Hi, habe eine PD06 Baujahr 1988 im schönen Wien stehen. Jetzt habe ich überlegt sie in Österreich als Oldtimer anzumelden. Der Gesetzgeber schreibt u.a. das Alter mit 30 Jahren und ein Aufscheinen auf einer Liste vom Kuratorium für Historische Mobilität Österreich als Bedingungen vor. Hat jemand Erfahrung mit der Anmeldung eines Oldtimers? Steht die TA auf dieser Liste? (Offiziell anfragen kostet...)
Wie ist das eigentlich in Deutschland geregelt?
Ich freue mich über eure Antworten und bitte um eure Mithilfe. :)
Off-Topic: Transalp als Oldtimer anmelden?!
- Die Liste kostet etwas Geld wenn man sie haben will.
War früher einfacher mit dem Fahrzeugalter.
Was man damit bezwecken wollte weiss ich nicht, einfacher wurde es damit nicht.
Und wenn es dort nicht drauf ist kostet es angeblich viel Geld das Modell dort draufzubekommen.
Wenn man Erfolg hat braucht man zwar nur alle 2 Jahre zum Pickerl, muss aber Fahrtenbuch führen und darf glaube ich nur 30 Tage im Jahr fahren. - Hallo, in D ist das Mindestalter 30 Jahre.Die Versicherung besteht aus einem Festbetrag ohne Rabatteinstufung durch Unfallfreies Fahren,Einfahrt in die Umweltzohne ist nicht beschränkt,der Zustand muß dem Baujahr (erlaubt zeitgemäße Um und Anbauten)entsprechen,für Nutzfahrzeuge gibt es keine Erlaubnis für gew.Transporte.
Beim Motorrad lohnt sich das in D nicht (Versicherung und Steuer Ersparnis ist zu gering)
Sicher sind das nicht alle Fakten zur Erteilung des H Kennzeichens ....
Gruß Hartmut - Hi Hiars!
https://www.oeamtc.at/thema/oldtimer/eintrag-historisches-kfz-17936251
Es ist möglich, aber viel Aufwand für 60 Fahrtage pro Jahr ...
Probiers mal hier:
https://www.bmvit.gv.at/verkehr/strasse/technik/fahrzeugtechnik/historisch/index.html
Viel Glück! - Naja zumindest in Deutschland ist der ganzjährige Unterhalt einer Alp mit 50 Euro Steuern pro Jahr und je nach Schadensfreien Jahren ca 40 Euro Versicherung so günstig, da lohnt sich kein H Kennzeichen...
- Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich zahle in Österreich knapp 180€ steuer + 100€ für die versicherung. Das ist für hiesige verhältnisse zwar ein schnäppchen, aber vl gehts mit dem oldtimerkennzeichen noch besser ;)
mich hätte halt interessiert ob jemand diese ominöse liste hat und die transalp da drauf steht. Sonst wäre mir der ganze (auch finanzielle) aufwand eindeutig zu hoch... - In AT bekommen historische Fahrzeuge derzeit (noch) keine besondere Kennzeichen.
Mann rkennt sie (neben dem Alter) meist daran dass sie jetzt wieder rote HU Plaketten bekommen die damals in den 80ern abgeschafft wurden.