"Jochem" schrieb:"Grinsekatze" schrieb:Ach ja, ich vergaß die Tachowelle, die mir seit neuestem dauernd das Plastikgetrieberad in der Vorderradnabe trozt peinlichster Reinigung und Schmierung mit Lagerfett zermerschert. Grrrrrrr.
Wenn das "dauernd" passiert, mußt du mal das Schneckengetriebe (das die Umdrehung des Plastikzahnrades auf die Tachowelle überträgt) überprüfen. War bei meiner auch mal defekt (durch zuviel Spiel hat es dann ab und zu blockiert), sodaß dass das auch "dauernd" passiert ist. Leider mußte ich dann ein komplett neues Tachogetriebe einbauen - seitdem ist Ruhe. (Eigene Reperatur ist/war für mich nicht möglich)
Bevor man das teure Schneckengetriebe wechselt, sollte man das deutlich günstigere Kabel (Stahlseil) samt Ummantelung wechseln.
Im Laufe der Zeit sammelt sich (trotz Abdichtung) da drin ein Haufen Staub, Feuchtigkeit, Rost, Dreck an, der das rotieren des Seiles erschwert. Damit treibt die Metallschnecke das Plastikzahnrad an, das wiederum das Seil antriebt - das lässt sich aber aufgrund oben genannter Umstände nicht so leicht drehen und das Zahnrad verreibt.
Ich hab das bei unseren beiden TA's (1x ca. 70k km, 1x 125k km) und meiner AT (97k km) vor ca. 2 Jahren gemacht, als auch hier in ziemlich kurzen Abständen immer wieder diese Plasikzahnräder defekt wurden. Seitdem ist Schluß!
Was auch überprüft gehört ist die richtige Verlegung des "Tachoseiles", damit es nicht in zu engen Radien geführt wird.
ad V-Strom DL650
Ich glaub, das ist ein Motorrad, das in unseren Breitengraden oftmals unterschätzt bzw. unterbewertet wird. Einerseits, weil als sog. "Frauenmotorrad" verrufen ist, und andererseits, weils halt die "kleine" ist.
Aber schließlich wurde das Motorrad 2x Sieger des sogebnannten "Alpenmaster" der Zeitschrift MOTORRAD und andererseits wuseln gerade in Italien ziemliche viele Leute damit herum.
Für jemanden, der wenig bis gar nicht auf unbefestigten Straßen unterwegs ist, aber gerne weitere Touren unternimmt und Gepäck mitnehmen will, eine stärkere Motorisierung als die aktuelle, aber nicht zuviel an PS haben will, ABS haben will weil es ganz einfach vernünftig ist, auf einfache und zuverlässige Technik setzt, der macht mit der 650er V-Strom glaub ich nix falsch.
Über die Optik kann man streiten ... aber ich finde das Design nach dem Facelift vor ein od. 2 Jahren recht gelungen.
Das ältere Design war halt von der DL1000 übernommen, da die beiden Motorräder bis auf den Motor und den Auspuff größtenteils ident waren.
Kurt