Twinner am 6.9.2014 zuletzt bearbeitet 6.9.2014 .. so, nun habe ich sie alle durch, die V2 Tourentwins von Honda: XRV650, 750, Varadero, Transalp 650, Transalp 600.. und heute vormittag habe ich eine Transalp 700 gekauft. Es ist das 09er "Sondermodell" in Blau-Weiss mit goldenen Felgen.
Fündig wurde ich zu einem sehr akzeptablen Preis in Embrach, in der Nähe von Zürich-Kloten. Das gute Stück aus erster Hand war immer beim Honda-Händler im Service, sieht aus wie neu und fährt sich auch so

Für mich sinnvolles Zubehör wie Hepco&Becker Kofferträger, Sturzbügel, Zentralständer, hohe Scheibe und Griffheizung sind bereits montiert. Und das beste: ein C-ABS von Honda! Fehlt nur noch der Scottoiler, der hier schon bereit liegt.
Und was mache ich nun mit der 600er? :? Die habe ich vor einer halben Stunde -auch zu einem sehr akzeptablen Preis- verkauft
Die 700er taugt auch zum Schottern. Für mehr baue ich dann ein 21" Vorderrad rein, die Bremsscheiben sind gleich
Bilderchens:
https://plus.google.com/u/0/photos/115110584340737693197/albums/6055968298338411489

Hmmm, gratuliere zum guten Preis ... aber ob du beim Schottern damit glücklich wirst ...???
Und das Gewicht!!!
Ich denke, dass ich ab nächstem Jahr auf einer kleinen, leichten Einzylindrigen unterwegs sein werde.
Bye Bye Africa Twin, Hello WR, CRF, EXC oder was auch immer.
Hab auch schon alle durch, die beste Alp ist die 700er ABS. Aber die anderen haben auch so ihre Vorteile.
21 Zöller vorne weiss nicht ob das funzt wegen ABS und deutlich grösserer Radumfang und wie machste das mit der Befestigung des ABS Sensorring am Vorderrad
Da die 700er zu 95% auf befestigten Wegen unterwegs sein wird, passt das schon. Bei den anderen 5% brauche ich das ABS nicht

und bei 95% der 5% Schotter brauchste das 21 Zoll nicht

)))
@twinner
Määh...? Was??
Naja immer machen lassen. Sagst abba Bescheid wenn du unterwex bist! Damit ich dann kurz vonne Straße gehe
Gruß Uwe
"Hante" schrieb:@twinner
Määh...? Was?? Naja immer machen lassen. Sagst abba Bescheid wenn du unterwex bist! Damit ich dann kurz vonne Straße gehe Gruß Uwe
Dieser Text ist mir jetzt irgendwie zu intelligent, da verstehe ich als einfache Natur nicht, was du sagen möchtest.
Also wie schon angemerkt...
Du willst in ein ABS Regelwerk eingreifen indem du ein Rad mit einem völlig anderen Abrollumfang einbaust !
Dazu sollte man sich vorher Gedanken über den sensible Ablauf von Steuerungstechniken befassen.
Und nicht bloß einbauen, weil alle Schrauben in etwa passen.
Gruß Uwe
Twinner am 7.9.2014 zuletzt bearbeitet 7.9.2014 Hallo Uwe
Ach so. Das mit dem 21" war nicht sehr ernst gemeint. Habe kein Motorrad mit ABS gekauft, um dann darauf zu verzichten.
Aber ich habe mir schon Gedanken gemacht: der Abrollumfang eines 21" Vorderrades inkl. Reifen ist ca. 5% grösser (gerechnet 2081.619292 beim 19" Rad zu 2184.663531 beim 21").
Die Frage ist, was wird berechnet:
Wird der Bremsdruck an einem Rad gemindert, nur wenn dessen Drehzahl (während des Bremsens) im Vergleich zu dem anderen Rad unverhältnismäßig sinkt? Oder wird der (theoretische) Abrollumfang auch mit einbezogen? Falls ja, ist ein anderes Rad natürlich ein Problem.
Aber ich will hier keine Grundsatzdikussion anstossen...
Puuh..
Und ich hat' schon befürchtet, du willst dich ins verderben stürzen.
Glückwunsch noch zur 700er. Sieht lecker aus.
Gruß Uwe
"varakurt" schrieb:Ich denke, dass ich ab nächstem Jahr auf einer kleinen, leichten Einzylindrigen unterwegs sein werde.
Bye Bye Africa Twin, Hello WR, CRF, EXC oder was auch immer.
Hallo,
genau das haben wir diese Woche gemacht und uns erst mal eine Beta Alp 4.0 zugelegt. Ich glaube da kommt noch eine Zweite dazu.
LG,
Peter
"petermmuc" schrieb:"varakurt" schrieb:Ich denke, dass ich ab nächstem Jahr auf einer kleinen, leichten Einzylindrigen unterwegs sein werde.
Bye Bye Africa Twin, Hello WR, CRF, EXC oder was auch immer.
Hallo,
genau das haben wir diese Woche gemacht und uns erst mal eine Beta Alp 4.0 zugelegt. Ich glaube da kommt noch eine Zweite dazu.
LG,
Peter
Ich werfe da gleich mal die Dominator ins Spiel.
Bin im Dienst eine gefahren aber total umgebaut auf Funbike.
Eine 500er.
Dürfte ein geiles Gerät sein solange man nicht lange autobahn fahren will aber wer will das schon. :)
Also Ihr nennt hier Moppeds in einem Zug, die sich in ihrem Einsatzzweck doch stark unterscheiden: WR, CRF, EXC sind reine Sportgeräte, mit ner Alp 4.0 kann man gemäßigt trialwandern und ne Domi ist schlicht und ergreifend eine Alltagsenduro.
"varakurt" schrieb:Ich denke, dass ich ab nächstem Jahr auf einer kleinen, leichten Einzylindrigen unterwegs sein werde.
Bye Bye Africa Twin, Hello WR, CRF, EXC oder was auch immer.
wenn denn irgendwann mal eine garage in meinem besitz ist hol ich mir ein zweitmopped. das würde definitiv eine einzylinder werden. je nach geld und geistiger gesundheit:
suzuki drz 400, yamaha wr450, honda xr 650 r, ktm 690 enduro r oder wenn ich geistig unzurechnungsfähig bin eine Maico 685.
da ich damit allerdings primär den nah und arbeitsverkehr in der stadt bzw mich im dreck austoben würde, würde es recht sicher die drz400 werden, die is mir irgendwie sympatisch.
gefahren bin ich von denen aber noch keine ^^ sollte sich die gelegenheit bieten würde ich das aber definitiv tun.
Deswegen hab ich ja auch von WR, CRF od. EXC geschrieben - weil das meine ich auch.
Wobei es auch bei diesen Modellreihen Modelle mit Straßenzulassung gibt ... also Sportmodelle mit Abstrichen ... und straßenzulassungstauglich muss der Einzylinder schon sein. Man(n) will ja von einer Piste zu einer anderen auf einer öffentlichen Straße fahren.
Wegen einer XR650 hab ich überlegt, aber eigentlich ist sie daselbe wie die TA, nur mit einem Zylinder und 10-20 kg leichter ... also net das was ich mir vorstelle, und deswegen ist sie aus dem Entscheidungsfindungsprozess auch schon wieder rausgeflogen.
Von daher wirds wohl auch keine TT, XT, DR od. ähnliches werden ...
Und eine Dominator kommt bei mir sowieso net in Frage ... die ist zu alt und viel zu wenig Off Road tauglich.
"varakurt" schrieb:Wegen einer XR650 hab ich überlegt, aber eigentlich ist sie daselbe wie die TA, nur mit einem Zylinder und 10-20 kg leichter ... also net das was ich mir vorstelle, und deswegen ist sie aus dem Entscheidungsfindungsprozess auch schon wieder rausgeflogen.
Ich mein die XR 650
R, nicht die XR 650
L der Homepage.
die hat kickstarter, ist mehr als 40 kilo unter der Alp und hat etwas mehr als 10 PS mehr als die Alp.
Die kriegt man hald straßenzugelassen in Ö nur als SuMo umbau und als solche ist sie sehr selten.
"varakurt" schrieb:Deswegen hab ich ja auch von WR, CRF od. EXC geschrieben - weil das meine ich auch.
Wobei es auch bei diesen Modellreihen Modelle mit Straßenzulassung gibt ... also Sportmodelle mit Abstrichen ... und straßenzulassungstauglich muss der Einzylinder schon sein. Man(n) will ja von einer Piste zu einer anderen auf einer öffentlichen Straße fahren.
Kurt - was für Entfernungen planst Du ein? Denk dran, das sind reine Wettbewerbsmotorräder mit entsprechend kurzen Wartungsintervallen und Pseudo-Zulassung, was die eingetragene Leistung angeht.
Und wenn das bei Dir ernsthafter oder häufiger werden sollte mit den Offroadeinsätzen, kommst Du über kurz oder lang eh nicht an einer Transportmöglichkeit für das Mopped vorbei. Die StVZO-Teile (wie das hier in D heißt) sind offroad eher hinderlich und zu schnell kaputt.
varakurt am 16.9.2014 zuletzt bearbeitet 16.9.2014 Hallo Thomas
Transportmöglichkeit hab ich schon. Und wenn die Motorräder (2 Stück können wir transportieren) haben wir sogar ein Bett mit 200cm x 180cm nebst Kochmöglichkeit, Licht etc.
An Kilometerleistung denke ich da so an 100-200 km/Tag bei einem rel. hohen Schotterpisten/Off Road Anteil.
Was ich mit Sicherheit nicht mache, sind Anreiseetappen ins Zeilgebiet von 800 km und mehr. Es ist auch keine 2-3wöchige Reise damit geplant. Geplant und angedacht ist vielmehr die Anreise mit dem o.a. Lieferwagen ins Zielgebiet und von dort dann kleeblattartige Tagesetappen.
Bzgl. der Wartungsintervalle bin ich grad dabei mich schlau zu machen. Bei der KTM EXC450 gibts klare Regelungen was den Wartungsplan anbelangt, allerdings gibts auch viele Aussgaen in div. Foren, wo Leute rund 400-500 Betriebsstunden auf einen Motor fahren, ohne ihn geöffnet zu haben.
Die WR450 von Yamaha scheint ohnedies ein Traktor zu sein ... ähnliches scheint für die DRZ400 zu gelten.
In Bezug auf "Reine Wettbewerbsmotorräder" stimme ich mit dir nicht ganz überein. Hier gibt es IMHO schon Unterschiede zw. Wettbewerb und Laien- bzw. Hobbynutzung ... aber wie gesagt, ich bin dabei mich schlau zu machen
P.S.
Da wir hier ja schon ziemlich Off Topic sind ... vielleicht könnte ein Mod den Thread trennen und den die Einzylinderenduros betreffende Diskussion unter einen eigenem Thread mit Namen "Welche Einzylinderenduro?" neu einstellen?!?!
klausi33 am 16.9.2014 zuletzt bearbeitet 16.9.2014 Geiles Mopedwohnmobil!!!
Wegen den Drz oder WR:
Ich habe in Russland und Mongolei :eute getroffen die mit den Teilen quer durch die Stans bis Magadan und wieder zurück sind.
Nach deren Meinung das ideale Gefährt weil extrem leicht, super Handling und sehr zuverläßig.
Ich denke schon, das diese Motorräder auch für längere Fahrten geeignet sind, so man den Sitz modifiziert und die nicht übertrieben dahinjagt.
gugg auf facebook zB nach wanderingsouls.be oder im Internet..........
Die waren mit sowas unterwegs
Hi Kurt,
mit dem Bus hast Du die idealen Voraussetzungen und so 100-200 Schotter / Offroad am Tag geht mit den genannten Enduros problemlos. War mit meiner WR250F entsprechend im Susa-Tal unterwegs.
Worüber Du nachdenken solltest, ist, ob es unbedingt eine 450er sein muss. Es sei denn Du wiegst über 120 kg oder hast Kraft zu viel. Viele Leute, die von Hubräumen der Reiseenduros kommen, können sich kaum vorstellen, welche Power hinter so einer modernen 450er Sportenduro steckt. Die Dinger machen Dich über den langen Tag schlicht und ergreifend platt.
Wirklich schöne Moppeds für Hobbypiloten sind z.B. 350er Beta oder auch ne WR250F mit BigBore-Kit auf 290 ccm, wie ich sie hatte. Auch die alte Beta mit dem 400er KTM-Motor ist gut. Und ja, die 50ccm machen den Unterschied!!! Ich wollte es auch nicht glauben, aber es ist so.
Wenn Du mehr Tips brauchst, Fragen hast, melde Dich. Noch ist das Thema bei mir relativ frisch.
Da du nun einen prima vergleich der Alps hast: Sind die Bremsen eigentlich bei allen Modellen
so Spielzeugmässig,abartigst mies oder werden die ab einem Bj/Modell irgedndwann mal so
das sie zufällig das Motorrad langsamer machen?
Ich überlege gerade ob die Pd06 wegkommt oder obs machbar ist eine andere Bremsanlage evtl
von einem anderen Baujahr/Modell zu montieren.
Gruß
Mit der Doppelbremsscheibe der PD10 bin ich bei meiner Fahrweise vollauf zufrieden.
Hallo
@Thomas
Ja, mir ist bewusst, dass die 450er mit gut 50 PS bei vergleichsweise sehr geringen Gewicht eine brutale Leistung bringen. Allerdings denke ich, dass man hier immer noch steuernd mit der rechten HAnd eingreifen kann.
Außerdem, du hast es schon angesprochen, bin ich nicht unbedingt ein Leichtgewicht. Und wenn ich davon ausgehe, dass die Gute bei Höhen > 1500m genauso Leistung verliert wie alle anderen, denke ich, dass ich doch bei dieser Kubikraumklasse bleiben werde.
@dat_Carmen
Thomas hat es schon beantwortet. DIe Bremserei der PD 10 ist schon um einiges besser wie die von der PD06. Wenn du jetzt auch noch darauf achtest, dass die Bremsbeläge mit der Bremsscheibe eine ordentliche Reibpaarung ergeben (zu Lasten der Lebensdauer der Bremsbeläge) und die Bremsflüssigkeit immer in ordentlichem Zustand (Siedepunkt mind. > 180°C), dann dürftest du bei angepasster FAhrweise keine Probleme mehr haben. Eine Bremserei wie ein Rennhobel wird die TA nie haben.
Nach meinem Fahrwerksumbau auf AT-FAhrwerk, kann ich ja auch AT-Felgen verwenden. Die AT hat ja auch größere Bremsscheiben, sodass die Bremserei auch nochmal besser geworden ist. Aber ob man sich deshalb so einen Umbau antut ...?
Ich hab mir eine PD10 Gabel in meine PD06 eingebaut weil ich die Bremserei verbessern wollte.
Aber ich denke, das man das auch mit den größeren Bremsscheiben gut lösen kann.
ich denke zwei Bremsscheiben sind besser als eine grosse