Also ich empfinde das vibieren der BMW sehr nervig!
Schräglagenfreiheit ... bei den 1000 km Probefahrt über drei Tage die ich mit der 800erGS machte bin ich oft! bei Linkskurven mit dem Seitenständer, und bei Rechtskurven mit dem Hauptständer in den Kurven aufgesessen.
Das Seitenständerproblem gibts auch bei der Geländetiger - außer man spannt die Feder des Federbeins voll vor und dreht die Druckstufendämpfung zu - beides aber Maßnahmen, die dem Komfort nicht zuträglich sind.
Aber wie gesagt ... das ist jetzt eine Diskussion um des Kaisers Bart, weils für die Grinsekatze kein Kriterium ist.
Und schließlich sind das unsere subjektiven Eindrücke ... bei dem Testergebnis der Zeitschrift Motorrad gehe ich von objektiven Ergebnissen aus, weil da
a) die Werte gemessen werden und damit nachvollziehbar sind und
b) die beiden Hbel von mehreren Leuten gefahren werden und sich damit ein Durchschnitt bildet.
Selbst die Zeitschrift Motorrad schreibt bei der 800erGS beim letzten Test der Adventurevariante von nervenden Vibrationen des Motors.
Off-Topic: To Trans or not to Trans...
- @ Varakurt und Michael1972
Vorschlag zur Güte......TA und dann die beiden anderen gleichwertig Schräglagenfreiheit haben beide überhaupt nicht, das ist die Strassen Tiger ohne XC die das Problem hat am Seitenständerschalter der früh aufsetzt.
Ich meinte natürlich beide haben keine Probleme mit der Schräglagenfreiheit, ausser die Tiger 800 Onroad die schon
@ Varakurt und Michael1972
Vorschlag zur Güte......TA und dann die beiden anderen gleichwertig
Nödie 700er TA fahr ich ja und die kommt weg, gegen die GS und XC kann die TA garnichts ausrichten, ausser natürlich die Langlebigkeit vielleicht.
Also ich empfinde das vibieren der BMW sehr nervig!
Schräglagenfreiheit ... bei den 1000 km Probefahrt über drei Tage die ich mit der 800erGS machte bin ich oft! bei Linkskurven mit dem Seitenständer, und bei Rechtskurven mit dem Hauptständer in den Kurven aufgesessen.
Das Seitenständerproblem gibts auch bei der Geländetiger - außer man spannt die Feder des Federbeins voll vor und dreht die Druckstufendämpfung zu - beides aber Maßnahmen, die dem Komfort nicht zuträglich sind.
Aber wie gesagt ... das ist jetzt eine Diskussion um des Kaisers Bart, weils für die Grinsekatze kein Kriterium ist.
Und schließlich sind das unsere subjektiven Eindrücke ... bei dem Testergebnis der Zeitschrift Motorrad gehe ich von objektiven Ergebnissen aus, weil da
a) die Werte gemessen werden und damit nachvollziehbar sind und
b) die beiden Hbel von mehreren Leuten gefahren werden und sich damit ein Durchschnitt bildet.
Selbst die Zeitschrift Motorrad schreibt bei der 800erGS beim letzten Test der Adventurevariante von nervenden Vibrationen des Motors.
Ich bin die 800er GS zwar nicht sehr ausgiebig gefahren aber ich bin sehr empfindlich was Vibrationen angeht, ich hab kaum was gemerkt, auch in den Kurven hab ich nicht aufgesetzt und ich bin mit knapp 100 Kilo auch nicht leicht, aber gut. Ich bilde mir immer lieber selbst eine Meinung denn die Durchschnittsmeinung von anderen Leuten hilft mir nichts, wenn nicht ich selbst zufrieden damit bin.Ich bilde mir immer lieber selbst eine Meinung denn die Durchschnittsmeinung von anderen Leuten hilft mir nichts, wenn nicht ich selbst zufrieden damit bin.
Ja, das seh ich auch so, deswegen bin ich die 800GS ja ein WE lang zur Probe gefahren - von Autobahn bis Schotterpiste war da alles dabei, was einem Motorrad bei mir unterkommen kann. Hab mich an dem WE vor allem in Kärnten und im Friaul herumgetrieben.
Trotzdem berücksichtige ich auch Testergebnisse von einschlägigen Zeitschriften (nicht nur Motorrad) vor allem die objektiv messbaren Ergebnisse (Beschleunigung, Durchzug, Bremsweg etc.) - aber bemerkenswert fand ich damals die Tatsache schon, dass die 800XC den Vergleichstest gegen die 800GS gewonnen hat - bei einem pro BMW eingestellten Blatt wohlgemerkt.
Wie ich letztes Jahr im Juni nach Ersatz für meine Varadero suchte, war natürlich auch die 800XC ein Thema ... aber über eine Sitzprobe hinaus ist das Motorrad nicht gekommen.
Einer der Gründe warum ich die Varadero verkauft habe, war nach dem Gewicht, dass man als Fahrer aufgrund des großen/langen Tanks recht weit entfernt vom Lenker sitzt - und so ist es mir auch bei der 800XC gegangen. Also war das schon ein k.o. Kriterium bei mir.
P.S.
Achja vom fein regelnden ABS der Varadero verwöhnt, war das grob regelnde ABS der 800GS und dieser vermaledeite Überschlagssensor, der die Bremsen im unpassendsten Zeitpunkt öffnet ein weiteres NoGo für die 800GS.- Ja die Lenkerposition bei der Tiger ist ein Thema, da gibts mittlerweilen aber Lenkeradapter die den Lenker weiter her holen. Aber wie gesagt mir ist der Tiger 800 Motor vom Fahrgefühl zu schlapp und emotionslos, der 800GS Motor gefällt mir da besser. Wenn ich ehrlich bin hoffe ich im Moment auf eine Yamaha Enduro auf Basis der MT-09 bzw. dessen Motor. Die XT1200 ist im Hinterkopf allerdings halt 30 Kilo zu schwer, aber momentan mein Wunschbike Nr.1 und die 800GS wär Nr.2 allerdings als Baujahr 2013 mit ASC und ESA wobei ich das ASC haben möchte, aber der fehlende Kardan und der hohe Preis schreckt halt ab.
- ich habe auch auf der ersten Ausfahrt mit der F800GS den Hauptständer gekratzt, ist aber Latte, weil man den abbauen kann.
Hier mal eine Turnübung mit der F800GS,
http://www.youtube.com/watch?v=A_85_k1dy_c - Neueste Sitz- und andere -erkenntnisse vom Tage: die Kati ist raus, und auf der Tiger sitze ich erheblich bequemer als vermutet.
@Kati
Beim freundlichen KTM-Händler stand eine 990er in Blau und Orange rum. Mein erster Gedanke: OmG, Picasso was here. Ein kubistischer Elefant... Ok, der Lenker ist schön nahe dran, und der Verkaufsfuzzi schwärmte in den höchsten Tönen vom Motor, aber was nutzt mir das alles, wenn es mir jedesmal, wenn ich das Ding sehe, den Magen rumdreht... Und wenn der varakurt zehnmal sagt, dass das ein geiles Mopped ist: aus Maus.
@Tigger
Die ist schon gefällig. Sie tut ja auch schön BMW hinterher mit dem Schnäbelchen und so. Und die gäb es in diesem endgeilen Khaki-Farbton. Auf die bin ich jetzt richtig gespannt, auch wenn der Michael immer sagt, dass die ur langweilig ist
Mich hat verwundert, dass ich recht gut an den Lenker rankomme. Gut, 2cm näher wären besser (aber der Lenker ist angeblich verstellbar, das muss ich mal nachlesen) und auch 2cm niedriger in der Sitzhöhe wären besser. Aber dass das real kein 84cm waren, kann daran liegen, dass der Verkaufsfuzzi die Bank nach dem Runterstellen nicht so richtig montiert bekam. Kniewinkel bequem.
Probefahren war heut nicht ratsam, es hatte 2° und leichten Nieselregen, was schon mit vier Rädern das Anfahren an der Ampel zu einer Schleuderpartie geraten ließ.
Demnächst in diesem Theater.
ich habe auch auf der ersten Ausfahrt mit der F800GS den Hauptständer gekratzt, ist aber Latte, weil man den abbauen kann.
Hier mal eine Turnübung mit der F800GS,
http://www.youtube.com/watch?v=A_85_k1dy_c
Na also auf sowas hab ich gar keinen Zahn
Wie schon weiter oben bemerkt, Schräglagenfreiheit ist bei mir in der Prioliste gaaaaanz weit hinten...- Sie tut ja auch schön BMW hinterher mit dem Schnäbelchen und so.
Das erste Schnäbelchen war bei der Susie DR Big und wurde damals deswegen ordentlich verspottet.
Inzwischen hat das Schnäbelchen sich wohl durchgesetzt, gefällt und gehört zum Guten Ton. - Hihihi, joh, da hab ich mal mitbekommen, wie sie sich im VStrom-Forum gepflegt eine in die Gosche gehauen haben, weil die neue 1000er ja jetzt auch ein Mini-Schnäbelchen bekommen hat und die GS-Fahrer dann logischerweise etwas rumgespöttelt haben... Da sind ein paar Leute richtig in Saft gegangen...
Ich find die "Visage" mit dem Schnäbelchen ganz neckisch, wem's nicht gefällt, der soll halt was anderes kaufen - Diese Schnäbel haben bei BMW dazu beigetragen um bei höherem Tempo vorne das Vorderrad durch den Winddruck mehr anzupressen.
Somit logisch das das mehr so machen - Schnäbelchen sind nicht notwendig, die meisten nur Optik ohne grössere Funktion. Das beste Bespiel ist die R1200GS mit Schnäbelchen und die R1200R fast baugleich aber ohne Schnabel.
- Bei der R1200R gibts aber auch keine Verkleidung, die für aerodynamischen Auftrieb sorgt ... ergo brauchts auch keinen Schnabel.
Klaus hat schon recht ... der Schnabel, den Suzuki bei der DR Big wohl aus optischen Gründen erfunden hat mauserte sich über die diversen GS Baureihen zu einem aerodynamisch wichtigen Bauteil und ist bei den BWM's heutzutage unverzichtbar für die Hochgeschwindigkeitsstabilität die man vor allem auf deutschen Autobahnen braucht. Weiters wird der Ölkühler, der bei der GS am Ende des Schnabels hinter der perforierten Verkleidung sitzt viel effizienter angeströmt.
Der Schnabel ist auch dafür verantwortlich, dass es im Bereich der großen Reiseenduros für die BMW viel mehr Reifenfreigaben gibt als für z.B. Varadero, Caponord, DL1000 etc. (mir ist klar, dass die letztgenannten nicht mehr gebaut werden ... trotzdem müssen neue Reifen für diese Motorräder homologiert werden).
Soweit mein Informationsstand. - Weil ichs grad entdeckt hab, sowas währ eventuell auch ne überlegung wert :) wobei die sicher weit weg von bequem ist und 93cm sitzhöhe is a stramme sache
http://www.motorradonline.de/einzeltest/speedbrain-450-rally-im-test/488788 - Im Text steht 98cm Sitzhöhe, ist wohl eher was für 2 Meter Leute
Im Text steht 98cm Sitzhöhe, ist wohl eher was für 2 Meter Leute
stimmt. Mea culpa.
Währ aber z.b. ein bike für meinen "kleinen" Bruder. Der hat letztes Wochenende die 1,90 an körpergröße und die 49er schuhgröße geknackt. Er is übrigens letzten Oktober 17 geworden :/- Beeindruckend! So ein zierliches Gerät und dann 29 Liter Tankvolumen.
Warum klappt das bei unserer Transe nicht.
Ich werde wohl das Werkzeugfach fluten müssen! - Das Projekt "to Trans or not to Trans" wird hiermit auf Eis gelegt. Will heißen: es bleibt derweil mal bei "to Trans", weil die Suche nach einem anderen geeigneten Gerät in den Hintergrund treten wird in den nächsten Monaten, denn zuerst muss ein Jobwechsel inclusive Landeswechsel durchgestanden werden...
- Du machst mal wieder Sachen.
Viel Erfolg jedenfalls, und schön dass die Alp noch bleiben darf. - Maggus, nachdem ich wohl in Süddeutschland landen werde, rücken gemeinsame Touren in erreichbare Nähe... Ist ja auch was
- Hallo Grinsekatze,
dann wünsche ich Dir alles Gute bei Deinen Veränderungen. Dem Forum wirst Du hoffentlich treu bleiben und zu uns Kontakt halten.
lg
Günther
Weil ichs grad entdeckt hab, sowas währ eventuell auch ne überlegung wert :) wobei die sicher weit weg von bequem ist und 93cm sitzhöhe is a stramme sache
http://www.motorradonline.de/einzeltest/speedbrain-450-rally-im-test/488788
Hier mal die Preise:-)
http://shop.speedbrain.de/Production-Racer
Maggus, nachdem ich wohl in Süddeutschland landen werde, rücken gemeinsame Touren in erreichbare Nähe... Ist ja auch was
Hoffe, das wird mal was.
Weil ichs grad entdeckt hab, sowas währ eventuell auch ne überlegung wert :) wobei die sicher weit weg von bequem ist und 93cm sitzhöhe is a stramme sache
http://www.motorradonline.de/einzeltest/speedbrain-450-rally-im-test/488788
Hier mal die Preise:-)
http://shop.speedbrain.de/Production-Racer
Sauber Saftig. Aber war nicht anders zu erwarten.
Na dann Conny, wünsch ich dir viel erfolg in Deutschland :) vielleicht sieht man sich mal bei gelegenheit auf einem Treffen oder so.
LG- falls die kommt ischse gekauft falls bezahlbar
http://3.bp.blogspot.com/-uMlf1j3AyOs/Uwdwgio-b2I/AAAAAAAABV8/BB2co5bw7k0/s1600/YAMAHA+MT-09+TRIPLE+WORLDCROSSER+CONCEPT.jpg
http://1.bp.blogspot.com/-jGR-umb0kjM/UwSMZ58vSyI/AAAAAAAABVs/F3bPv_vcjlg/s1600/YAMAHA+MT-09+TRIPLE+TENERE+CONCEPT.jpg