Hallo liebe "Transalper",
kurz zu mir: 18 Jahre alt, in wenigen Wochen den Lappen (A2 48PS) in der Tasche, aktuell noch 50ccm-Pilot :D
Ich bin also auf der Suche nach meinem ersten Krad, auf jeden Fall Enduro, Budget 2000-2500 Teuros.
Bei meinen Recherchen bin ich neben den üblichen Verdächtigen (XT600, DR650, Dominator, F650GS, ...) immer wieder auf die Transalp gestoßen. Die fast schon legendäre Haltbarkeit dieser auch optisch ansprechenden Maschinen macht sie für einen armen Studenten in spe natürlich sehr interessant.
In meiner Umgebung (Raum Nürnberg) finden sich auch einige vielversprechende Exemplare am unteren Ende meines Budgets.
Nun bin ich außer der XT600 eines Bekannten und der F700GS in der Fahrschule noch keine Maschine gefahren. Ich muss aber sagen, dass ich vom geringen Gewicht und damit der Handlichkeit z.B. der XT sehr angetan bin.
Damit auch zur ersten Frage: Ist eine Transalp z.B. bei Schritttempo oder beim Rangieren trotz des etwas hohen Gewichts noch handlich? Ich selbst bin 1,84m und nicht gerade eine halbe Portion, ich denke daher nicht dass ich damit überfordert wäre.
Als unverbesserlicher An-der-Ampel-Durchschlängler (geht das mit so einem "Boliden" überhaupt? ) wäre ein handliches Bike jedoch u.A. wünschenswert.
Das Problem ist, dass ich mit 99% der angebotenen Transalps streng genommen aufgrund der ungedrosselten 50PS gar keine Probefahrt machen dürfte... :/
Neben den leichten Einzylinder-Enduros ist so eine Reisemaschine für den Unerfahrenen optisch halt eine ganz andere Hausnummer, daher frage ich euch!
Jedoch kommt ein Eintopf kaum infrage aufgrund der Langstreckenuntauglichkeit, würde ganz gern auch mal nach Italien fahren wollen ohne 3 Kissen unterm Hintern :D
Und nun freue ich mich auf eure Antworten, bis ich endlich selbst eine Runde mit einer "Transe" drehen kann!
Gruß
Endurofreund
Off-Topic: Transalp-Nachwuchs - Einige Fragen an euch!
- Hallo Ralph,
Zu anderen Enduros kann ich dir nicht viel aus eigener Erfahrung sagen. Aber ob sich ein Eintopf so beim Hintern bemerkbar macht glaube ich nicht. Vielmehr wirst du ihn an den Händen spüren. Die werden nach längerer Fahrt gut durchblutet sein
Zum Durchschlängeln konnte ich mich nie wirklich durchringen. Dafür war mir die Transe doch zu breit. Mit ner Fünfziger mag das ja gut gehen, aber mit einem 200 Kilo Krad? Da werden die Autofahrer teils zu recht sauer.
Wenn du aber mehr der "schmerzfreie" Fahrer bist, wirst du mit der Transe da wenig Probleme haben. Zumindest werden die durch die Langstreckentauglichkeit wieder aufgewogen.
Nun muss ich aber dazu sagen, dass ich aus einer eher kleinen Stadt komme, wo die Fahrspuren nicht Großstadtbreite aufweisen.
Ich bin vor einiger Zeit noch 125er Scooter gefahren und sehne ihn immer wieder zurück, wenn ich nur die 6 km durch die Stadt zur Arbeit fahre. Aber kaum gehts auf die Landstraße schlägt es ins genaue Gegenteil. - Guten Morgen Endurofreund,
die von die aufgezählten XT 600, DR 650, F 650 GS bin ich gefahren und sind allesamt wirklich gute Enduros. Alle geeignet für Einsteiger. Alle erfreuen sich eines treuen Fan-Kreises und für alle diese Motorräder gibts nen Forum, sowie hier für die Transalp.
Zur Zeit fahre ich parallel u.a. die F 650 GS als Dakar und die Transalp 600 ( PD 10 ).
Alle aufgezählten Motorräder sind sich sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich in der Optik, Hersteller, Preisen u.s.w.
Sie sind alle auf 48 PS zu bekommen, wiegen alle um die 200 Kg, wobei die XT 600 die leichteste und die Transalp 600 die schwerste sein wird, trotzdem Handlich wie ein Fahrrad, sowie alle anderen.
Einen Unterschied benenne ich mal: Ein- oder Zweizylinder.
Der Eintopp läuft etwas ruppiger, er pöttert schön und einige ( so auch ich ) wollen das so, das gehört so... puristisch wie eine Enduro sein soll.
Der Zweizylinder läuft weicher, aber langstreckentauglich sind die Eintöppe genauso wie die Transalp.... deine angesprochenen "drei Kissen" hat nix Einzylinder oder Zwei zu tun, sondern mit deiner Sitzbank... und da sitze ich schmerzfreier auf der F 650 GS als auf meiner Transalp, aber auch hier gibts Abhilfe mit anders gepolsterten Bänken aus dem Zubehör oder selber Hand anlegen.
Außerdem ist die F 650 Gs ab Bj. 2000 eine Einspritzer, also weitaus sparsamer im Verbrauch, als die anderen Enduros... allerdings etwas teurer in der Anschaffung, hierfür aber auch beim Wiederverkauf dementsprechend...
Einen Unteschied zwischen einem Eintopp und einem Zweizylinder möcht ich noch geben:
Der Eintopp dreht im unteren Drehzahlbereich besser beim Herausbeschleunigen, der Zweizylinder macht erst spürbaren Druck bei höheren Drehzahlen, da lässt der Eintopp zu wünschen übrig.
Beides ist Geschmacks- und Gewöhnungssache.
Die DR 650 gibts noch als RS und RSE Version, diese haben eine Halbverkleidung, schützt ein bisschen mehr vor dem Fahrtwind, wobei die ältere RS Version nur einen Kickstarter hat,sowie die alten XT 600 Modelle.... XT 600 E, hier steht das "E" für Elektr. Starter.
Ich meine mich daran erinnern zu können, das die XT 600 E bei hohen Geschwindigkeiten zu pendeln beginnt, falls es nicht an Reifen/ Felgen gelegen hat, evtl. am hohen vorderen Kotflügel. Allerdings ist die XT serienmäßig mit schon 45 PS zu bekommen ist.
Mit der Transalp kannst du dich bis an die Ampel durchschlängeln und sie ist auch bei Schritttempo handlich.... letztendlich entscheiden deine Fahrkünste.
Zur Domi kann ich dir nix sagen, ist wohl eher ein Spaßbike.... so ist es mir aus der Vergangenheit in Erinnerung.
Mit der Transalp fahre ich sehr gern und ist zur Zeit mein Hauptmotorrad, allerdings macht die F 650 GS auf Touren in den Bergen mehr Spaß, weil der Einspritzer und schon im unteren Drehzahlbereich besser raus kommt , außerdem beim quirligen Gasgeben in den Bergen einfach deutlich weniger Benzin verbraucht und ich hab schon bei Drehzahlen ab 2000 kein "Kettenschlagen".
Nichts desto Trotz wird man die im TA Forum die Transalp ans Herz legen, im F 650 Forum die BMW und im DR Forum ihresgleichen...
Die Entscheidung welche Maschine zu mir passt, mache ich letztendlich von meinen "Arschgefühl" abhängig.
Mit der Transalp machst du alles richtig, sie hat von allem etwas!
Ich geb sie so schnell nicht mehr her, nur noch tauschen gegen eine neuere
Gruß Jürgen - Da ich keine Einzylinder fahren mag, komme ich immer wieder auf die TA zurück (oder evtl. auf die neue AT
). Ich kann sie nur empfehlen.
Wenn du Zeit und Lust hast kannst du ja mal am Frankenstammtisch vorbeischauen. - Da der A2 nur bis max 35 KW geht, wird das mitter Transe eng. Soweit ich weiss, hat die PD6/10 aber 36KW, meine RD10 sogar 39 KW.
Schaetze eine Transe ist erst in ein paar Jahren auf der Wunschliste... - Alle Enduros können auf 48 PS umgerüstet werden.
Die Fa. Alpha Technik ist da eine Adresse... allerdings kostet der Spaß 109,-
http://www.alphatechnik.de/downloads/verwendungslisten/leistungsaenderungen.html
Den erste PDF Link ( 35 KW ) anklicken.
B.T.W.
Die Suzuki DL 650 V-Strom mal anschauen, hab oft Gutes gehört! - .
Hallo Endurist, hatte gerade den gleichen Link gepostetHabe ihn jetzt aber wieder entfernt.
Danke für den Hinweis auf den Hersteller.
Lange Links kann man aber auch mit BBCode verkürzt einfügen. Etwa so:
['url=http://www.wasauchimmer.de/langer/link/ohne/umbruch/]Text[/url']
Das Hochkomma nach und vor der eckigen Klammer muss dabei entfernt werden. Es diente hier nur zur Darstellung des Codes.
Als Text kann man dabei ein passendes Wort einsetzen. In Deinem Fall evtl. "Drosselsatz".
Gruß
Uwe - Die Transe wird all deinen Anforderungen gerecht.
Aber sie deshalb einen Boliden zu nennen ... LOL
Das Teil fährt sich wie ein Fahrrad. Als unverbesserlicher An-der-Ampel-Durchschlängler (geht das mit so einem "Boliden" überhaupt? ) wäre ein handliches Bike jedoch u.A. wünschenswert.
Klar geht das mit der Transe, hat einen grossen Lenkeinschlag und man kommt sehr gut sehr eng rum. Ich zB. wohne in einer Sackgasse am Ende, einspurige Fahrbahn und parke immer vorwärts gegen mein Auto, dh. ich fahre die Strasse nach hinten, dreh in einem Zug ohne anzuhalten im Schritttempo um und stell die Maschine vor mein Auto. Ging bisher nur mit der Transalp 600 so, alle anderen Maschinen die ich bisher hatte musste ich ein kleines Stück absetzen und zurück rangieren. Somit 600er Transe handlichstes bike für mich, was sich auch beim Fahren von sehr engen Kehren und kleinsten Strässchen merkt.
Der Endurist hat eigentlich alles geschrieben was ich auch so voll unterschreiben würde.- Endurist hat alles bereits super erklärt.
Bleibt noch ein Tipp.
Wenn du mal zum Beispiel (bin nicht verwandt oder verschwägert und es gibt noch andere Anbieter)
bei mobile.de deine Suchkriterien eingibst, wirst du einige Motorräder in deiner Nähe finden, die du dann auch mal probefahren kannst.
Ist sogar eine Transalp mit 48 Ps dabei.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210429709&vatable=&zipcode=90402&usage=USED&adLimitation=&ambitCountry=DE&zipcodeRadius=100&drivingMode=&usedCarSeals=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&categories=EnduroAndTouringEnduro&isSearchRequest=true&scopeId=MB&minPrice=1000&maxPrice=2500&minFirstRegistrationDate=1995-01-01&minPowerAsArray=26&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=35&maxPowerAsArray=KW&pageNumber=1
Wenn es dann auch nicht wird. Hast du zumindest ein eigenes Fahrerlebnis "Transalp" gehabt. - Erstmal vielen vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten!!! Da habe ich die TA wohl aufgrund der Optik falsch eingeschätzt!
@Transalptraum Das war auch mein Plan. Erstmal eine gedrosselte raussuchen und probefahren, auch wenn sie nix ist. Die weitaus größere Auswahl und besseren Angebote kriegt man nämlich meist nur ungedrosselt.
Was den Gebrauchtkauf einer TA angeht habe ich mich schon viel reingelesen, möchte aber mal eure Meinung zu diesem konkreten Angebot hören:
Klick
VB1600€ lassen mir für Drosseln usw viel Spielraum, zumal laut Beschreibung so gut wie alle Verschleißteile neu sind! Warum die CDIs getauscht sind, ist uns wohl allen klar ;) Nun müsste man nur evtl die neuen Halterungen verbauen falls noch nicht geschehen.
Aus meiner Sicht echt ein super Angebot, frage mich nur warum der Spannungsregler getauscht wurde?! (Probleme mit der Elektrik?)
Also her mit euren Meinungen! Es geht nicht nur um diese konkrete TA, sondern ich möchte gern ein "Gefühl" für solche Angebote kriegen, die fast zu gut sind um wahr zu sein (hab diesbezüglich beim Kauf meiner Simson S51 schlechte Erfahrungen gemacht).
Gruß - Spannungsregler sind auch ein Thema bei der Alp, da die Lichtmaschine hohe Spannungswerte liefert und der Regler das ausgleichen muss, da er über dem Auspuff und eher schlecht belüftet montiert ist, trocknet gerne die nicht wartungsfreie Batterie aus und dem Regler wirds auch warm in seiner Box.
Wenn bei der Transe jetzt ein Motek Regler als Ersatz verbaut wurde, kannst sogar guten Gewissens eine wartungsfreie Batterie einbauen.
Ansonsten das bike sieht ganz ordentlich aus, würde allerdings auf 1300-1400 runterhandeln. Für 1600 würde ich versuchen eine 96er zu bekommen, bzw. noch ein bisschen sparen und eine PD10 mit Doppelscheibenbremse kaufen, die Bremswirkung ist selbst damit nicht berauschend aber durchaus ok, die Einscheibenbremse wär mir persönlich viel zu mau. - Größtenteils hat Endurist wohl recht. Doch zwei Sachen möchte ich mal nicht unkommentiert lassen.
Erstens ist die Transalp nicht annähernd so gut handelbar wie ein Fahrrad. Alle die das ebenso sehen, haben wohl 50kg ElektroHollandRäder. Da mag das dann passen. Oder die Korbräder von der Post mit zwei Sack Kartoffeln im Korb. Aber für ein Motorrad ihrer Gewichts- und Größenklasse ist sie sehr wendig.
Zweitens kauft man sich mit 1,84 m, als angehender Student mal nicht eben eine F650GS, da diese auf eher etwas kleinere Leute zugeschnitten und recht hochpreisig ist. Da gibt es dann natürlich die Dakar Versionen, doch die sind direkt noch mal 1000€ teurer. Und so geht es da erst bei 3500€ los. Die kleine GS (bestimmt nicht schlecht) solltest du bei Gefallen länger probefahren um zu sehen ob sie zu deiner Statur passt.
Als sehr gutes Stadt und Landstraßenbike wurde immer die KLE500 von Kawa gehandelt. Die gibt es sogar sehr oft als 48PS Version, da die neueren schon so gebaut wurden. Aber dieses Mopped hat bei richtigen Langstrecken durch die schmale Sitzbank und dem kleinen Tank das Nachsehen. Dafür ist es direkt nach den Supermotos eins der besten Stadtbikes überhaupt. Google mal nach Tests zur KLE und fahr einfach alles mal zur Probe.
...
Erstens ist die Transalp nicht annähernd so gut handelbar wie ein Fahrrad. Alle die das ebenso sehen, haben wohl 50kg ElektroHollandRäder. Da mag das dann passen. Oder die Korbräder von der Post mit zwei Sack Kartoffeln im Korb. Aber für ein Motorrad ihrer Gewichts- und Größenklasse ist sie sehr wendig.
...
Da hab ich wohl übertrieben.
Stimmt: Ein Fahrrad ist wendiger.
Ich bitte um Verzeihung.
Gruß aus Mahlow
JürgenAnsonsten das bike sieht ganz ordentlich aus, würde allerdings auf 1300-1400 runterhandeln. Für 1600 würde ich versuchen eine 96er zu bekommen, bzw. noch ein bisschen sparen und eine PD10 mit Doppelscheibenbremse kaufen, die Bremswirkung ist selbst damit nicht berauschend aber durchaus ok, die Einscheibenbremse wär mir persönlich viel zu mau.
Die PD10 fangen hier bei etwa 2200€ an, dann oft ohne Sturzbügel etc. Dass die PD06 Einzelscheibe vorn so mau ist, habe ich bisher noch nirgends gelesen? Ich dachte, der Qualitäts-Vorteil der Japan-Produktion bei der PD06 überwiegt da. Aber bitte, lasse mich gern aufklären/beraten! :D
GrußDamit auch zur ersten Frage: Ist eine Transalp z.B. bei Schritttempo oder beim Rangieren trotz des etwas hohen Gewichts noch handlich? Ich selbst bin 1,84m und nicht gerade eine halbe Portion, ich denke daher nicht dass ich damit überfordert wäre.
Jedes Motorrad fährt sich ab einer gewissen Geschwindigkeit leichter. Das bringt die Physik nun mal so mit sich. Aber das langsame fahren ist nur reine Übungssache und lässt sich mit jedem Motorrad erlernen.
Ich liebe meine TA und gebe sie nur gegen eine andere her. Sie bietet alles was man wirklich
braucht. Die Leistung ist für das Überland fahren perfekt. Ich denke Honda bietet hier eine tolle
Maschine mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis.
Gruß Michael
Die PD10 fangen hier bei etwa 2200€ an, dann oft ohne Sturzbügel etc. Dass die PD06 Einzelscheibe vorn so mau ist, habe ich bisher noch nirgends gelesen? Ich dachte, der Qualitäts-Vorteil der Japan-Produktion bei der PD06 überwiegt da. Aber bitte, lasse mich gern aufklären/beraten! :D
Gruß
PD10 kriegt man ab und an für ab 1800, vergiss den Quark mit den Japanqualitätsvorteilen, ist ein Schmarren und ja die PD06 Bremse ist total mau. Aber macht Dir ein eigenes Bild- Kauf dir für deine finanzellen Möglichkeiten das jüngste Modell (guter Zustand ist vorraus gesetzt). Die Entwicklung bei Motorrädern geht auch schnell vorran. Zwei Bremsscheiben vorn bei Maschinen mit langem Federweg an der Vordergabel haben schon entscheidene Vorteile bei der Kraftverteilung die beim Bremsen auf der Vordergabel wirken. Dies ist nicht von der Hand zuweisen. Auch ein ABS-System ist super. Nur kann sich das noch nicht jeder für sein Motorrad leisten.
Auf Zubehör kann man sparen.
Gruß Michael - Nicht schön, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, aber besser als Endurist kann mans leider nicht schreiben...
Denke nun kommts nur noch drauf an deinen Farbgeschmack zu treffen.
Dass ne Transe im unteren Bereich deines Budgets zu haben ist, gibt dir Reserven für ne gute Ausrüstung, die ist ja oftmals bei ner 50er nicht so dolle und wenn du Hilfe brauchst bist du hier immer richtig. Dass ne Transe im unteren Bereich deines Budgets zu haben ist, gibt dir Reserven für ne gute Ausrüstung, die ist ja oftmals bei ner 50er nicht so dolle und wenn du Hilfe brauchst bist du hier immer richtig.
... Wichtiger Punkt!- @Rainer57 Ausrüstung in vernünftiger Qualität (Louis Eigenmarke) ist dank Geburtstag und "Altbestand" vom Vater da, brauchte es ja bereits für die Fahrstunden.
Mit Spielraum meine ich ein paar Hunderter für Drossel (200 inkl. Tüv) und - falls nicht vorhanden - obligatorische Sturzbügel sowie eventuell anfallende aufgeschobene Wartungsarbeiten.
Dass im Zweifel die jüngere Maschine fast immer die bessere Wahl ist, steht außer Frage. Hier werde ich also definitiv die Augen offen halten nach günstigen PD10 und lieber ein bisschen was reinrichten.
Hat jemand Erfahrungen mit der 48PS Drossel in der TA? Merkt man die 2 Pferdchen oder ist das sowieso "Serienstreuung" :D
Vielen Dank nochmal für eure Ratschläge, bin nun ein ganzes Stück schlauer auch wenn ich mir die anderen Modelle definitiv angucken werde bis auf die F650GS ( müsste ich mit verbundenen Augen aufsteigen ;) )
Gruß
EDIT: ps: Das stimmt allerdings, auf der 50er bleibt die Ausrüstung bei 40° ausnahmsweise mal daheim... - Stimmt, ist ja heute anders, als ich den Schein machte, gabs (wenn er passte) nen Helm und nen Nierengurt mit Fahrschule drauf.. mir war der Helm zu groß, sollte ja allen Fahrschülern passen, also Fahrschule mit Hemd, Nierengurt und Handschuhen..
Allerdings würd ich ne Fahrschule meiden die mir nichts zur Verfügung stellen kann, sind ja teuer genug.
Nicht jeder der den Führerschein macht möchte gleich Motorrad fahren, dann liegt das Zeug rum wie ein Konfirmantenanzug.. Vielen Dank nochmal für eure Ratschläge, bin nun ein ganzes Stück schlauer auch wenn ich mir die anderen Modelle definitiv angucken werde bis auf die F650GS ( müsste ich mit verbundenen Augen aufsteigen ;) )
Was? So unansehnlich findest du die?
Was nicht hübsch aussieht, wird hübsch gemacht
Im übrigen: Ich würde auf eine günstige PD 10 spekulieren... es sei denn, du hast es eilig.- Bei deinem genannten Budget von bis € 2.500,- müsste auch eine RD 10 ab Bj. 2000 drin sein.
Wäre halt das modernere Mopped.
Und mit deinen 1,84 m ist die Transalp sicher die richtige Wahl.
Das mit dem "Durchschlängeln" kommt von alleine. Geht mit der Transe wunderbar - @Endurist Nö, gefällt mir irgendwie nicht... (nicht persönlich nehmen ;) )
Bei deinem genannten Budget von bis € 2.500,- müsste auch eine RD 10 ab Bj. 2000 drin sein.
Wäre halt das modernere Mopped.
Mit ein bisschen Geduld eventuell. Aktuell ist hier eine einzige RD10 (Klick) für mein Budget zu haben.
Nach bestandener Prüfung werde ich schon recht zeitnah ein paar Maschinen angucken um evtl. dieses Jahr noch ein bisschen fahren zu können und über den Winter dann alles tiptop zu machen. Von Eile kann aber keine Rede sein.