägezahnmuster vom springen.
Der Vorbesitzer gab an dass er noch vor dem Verkauf etwas rumgefahren ist und nix gemerkt hat, ich versuche jetzt rauszufinden wann wer da als letztes das Gabelöl manipuliert/getauscht hatte.
Die Transe war dadurch fast unfahrbar ausser auf total glautter Fahrbahn, jede kleinste Unebenheit ist durchgeschlagen.
Sobald die Gabel was taugt und neue Reifen drauf sind macht der Mech mal eine Runde und dann sehen wir weiter.
Uwe_Alp am 6.10.2011 zuletzt bearbeitet 6.10.2011 "Schutti" schrieb:So, das Ding steht jetzt beim Mechaniker.
Neue Reifen und mittelfristig neue Bremsscheiben vorne waren klar.
Der Mechaniker hat sich mal die Gabel angesehen und sofort auf zuviel Gabelöl getippt, das Ding war knallhart.
Der vordere Reifen hatte schon entsprechende Sägezahnmuster vom springen.
Der Vorbesitzer gab an dass er noch vor dem Verkauf etwas rumgefahren ist und nix gemerkt hat, ich versuche jetzt rauszufinden wann wer da als letztes das Gabelöl manipuliert/getauscht hatte.
Die Transe war dadurch fast unfahrbar ausser auf total glautter Fahrbahn, jede kleinste Unebenheit ist durchgeschlagen.
Sobald die Gabel was taugt und neue Reifen drauf sind macht der Mech mal eine Runde und dann sehen wir weiter.
Hallo Schutti,
also, ich bin am überlegen, warum du dich auf so ein Wagnis eingelassen hast.
Etliche Fehler hast du doch schon vor dem Kauf festgestellt und da du anscheinend kein "Schrauber" bist, mußt du alles machen lassen.
Ich hoffe für dich, dass nicht zu viele unvorhersehbare Dinge (ich meine finanzieller Art) auf dich zukommen werden.
Frage: Warum schraubt dein Mechaniker nicht mal gerade bei entlastetem Vorderrad die Gabelholmschrauben auf und schaut nach dem Öl bzw. Luftpolster??
Dann wärst du schnell einen Schritt weiter.
Ich wünsche dir für das Jahr 2011 noch ein paar schöne unbeschwerte Tourentage.
Gruß Uwe
Ich haber das schon vorab geklärt was der Mech mal machen soll damit wir weitersehen können.
Wenn die Gabel mal gerichtet ist und neue Reifen drauf sind (Die reifen waren mir total klar, die waren schon bei der Besichtigung am Indikator) dann fährt der Chef mal Probe.
Es gibt noch Kleinigkeiten wie der Gasgriff oder besser gesagt beide Griffe die mal angesehen werden sollte, da hat wer die Gummis nicht ganz fachgerecht draufgeklebt oder so, sie stehen auch leicht über, man merkt dass das Ende leer ist.
Ist aber alles mehr Kleinzeuchs.
Wichtig sind mir die Gabel derzeit.
Ich hoffe dass die Karre dann bis zur nächsten Saison wieder uneingeschränkt fahrbereit ist.
Der Schrauber hat einen recht guten Ruf, hat halt nur keinen großen Glaspalast sondern mehr eine "Höhle" in der Gewerkt wird, ist aber Vertragshändler für Yamaha und Honda.
Nachtrag.
Die Reihenfolge war so vorgesehen, wenn die Reifen montiert werden muss das Vorderrad eh runter, da wird gleich mal die Gabel gecheckt und eventuell geradegerichtet, die Stabis gerichtet/getauscht.
Ich habe jetzt einen Kostenvoranschlag bekommen.
Ist nicht wenig aber war abzusehen, das Fahrzeug hat ja schon deutlich über 60000 km drauf.
Der Rahmen und der Motor sind ja gut und auch das Schwingenlager ist noch sehr gut.
Nur die Gabel wird halt überholt und neben neuen Reifen kommen halt die ganzen Bowdenzüge neu drauf.
Dieses Jahr werde ich so wie es aussieht nicht mehr viel fahren sondern eher schauen dass die Mühle bis zur nächsten Saison wieder top dasteht, die Basis ist ja sehr gut.
Kleiner Zwischenbericht.
Die Reparatur ist mal angeleiert.
Ich habe jetzt wenn die schon die Gabel überholen und deshalb ja auseinanderbauen gleich progressive Gabelfedern bestellt.
Wenn dann eben gleich richtig.
Hallo Schutti, verfolge Deine Beiträge mit Interesse, da ich heuer selbst eine TA gekauft hab. BJ 98 mit 20900 km. Ohne vorherige Besichtigung beim Händler. Preis EUR 2250,--, nachträglich mußte der Händler noch neue Reifen springen lassen, Gewährleistung noch bis Juni 2012. Leider entspricht die TA nicht meinen optischen Vorstellungen und ich werde im Frühjahr zu einigen Verbesserungsaktionen starten. Bitte gib mir Bescheid, in welcher Werkstatt Du arbeiten läßt, habe selber weder know-how noch Werkstatt und Werkzeug. Zur Zeit habe ich, sagen wir mal, eine gewisse Hassliebe zu meiner TA, aber im Grunde ist die TA sicherlich ein sehr gutes Motorrad und du wirst hoffentlich im nächsten Jahr einige ergibige Touren fahren können.
Wenn möglich, gib bitte Info wg. Werkstatt.
viele Grüße
rd 07
ps im Profil habe ich ein Foto meiner TA
Also ich finde deine sieht eh gut aus, allerdings hat deine auch weniger km drauf wie meine.
als Werkstatt wurde mir die Firma cyclerep in Wien beim Südtirolerplatz empfohlen und die hat mich zumindest bisher nicht enttäuscht.
Glaspalast wirst dort aber nicht finden dafür lauter Mechaniker die selber viel fahren.
Ist eine offizelle Honda Werkstätte übrigens.
Die Homepage gibt aber derzeit nix her, musst selber dort vorbeischaun wennst Interesse hast.
Schutti am 10.12.2011 zuletzt bearbeitet 10.12.2011 Sodala.
Es geht weiter.
Ich habe die Transe jetzt endlich und sie läuft auch wirklich gut.
Alles was zu richten war ist gerichtet und die neuen Gabelfedern sind nicht schlecht.
Der Mechaniker hat auch entdeckt dass schon mal wer die Gabel davor gerichtet hat, sie war zwar gerade aber das Richten (oder besser gesagt das "kaputtwerden") hat Macken hinterlassen.
Sonst scheint sie recht gut in Schuss zu sein, es wurde ja auch alles gerichtet was so nach 60 MM anfallen kann, quasi wieder auf neu gemacht und natürlich neue Reifen drauf.
Ich hab mich für Metzeler Tourance entschieden, haben mich bisher auch nicht im Stich gelassen.
Und neben neuen Bremsscheiben und belägen auch neue Lager fürs Vorderrad und neues LKL.
Auch alle Züge erneuert.
Allerdings werde ich mich nochmal um den Totgang des Gasgriffes kümmern, der könnte geringfügig kleiner sein.
Allerdings musste heute eine neue Batterie rein, der Mech hat mich eh gewarnt dass die schon bei ihnen nicht mehr so richtig wollte und habe gleich was Gescheites von Banner genommen, die gibts bei uns beim Forstinger.
Habt ihr eigentlich eine Eselsbrücke um nach einer Pause nicht das Aufdrehen des Benzinhahns zu vergessen. Ist blöd wenn man dann spätestens im Kreisverkehr vor der BAB Auffahrt wieder steht. :)
Das Einzige was mir bisher negativ aufgefallen ist ist dass das Fahrerhandbuch nicht mehr hinter der Verkledung war wo es sein sollte, habe es aber im Netz auf der Honda.de Seite gefunden. (War eh hier im Forum verlinkt)
Ich denke wenn du ein paar mal wegen vergessenem Benzinhahn stehen bleibst denkst du automatisch dran. oder du machst es von vorne rein automatisch wenn du die ersten paar male dran denkst.
Aber ich denke da ist jeder verschieden und deshalb gibts dafür jetzt nicht so das Patentrezept gegen

Das Handbuch ist leider nicht mehr da wo es hingehört.
Ich habe es aber als PDF hier wo im Forum als Link auf Honda.de gefunden.
Aber dafür scheint das Bordwerkzeug vollständig zu sein, scheinbar wurde das nie wirklich benutzt.