Hab heute mit dem Chef einer Firma gesprochen und dabei erfahren, dass die Marke Harro Motorradkleidung wieder aufleben soll, die Firma BOCAST GmbH will und verkauft schon Harro Kleidung. Bin am Freitag dort und schau mir das mal an

Falls es jemand interessiert....
"Michael1972" schrieb:...erfahren, dass die Marke Harro Motorradkleidung wieder aufleben soll.
Was man so auf der
Harro-Website sehen kann, machen die wohl ausschliesslich die alten Modelle "Rennweste" und "Assen" und noch ein bischen Lederzubehör. Aber nichts, was ich nach heutigem Standard für die breite Masse als tourentauglich bezeichnen würde. Eher was für Vintage-Fans.
ja hab ich auch gesehen, die sind halt grade dabei eine Produktion aufzubauen, werde mal fragen ob auch noch ne cafe racer line oder was Enduro taugliches kommen soll.
"Bud62" schrieb:Da kann ich Dir nur zustimmen , Angelika . Solche Beiträge von solch selbsternannten erfahrenen Bikern verursachen bei mir nur Kopfschütteln .
Ich persönlich bin jetzt bei Mohawk angekommen . Im Sommer die Sommerhose und Jacke , bei Regen wird halt die Gummipelle übergezogen . Sollte es kühler werden hab ich einen Fleece im Gepäck .
Geht es in Gegenden wo das Wetter wechselhaft ist nehme ich die Tourenhose und meine alte Roleff Jacke .
Wichtig sind mir auf jeden fall Protectoren , darauf möchte und werde ich nicht verzichten .
Hi!
Ich hab zur Zeit auch Zeugs von Mohawk und bin extremst zufrieden. Die Marke heißt ja jetzt FLM und da hab ich 2 Jacken und 1 Hose.
Hat bisher auch bei ziemlichen Minusgraden funktioniert und schaut auch gut aus. Finde ich halt.

So einen Mohawk-Anzug hab ich auch. Trägt sich sehr angenehm. Halt nicht regenfest. Seit ich die Atlantis-Jacke von der bayerischen Nobelmarke gekauft hab, bin ich überzeugt, dasses Kaum was besseres gibt. Lässt kein Regen durch und ist nach 20Min. Fahrt wieder trocken. Für mich der einzige Nachteil: Kostspieliges Teil! (Habe meine halt gebraucht gekauft, dann geht's...)
Ich finde die Mohawk Jacken auch richtig gut, fahre derzeit aber eine Touratech Boreal, die für mich das Beste ist was ich bisher hatte.
Nachteil: Kostet Geld.
Ich fahr Held Carese. Die Jacke ohne die zugehörige Goretex Jacke. Stattdessen ziehe ich da eine Regenjacke drüber wenns kalt oder nass wird.
Dieses Modell habe ich mir v.a. wg. der Lüftungsmöglichkeiten ausgesucht, und wg. der Möglichkeit, die Goretex-"Haut" je nach Geschmack innen oder aussen tragen zu können.
Im Prinzip fahre ich immer mit Regenhaut aussen, da dies den Rest der Klamotten trocken hält und auch wärmer ist. Mir hat noch keiner vernünftig erklären können, warum man die Goretexschicht unter der Jacke tragen soll.
Ausserdem bin ich Anhänger von getrennter Regenjacke und Hose. Die Jacke ist gleich mal drübergezogen, und wenns nur ein bisl tröpflt dann reicht diese allein ohne Hose oft aus.
Ein Regenkombi wäre mir zu umständlich.
Der User ist ein Spammer der überall seine Links plaziert.
ich hab den zwar schon 2 x gemedet aber irgendwie tut keiner was und der kann einfach weitermachen.....
Ja ist mir auch schon aufgefallen. Zumindest ist er kein Bot, und wenn doch dann ist das sehr bedenklich.
Zur Kombi: Ich habe mir letztes Jahr die Rukka Energater Jacke /Hose gegönnt.
Zugegeben, ziemlich wuchtig, hat mich aber gut über den Herbst/Winter Frühjahr gebracht.
Endlich spielt das Wetter keine Rolle mehr, nur im Hochsommer könnte es evtl etwas too much sein.
Aber da nehme ich zur Not noch meine alte BF Desert Hose mit der Rukka Jacke.