Hallo,
ich habe seit 30 Jahren Hein-Gericke Stulpen (Oxford) über die Handprotektoren. Ohne Protektoren war durch den Fahrtwind die Bremse immer gedrückt. Dazu Heizgriffe und BMW-Winterhandschuhe (waren mal die besten in irgendeinem Test).
Gegen kalte Füße habe ich dünne Socken, Dampfsperre (Plastiktüte), dann dicke Socken und zum Schluß Schuhe die mir sonst 3 Nummern zu groß wären.
Info:
https://www.markus-stifter.de/nie-mehr-kalte-fuesse-auf-der-jagd
Zu beachten ist im Winter, das nicht die Klamotten wärmen, sondern die darin eingeschlossene Luft. Die Klamotten müssen fluffig sitzen. Ich habe mal im Winter jemanden getroffen, der tierisch gefroren hat. Der hatte extrem viel an. Nachdem er dann 2 Pullover ausgezogen hatte wurde im gleich viel wärmer.
Ich fahre im Moment Hose und Jacke in verschiedenen Lagen mit Thermounterwäsche, Fleece, Motorradjacke und Regenzeug drüber. Vorteil - kann man gut regulieren. Ich werde aber nächsten Monat mal zu Achim Schoepgens fahren. Den kenne ich von einigen Treffen und seine Klamotten haben hier bei uns in der Gegend auf den Wintertreffen viele an: Info:
https://art-for-function.com/shop Er entwickelt und testet selber. Und bei dem Preis muss man nicht lange überlegen.
Helm: Im Moment fahre ich ein Pinlockvisier mit einer Baumwollmaske drunter (die wo nur Augenlöcher drin sind.) Ich werde mir aber wohl die Maske von Achim auch noch besorgen.
Bis ca. -6° sind so kein Problem ohne dass das Visier vereist. Ansonsten hilft nur Helm mit Heizvisier.
Als Zelt verwende ich ein Expeed Orion III. Die Vorteile sind, das der Schnee gut abrutschen kann und auch bei sehr nassem Schnee das Zelt nicht zusammenbricht. Außerdem sind die Stangen so kurz, und das Packmass so klein, das es problemlos in den Seitenkoffer passt. Info: http://www.exped.com/switzerland/de/product-category/zelte/orion-iii-extreme-terracotta
Luftmatratze habe ich auch von Exped. Isoliert (-20°), super groß (197x77x12), super bequem, da Härte regulierbar, kleinstes Packmaß. Info: http://www.exped.com/switzerland/de/product-category/schlafmatten/megamat-lite-12-lxw-ruby-red
Als Schlafsack verwende ich zur Zeit einen Kunstfaserwinterschlafsack (Isoliert auch bei Kälte). Wenn es ganz kalt wird nehme ich noch einen Daunenschlafsack mit rein.
Im Schlafsack habe ich Fleece Klamotten an. So muss ich nicht wenn ich mich mal gedreht habe den Schlafsack an der Stelle neu erwärmen, sondern nehme einen Teil der Wärme mit.
Die Wintertreffen ganz ohne Autofahrer als Gäste sind die besten !!!!
Gegen Streusalz hilft dann Fetten ohne Ende, mit WD40 einsprühen und danach abkärchern.
Hat mir mal wer gesagt: Wer im Winter friert ist entweder arm oder dumm.
Viele Grüße
Uwe