Moin zusammen,
aus nem anderen Forum mit der ausdrücklichen Bitte um Verbreitung....
Liebe Motorrad-, Gespann- und Campingfreunde,
nun hat es mich und 19 weitere Zelte in der vergangenen Freitagnacht (Samstags gegen 4:00 Uhr) auf einem Gespanntreffen im Raum Philippsburg erwischt. Es war ein "Einladungstreffen", welches in keinen mir bekannten Medien veröffentlicht wird, aber das schützte nicht vor Gaunern.
Im Schlaf und mit großer Wahrscheinlichkeit mit Betäubungsgas "ruhiggestellt" wurde in den Zelten (große, kleine, Tunnel-, Hundehütten ect.) nach unseren Geldbörsen gesucht und diesen dann das Bargeld entnommen. Die Gesamtbeute belief sich auf etwa 2000 €.
Und das war wohl nicht das erste Mal in den letzten Monaten: Altes Elefantentreffen am Nürburgring; Schwarzpulverrally und vor 14 Tagen auf einem privaten Treffen in Norddeutschland nach dem gleichen Muster.
Um in Zukunft besser davonzukommen, werde ich mein Bargeld nicht mehr einfach im Zelt liegen lassen.
Welche Vorkehrungen zu treffen sind, möge jeder für sich austüfteln.
Aber nun die Bitte:
Sendet diese Mail an alle Eure Bekannten, Freunde, Foren und sonstigen Medien!
Unser Ziel sollte es sein, in kürzester Zeit so viel Leute wie möglich darüber zu informieren.
Alle sind es wert, vor solchen Untaten gewarnt und geschützt zu werden!
Mit besten Dreiradlergrüßen
Peter Bouché
Off-Topic: Vorsicht an die Camper
- Ich hab das in anderen Foren auch schon gelesen.
Was überall komisch ist, niemand weiß von sowas konkret, dann gibt es keine konkrete Quellenangabe, wem oder wo sowas passiert ist.
Viele halten das für einen Hoax, ich auch.
Das wird brav weiterverteilt, und niemand macht sich groß Gedanken.
Prinzipiell gibt es Überfälle mit Betäubungsgas, aber die sind auch nicht so ohne ( Stichwort Moskau Theater )
Im Regelfall wenn man nach einer Feier schlafen geht bekommt man nicht immer was mit.
Und auf Festivals passiert das auch oft.
Also ob die Meldung jetzt wirklich echt ist wissen wir nicht, aber was soll man tun?
Sich nun am Campingplatz bewaffnen?
ich hab beim Camping meine Wertsachen noch nie ungeschützt herumliegen gehabt, auch da immer am Körper im Schlafsack.
Hatte in keinem Land der Welt bis jetzt ein Problem damit. - Ob es jetzt echt ist kann ich nicht sagen , habe selber jetzt davon erst gehört . Aber selbst wenn es nicht stimmt , es schadet nie wenn man dadurch ein wenig vorsichtiger wird.
Mir ist vor einigen Jahren in Pullmancity beim Amitreffen eine Lederjacke und meine Camera aus dem Zelt gestohlen worden , während ich drin schlief . Geld hatte ich am Mann . Hab davon auch erst Morgens was mitbekommen , weil der Regen durch den offenen Zelteingang plätscherte . Betäubt war ich aber eher von Jack D. und nicht von Gas - Ich schlafe immer mit dem Kopf am Zelteingang.
Und habe 2 Reißverschlüße die aufgemacht werden müßen. ( Außenhaut und Innennetz )
Aufpassen sollte man so oder so. - 20 Zelte mit Betäubungsgas lahmgelegt, lol klar Panikmache
- Halte ich auch für ´nen Fake. Ich kenne kein "Betäubungsgas", ich kenne nur CS und Pfefferspray. Und das merkst Du sofort, wenn das eingesetzt wird. Aber ein Gas, das nur betäubt, etwa wie k.o.-Tropfen, das habe ich noch nie gehört. Gas, welches einen außer Gefecht setzt ist in der Regel tödlich oder hochexplosiv.
Natürlich ist Aufpassen immer angesagt.
Viele Grüße,
Effendi Ich kenne kein "Betäubungsgas", ich kenne nur CS und Pfefferspray... Aber ein Gas, das nur betäubt, etwa wie k.o.-Tropfen, das habe ich noch nie gehört. Gas, welches einen außer Gefecht setzt ist in der Regel tödlich oder hochexplosiv.
Ich kenn da gleich mehrere: klassische Narkosegase, wie Halothan, Isofluran, ...
Die sind flüssig gelagert und verdampfen so um die 50°C (teilweise auch bei niedrigeren Temperaturen) verdunsten tun sie natürlich auch schon bei niedrigeren Temperaturen. Tödlich sind die erst ab einer gewissen Menge im Blut, die warscheinlich in einem Zelt nicht so leicht erreicht wird. Explosiv - hab ich noch nichts dazu gehört.
Theoretisch wäre also ein "Angriff" auf 20 oder mehr Zelte kein Problem, auch wenn das gesundheitliche Risiko klar vorhanden ist und diese Gase nicht gerade billig sind und auch nicht so leicht zu beschaffen.- Hallo Dieter!
Zufällig bin ich Krankenpfleger und habe auch mal drei Jahre auf einer Intensivstation gearbeitet. Da war ich auch oft in der Anästhesie im OP dabei. Halothan wird im Krankenhaus schon lange nicht mehr verwendet, was natürlich nicht heißt, daß es dies nicht mehr gibt. In der Regel wird die Narkose mit Propofol eingeleitet, dann intubiert, mit Succinylcholin relaxiert, und dann wird die Narkose mit Gasen aufrecht erhalten. Heute wird hauptsächlich Isofluran und Desfluran eigesetzt. Es muss aber ganz exakt dosiert werden. In der "Narkosemaschine" ist ein Absorber, der das ausgeatmete CO2 absorbiert, das Narkosegas bleibt im Kreislauf. Es muss also nur ganz wenig Gas und Sauerstoff nachgegeben werden, um die Narkose aufrecht zu erhalten, da es im Prinzip ein geschlossener Kreislauf ist.
Einfach Halothan, Isofluran oder ein anderes Narkosegas in ein Zelt blasen funktioniert meiner Meinung nach nicht.
Was funktioniert ist der alte Trick: jemandem ein mit Äther getränktes Tuch aufs Gesicht halten.
Viele Grüße,
Effendi - Hallo,
mag mich mal kurz einklinken, weil so viel Blödsinn geschrieben wird - Butan wirkt narkotisierend, ist leicht zu beschaffen, wird angepiekst und reingelegt - funktioniert in geschlossenen Räumen (Kfz) so gut, dass ich Speditionen kenne, die schon flächendeckend Gasalarm eingebaut haben. Wenn man einen Gasangriff "vermutet", hat man einfach gut gepennt oder war besoffen - die Kartusche verdampft unter normalen Umständen nicht. Ganz unwahrscheinlich ist das Ganze nicht, mir wurde auch schon nachts in Südfrankreich die komplette Motorradhose aus dem Zelt geklaut - am Eingang schlafen hilft nicht, wurde von hinten aufgeschnitten. Schnippschnapp. Hose und Börse hab ich wiederbekommen, Geld natürlich nicht. Also was hilft? Man kann sich seinen Kram in einer Tüte mitten ins Zelt hängen. Mit in den Schlafsack rein ist auch ein guter Tipp. Wenn man wild zeltet, kann man den Zugang von hinten erschweren - insbesondere mit trockenen Ästen; willkommen ist alles, was Lärm macht. Und das Geld immer schön ausgeben, ist gut für die Wirtschaft und es wird dann weniger geklaut.
Gruss Manfred - Hallo Manfred!
Dem kann ich mich voll anschließen. Ich schrieb auch: ...oder es ist hochexplosiv...!
Viele Grüße aus dem schönen Franken
Effendi - Hallo Effendi,
deine Informatioen sind nicht mehr ganz aktuell.
Iso wird kaum noch eingesetzt, Des schon, neben Sevo.
Zu beschaffen ist alles und in manchen Ländern ist Halo sogar noch üblich.
Wer eine Narkose standarmäßig mit Succi einleitet, sollte mal auf Fortbildung gehen.
Depolarisierende Relaxantien sind grundsätzlich nichtdepolariserenden hintenanzustellen und nur für Illeuseinleitungen das Mittel der Wahl. Wie immer, eine Risiko-Nutzen
Abwägung.
Ich sagte auch nicht, dass Narkosegase ungefährlich oder ideal sind, sondern nur, dass sie möglich und nicht explosiv sind.
Das Risiko mit Narkosegasen ausgeschaltet zu werden ist klar vorhanden, deshalb sind ja so manche WoMo oder Caravan deshalb mit den Warnern ausgestattet. Im Zelt theoretisch möglich, jedoch aufwendig und umstädlich, deshalb nicht üblich.