Ja! Ist halt die arbeitsintensivere Variante, weil du die Gabelholme auseinandernehmen musst um dann die neuen Tauchrohre zu verbauen.
Und nicht vergessen, du brauchst linkes UND rechtes Tauchrohr, weil beim Tauchrohr links der PD06 aufgrund des anderen Bremsscheibendurchmessers ein anderer Befestigungspunkt des Bremssattels ist.
PD10 hat kleinere Bremsscheiben als die PD06.
Aber Brücke kann so beiben wie sie ist, da ja bei beiden Versionen 41er Standrohre verwendet werden.
Off-Topic: Umsteigen auf RD13 oder Ténéré? Oder PD06 aufrüsten?
Natürlich brauchst du auch einen zweiten passenden Bremssattel. Den linken solltest du weiter verwenden können.
Ich denke, die der PD06 und der PD10 sind verschieden.
Zumindest bei der PD06 von mir aus BJ89 waren sie das.
Möglich. Bremssattel der PD06 ab 1994 ist baugleich mit jenen der PD10.
Aber das sollte kein Problem sein. 2 passende Bremssättel bekommt man wahrscheinlich um < 100 Euronen.Aber Brücke kann so beiben wie sie ist, da ja bei beiden Versionen 41er Standrohre verwendet werden.
Ich denke hier im Forum mal gelesen zu haben, daß die PD 10 Brücken um 5 mm breiter sind.- Ah okay!
Sind denn die Federn kompatibel? (Wenn ich mir progressive Federn zulege.. und dann ggf. die Gabel erst danach tausche...)
LG,
Sören - Gabelbrücken und die Abstände sind identisch - ich habe in meiner PD10 eine Gabelbrücke einer 92er PD06. Bilder gibt es in meinem Umbauthread.
- Der Michael hat s mal geschrieben
http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/gabelbruecke_pd10pd06/?no_cache=1 - Ich weiß, stimmt aber nicht.
- ja stimmt dass es nicht stimmt, Abstand passt weiss nicht mehr was ich damals gemessen habe. Möglicherweise falsche Gabelbrücke verglichen
- Ach ihr wisst doch wie das ist! Wer viel misst, misst Mist!
Aber ist gut zu wissen! :)